LTE - Das Netz der Zukunft ?

Warum? Weil er eine schnelle, stabilere und witterungsunabhängige Internet-Verbindung zum deutlich günstigeren preis hat? :confused:

Ne, das war auf den Post vor meinem gemünzt. Hatte ihn nicht zitiert.

Das Netz der Verar...he trifft es wohl eher...

Zitat Telekom Verfügbarkeitsprüfung: "An Ihrem Standort ist DSL verfügbar, daher können wir Ihnen Call & Surf Comfort via Funk nicht bereitstellen."

Das die verfügbare DSL Leitung nicht wesentlich über ISDN Kanalbündelung liegt wird hier schön übersehen ;)

Es gibt halt auch "bescheidene" DSL-Zugänge. LTE wäre da um einiges leistungsfähiger.
 
rock ´n roll
 
und analog tv gibts nichtmehr über funk, und die privaten haben oder werden das ausstrahlen von DVB-T abschalten weil DVB-T durch LTE gestört wird nur die ÖR senden weiter weil sie müssen

Analog TV strahlt nicht mehr ab. Ab 1.4.2012 auch nicht mehr über satellit. Und DVB-T ist Digital und hat andere Frequenzbänder.
 
Warum postet Du zweimal, sagovana?
Wenn Du ganz rechts neben zitieren den Button drückst, kannst Du auch mehrere Zitate einfügen!
 
Das hier sollte sie bei uns auch endlich mal machen...
 
Das hier sollte sie bei uns auch endlich mal machen...

Ich hoffe nicht. Dann zahlen alle die Aufpreise und nicht nur die, die solche Bandbreitenintensive Dienste nutzen.

Sprich: Es werden alle Vertragspreise angehoben und die "Skype"-Gebühr mit eingerechnet.
 
Skype ist n traum
 
Skype ist n traum

Es geht mir eigentlich nicht um Skype im Speziellen, sondern um VoIP und alle anderen Dienste. Netzneutralität ist das Stichwort.

Skype Version 5 ist in sachen Useinterface (GUI) 'n "absoluter Griff ins Klo"... so lange die 2.8er noch geht nehm ich die.
Bis dahin muss dann parallel schon mal nach einer Alternative Ausschau halten... ;)
 
Microsoft hat Skype schon cool erworben. Balmer und Konsorten sind nicht zu unterschätzen, die halten sich klug im Hintergrund.
 
Bevor LTE bei uns Standard wird, gibt's schon das iPhone x - Zuerst werden die unterversorgten Gebiete ohne Breitband Kabel versorgt. Großstädte Lösungen wie Köln sind Testballons.
Zudem besteht auch keinerlei Handlungsbedarf, auch wenn manche sich das in Ihren kühnsten Träumen vorstellen, oder aber den Hochglanzmagazinen der Provider vertrauen.
Für das ganze braucht es zudem MannPower und Experten, die LTE Flächendeckung zustande bringen.
Wenn ich daran denke, wie lange noch das C Netz parallel lief, kann das ganze noch geraume Zeit dauern.
 
Die Gewissheit ob nun mit oder ohne LTE gibt es dann wohl wirklich erst bei der Vorstellung, genauso wie die Antwort auf die Frage ob das iPhone5 zum Erfolg wird oder nicht.

Du meinst wirklich der erfolg vom iPhone 5 hängt mit LTE oder eben nicht LTE zusammen? Das glaube ich kaum..
 
Brutto wie Netto, da ist was dran.
 
Am Schluß wird es doch wieder so sein, das bis auf wenige "Dörfer" wo ein Pilotprojekt umgesetzt wurde, in den Ecken LTE verfügbar ist, wo es HSPA mit 21,6 Mbit/s (oder bis dahin sogar mehr), VDSL mit 100 Mbit/s und Kabel mit 200Mbit/s gibt (und aufgrund der Konkurrenz zu Preisen, das man fast noch Geld raus bekommt). In den Ecken, wo man mit viel Mühen vielleicht noch ISDN bekommt, wird es dann wieder kein LTE geben, weil es sich für die "paar" Leute ja nicht lohnt (und darum es ja kein DSL, VDSL oder Kabel gibt).

Und in einem Land wie Deutschland, wo selbst die Regierung das Internet regelmentieren will, brauchen wir uns um Netzneutralität keine Sorgen machen. Deutschland ist halt, was das Internet angeht, ein dritte Welt Land. Und wir werden immer weiter den Anschluß an die Zivilisation (was das Internet angeht) verlieren.
 
LTE MUSS! in allen gebieten ausgebaut werden in dem kein anderer breitbandinternetanschluss verfügbar ist, das wir flächendeckent auf irgendeine weise immer einen breitbandanschluss haben.
 
LTE MUSS! in allen gebieten ausgebaut werden in dem kein anderer breitbandinternetanschluss verfügbar ist, das wir flächendeckent auf irgendeine weise immer einen breitbandanschluss haben.

Ja genau, und im Kleingedruckten kann man lesen das nur Dörfer über 1000 Einwohnern überhaupt berücksichtigt sind bei dieser regelung! Das heißt im klartext alles unter 1000 Einwohner geht trotzdem leer aus!
 
LTE MUSS! in allen gebieten ausgebaut werden in dem kein anderer breitbandinternetanschluss verfügbar ist, das wir flächendeckent auf irgendeine weise immer einen breitbandanschluss haben.


Aber eben nur da MUSS es ausgebaut werden. Und es muss dort auch nicht mit 50 sondern nur mit 1-2 Mbit/s ausgebaut werden. Gerade bei LTE ist es eben anders als bei ISDN, da keine Kabel verlegt werden muessen. Hier ist die Versorgung auch nicht billig, aber sicher eher realisierbar als bei FTTH oder VDSL.
 
Als Mac-User z.B. ist LTE völliger Mist, wenn man von der Geschwindigkeit absieht. Hat man einen 5GB-Vertrag, freue ich mich schon auf die Kollegen, die Lion aus dem MacAppStore ziehen. Ein weiteres Problem sind auch die automatischen App-Downloads auf alle Geräte, weil sie mehrfach aus dem Store geladen werden und nicht vom Mac aus verteilt. Zumindest, wenn man sie zuerst auf dem iPad oder dem iPhone lädt. Die iCloud wird damit ebenfalls begrenzt. Dass viele Unternehmen durch solche Verträge gemieden werden, hat sich auch noch niemand wirklich überlegt. Einen Film in iTunes oder Maxdome leihen wird dabei zum Luxus. Ich würde niemals einen Vertrag abschließen, wenn der Download Zuhause begrenzt ist. Und um Bemerkungen im Keim zu ersticken: Wir haben eine 1.400er DSL-Leitung, mehr kommt einfach nicht an. Ein Krampf.
 
LTE wird schon successful, gerade weil der Markttreiber Apple als Smartphone-Pionier doch Maßstäbe setzt.
 
Zurück
Oben Unten