Kaufberatung Mac Mini M1 - Welche Ausstattung würdet ihr nehmen

Ahso, ja dann ist das anderes. Bei Apple wirst dass trotzdem niemals so bekommen, die wollen nicht.
 
wow, soviel Input in so kurzer Zeit. Danke!

Ich tue mich etwas schwer, mit dem 10Gbe-Port. Irgendwie finde ich, sollte dieser schon am Bord sein.
In Theorie könnte ich diesen sogar nutzen, da ich ein Qnap 453D 40TB NAS mit 10Gbe-Karte habe. Daneben hat auch unser Internet-Router (Fritz 6660 cable) einen 2.5Gbe-Port.
Ob es dann praktisch Sinn macht, sei mal dahin gestellt.

Ich frage mich, ob es noch Sinn macht, jetzt noch einen PC mit nur 1 Gbe-Port zu kaufen….
 
Musst dich ja nicht beteiligen. Nicht jeder User ist so ein ausgefuchster Forums User wie Du und kennt sich mit den Gepflogenheiten aus.
Man kann dem dummerweise nicht entgehen, wenn alle Übersichten sich damit füllen (inkl. der Suchergebnisse), sonst wäre es mir auch relativ egal.
So ist es halt so, dass es hier immer mehr Kaufberatung wird und weniger technischer Austausch stattfindet und das ist schade.
Die Frage nach 8 oder 16 kann man auch noch hundert mal wiederholen.
Viellicht wären ja zwei oder drei markante Kaufberatungsthreads ein Mittelweg (auch für Suchende).
 
Bislang wäre er wirklich nur als einfacher Büro-PC im Einsatz, sprich Office (Hausaufgaben), Internet und vielleicht YouTube. Dafür reicht ja die 8GB/256GB-Konfig.
Absolut. Wir haben für diese Anwendungen 2 Stück im Einsatz und die Power reicht Dir allemal aus.
 
Ich komme wie auch meine Liebste mit 8 GB RAM und 256 GB SSD ausreichend hin...
 
Ich tue mich etwas schwer, mit dem 10Gbe-Port. Irgendwie finde ich, sollte dieser schon am Bord sein.
Na dann gibts ja eh nichts mehr zu überlegen. Mit 10GbE kostet der Standard Mini bereits über 900 Euro. D.h. für knapp über 100 Euro kriegst du den doppelten RAM und eine doppelt so große SSD. (ist die 512er schneller als die 256er?; vermutlich)
 
Geringfügig (miiiiiiiinimal). So wenig, dass sie nicht mal als schneller beworben wird ;)
Beworben wurden die Geschwindigkeitsunterschiede bei den SSDs ja nie, gegeben hat es sie trotzdem...

Z.B. bei der Samsung 970 EVO Plus schreibt die 250er nur 2300MB/s während die 500er bereits bei 3200MB/s (+40%) liegt (SLC Cached), der TLC schafft jeweils sogar nur 500MB/s bzw. 900MB/s (+80%) bei der 500er. Beim Lesen gibts keine Unterschiede zwischen den Modellen (250GB-2TB). Ich glaube nicht, dass das bei Apple großartig anders sein wird.
 
Das ist vor allem doch für die Praxis der allermeisten Nutzer vollkommen irrelevant.
 
Dem würde ich nicht widersprechen! Aber mehr als miiiiiiiinimal ist es halt auf das eine Bauteil bezogen... :crack:
 
also wir haben den Sack zu gemacht und uns einen Mac mini M1 mit 8GB/256GB geholt. Am Ende haben wir 669.-CHF also rund 616.-Euro dafür gezahlt. Fürs gesparte Geld gab es noch ein Satechi Hub und einen Apple TV 4K 32GB 2021.
Wir waren noch im Apple Store in Zürich und haben uns beraten lassen. Der Genius (oder wie die Verkäufer heissen), wollte uns unbedingt einen 16GB/1TB mini verkaufen. Man könne ja nicht aufrüsten und der Speicher sei soo schnell voll :ROFLMAO:

Ich glaube, fürs erste sollte der reichen…..
 
Meinen nächsten Mac kaufe ich dann auch in Zürich...
 
An der Grenze aber nicht vergessen die 19% Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen und auf dem Heimweg ein passendes Stromkabel kaufen.

P.S. Und nicht überrascht sein, wenn der mac eine andere Tastaturbelegung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Grenze aber nicht vergessen die 19% Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen und auf dem Heimweg ein passendes Stromkabel kaufen.
wieso Stromkabel? Die Mini Macs werden in CH mit 2-Poligen Eurostecker ausgeliefert, welcher auch in D passt.
 
Es gibt ja nicht nur Mac Minis, sondern auch Imacs oder mac pros
 
Zurück
Oben Unten