Mac Mini M4 SSD Upgrade

Haha, das ist ja klar!
 
Vielleicht ist es besser, sich einen schon aufgerüsteten Mac Mini zu kaufen, Apple Garantie hat man ja sowieso nicht mehr nach der Veränderung.
Besser vielleicht nicht, aber einfacher. ;)
Hat das schon jemand hier gemacht?
Gibt es denn solche Angebote? Wenn ja, nur für den Mini oder auch für den Studio?
 
Also der Umbau ist das Einfachste, was ich in den letzten Jahren "gebastelt" habe. Wenn man schon ein wenig Schraubaffin ist, sollte dies kein Problem sein!
 
Joa. Gibt nicht viel was man falsch machen kann.
Allerdings muss man bei den Kabeln der Wlan Antenne etwas aufpassen.

Ich war nach 50 Minuten durch.
Wichtig ist dass man sorgfältig arbeitet und sich die Zeit nimmt.

Hier die anleitung von Apple:
https://support.apple.com/de-de/121508
Da findet man da auch die Bestellnummern für alle Teile.


Wirklich vorbildlich, wie Apple das jetzt handhabt.
Da haben die Aktionäre endlich mal eine gute idee gehabt, Apple die Reparierbarkeit in die Produkte zu zwingen.

Zur einordnung für alle:
https://resource-recycling.com/e-scrap/2021/09/16/apple-faces-shareholder-action-targeting-repair-policy/
https://www.theverge.com/2021/11/17/22787336/apple-right-to-repair-self-service-diy-reason-microsoft
 
Mir würde bei dem Umbau weniger der Umbau selbst, sondern vielmehr die Monate SSD Sorgen machen… 🤔
Habt Ihr da keine Angst?
 
Mir würde bei dem Umbau weniger der Umbau selbst, sondern vielmehr die Monate SSD Sorgen machen… 🤔
Habt Ihr da keine Angst?
Was soll passieren, wen man regelmäßig das System via TimeMachine sichert? Darüber hinaus wird ein NAS als Backupvolume verwendet.
 
Also der Umbau ist das Einfachste, was ich in den letzten Jahren "gebastelt" habe. Wenn man schon ein wenig Schraubaffin ist, sollte dies kein Problem sein!
Sofern man einen zweiten Mac hat, würde ich mir das auch noch zutrauen, nur weder ich noch irgendein anderer, den ich kenne, hat einen Mac.
Einen zweiten Mac muss man ja haben, so weit ich das verstanden habe.
 
Kannst du in China kaufen.
 
Sofern man einen zweiten Mac hat, würde ich mir das auch noch zutrauen, nur weder ich noch irgendein anderer, den ich kenne, hat einen Mac.
Einen zweiten Mac muss man ja haben, so weit ich das verstanden habe.
Da tut sich eine Marklücke auf, ich vermiete eins meiner MacBooks an die M4 ssd Umbau Fraktion😎

Im Ernst, für ca 100€ kann man gebrauchte Intel MacBooks kaufen, mit OCLP ein macOS der Wahl installieren, seinen m4 in Betrieb nehmen und das Book entweder wieder verkaufen oder weiter verwenden
 
Nee, lass mal, die Arbeit mache ich mir nicht. Eine externe SSD tut es auch.
 
Ich glaube, daß so etwas auch eine Lösung ist: SATECHI Mac mini M4 Hub & Stand mit NVMe SSD-Gehäuse – Dock ... oder?

Ich traue mich nicht an einen Einbau in den Mac Mini M4 heran(den ich noch kaufen werde).
Außerdem habe ich als "Hilfsmac" nur meinen ollen 27"er iMac.
So ganz unbeleckt bin ich aber nicht. Ich habe vor einer Weile mal in meinen vorherigen 27"er iMac mit dem CD Laufwerk das ausgebaut und ein neues eingesetzt und noch einiges mehr gemacht... ;)
 
Gibt es denn solche Angebote? Wenn ja, nur für den Mini oder auch für den Studio?
Auf ebay gibt es Händler und privat Personen die das fertig upgegraded anbieten für den MacMini M4. Timemachine Backup hin oder her, ich persönlich vertraue der NoName SSD jedoch nicht, muss aber jeder selber entscheiden
 
Ich glaube, daß so etwas auch eine Lösung ist: SATECHI Mac mini M4 Hub & Stand mit NVMe SSD-Gehäuse – Dock ... oder?

... der mittels OCLP macOS Sonoma auf der linken Arschbacke absitzt. :LOL:
Soviel zu den Ollen.
Klar ist das eine Lösung, und es gibt ja auch andere Thunderboltgehäuse in 2TB oder größer die günstiger und schneller sind als der aktuell zum internen Einbau verkaufte Speicher. Denke OCLP und Mac Mini Zubehör haben durchaus einen eigenen Thread verdient, da gibt es ja doch viele Fragen zu. Nix für Ungut, bin über das geteilte Wissen froh aber meine Intention dabei: In diesem Thread geht es um das interne Speicherupgrade. Danke für die Aufmerksamkeit zu dieser Angelegenheit.
 
Ich glaube, daß so etwas auch eine Lösung ist: SATECHI Mac mini M4 Hub & Stand mit NVMe SSD-Gehäuse – Dock ... oder?

.. ;)

Ich nutze von Anfang an ( da 2 TB auch zu wenig sind ) ein externes USB4 Gehäuse mit 8TB SSD...... ist genau so gut:
20250606_162834.png
20250721_180940.jpg
20250719_162226.jpg
 
In diesem Thread geht es um das interne Speicherupgrade
Fein beobachtet.

Genau genommen um die Wege, wie man sich bei einem M4 zu einem Upgrade verhilft. Einer davon ist - so erfordert es der M4 - die Verbindung zu einem zweiten Mac, der mindestens Sonoma mit sich führt.

Bestimmt verstehst Du jetzt meine Intention, wenn Du Dir die entsprechenden Beiträge durchliest: Hilfe für Denjenigen, der noch nicht so genau weiß, wie er es bewerkstelligen könnte und ob er sich das so auch zutraut.
Meine Hilfe orientiert sich logischerweise an der vorhandener Hardware bzw. wie man diese an die Anforderungen anpasst - Stichwort Sonoma.

Danke ebenfalls für die Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit. ;)
 
Zurück
Oben Unten