Mac mini 7.1 2014 & Tahoe (beta) @OCLP

LuckyOldMan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.11.2015
Beiträge
9.150
Reaktionspunkte
5.419
Nach längerer Pause bzgl. Neu-Installationen bin ich beim MM7.1 2014 bei der Installation macOS 26 Tahoe @OCLP3.0.0.n insoweit kluch geworden, als dass die Installation über ein rudimentäres Ventura vollständig erfolgt ist.
Der Tahoe-Installier ist nach wie vor auf einem Stick, wird aber dann aus dem laufenden Ventura aufgerufen. Dauert zwar etwas länger, schein bei manchen nicht-unterstützten Macs zuweilen der bessere Weg zu sein. Das dürfte sich im Verlauf weiterer Versionen u. U. sicher ändern/bessern.

Kleiner Wermutstropfen dabei: zwar ist das macOs jetzt schon eingerichtet, Selbiges aber ohne USB- oder BT-Funktion recht wenig wert. ;)
OCLP 3.0.0n ist unverändert.
Wer oder was schiesst da quer?
 
Weil macOS 26 Tahoe immer noch Beta ist ?
Weil selbst die OCLP Leute noch gar nicht wissen wo die Reise hingeht ?

Der MacMini 2014 war doch schon immer ein Witz.
MacMinii 7,1 mal Gucken....
Da gibts es schon 4 Versionen.
Bildschirmfoto 2025-07-07 um 13.32.41.png
 
Weil macOS 26 Tahoe immer noch Beta ist ?
Weil selbst die OCLP Leute noch gar nicht wissen wo die Reise hingeht ?
Echt jetzt?
Das muss ich unbedingt meinem iMac 2017 mitteilen: der hat sich gar nicht drum gekümmert - ob Beta 2 oder ahnungslose OC-Devs - und mit der OCLP3.0.0-Nightly doch einfach macOS 26 Tahoe beta 2 installieren lassen. Kaum zu glauben - der traut sich was. :LOL:
 
@LuckyOldMan , du hast es scheinbar noch nicht gelernt, OCLP und Betasysteme, sind eine sehr schlechte Combo, es wird von auch von den OCLP Entwicklern davon abgeraten, hab mir das nicht aus meien Fingern gesogen.
LG Franz
 
du hast es scheinbar noch nicht gelernt
Also ernsthaft - Franz?
Reihst Du Dich jetzt auch in die Reihe Derjenigen ein, die meinen, sie müssten mir erklären, was der Status eines Beta-macOS und der OC-Nightly bedeutet?
Da kommt Ihr um Jahre zu spät. Ich habe in meiner Hackintosh-Zeit vor über 10 Jahren schon mit Clover & dann OC hantiert, da hat hier noch Keiner an OCLP denken können, weil noch gar nicht vorhanden.
Das ist nicht überheblich gemeint, sondern soll nur die Dinge klarstellen. Und auf die Hackintosher wurde eh recht mitleidig herabgeschaut.

Dazu Folgendes: wenn es die Hackintosher nicht gegeben hätte, gäbe es diese Tools nicht und die Mac-Nutzer könnten nach Support-Ende auf ihrem Kamm pfeifen und ihre Macs am Rec-Hof abgeben. ;)

Nebenbei sollte Dir doch hinlänglich bekannt sein, dass ich viel mit den Macs hier experimentiere - sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Seite.
Dazu bin ich noch nicht verkalkt genug - ich habe nur nicht für jedes technische Problem sofort eine passende Lösung parat.
 
Nachdem iMac18.3, iMac 18.2 & MP7.1-Hack ihre Tahoe-beta3-Dosis erhalten und alle auch vertragen haben, sollte der Mac mini 7.1 auch nicht leer ausgehen.
Leider bringt die ohne Probleme vollständig installierte Beta 3 keine Veränderung bzw. Verbesserung: sowohl BT (was ja noch nachvollziehbare Ursachen haben könnte) als auch USB zeigen keine Reaktion auf getätigte Eingaben.

Wundert mich etwas. Sollte der Jahrgang 2014 beim nicht-unterstützten MM 7.1 schon nicht mehr unter Tahoe genutzt werden können, Macs wie der iMac 17.1 aus dem Jahrgang 2015 oder auch ein MBP 11,1 aus 2013 aber schon?
 
Zurück
Oben Unten