Logitech MX Keys for Mac - mit geänderter Hintergrundbeleuchtung

meine Frau hat die MX Keys S. Die ist für Mac und Windows und dort kann ich auch die Beleuchtung einstellen wie bei meiner Tastatur.
Bild 07.02.25 um 18.08.jpeg
 
Ich muss mich auch mal einklinken. Bei mir kam heute die MX Keys Mini for Mac an. Beim Einrichtungsvorgang bzw. nach der Installation von LogiOptions+ wurde mir direkt angezeigt, dass es ein Firmwareupdate gibt was ich ebenfalls installiert habe. In der Software habe ich jedoch absolut keinen Eintrag was sich auf die Hintergrundbeleuchtung bezieht. Auch die anderen Menüpunkt wie Battery Saving Mode (hier zu sehen: https://www.macuser.de/threads/logi...r-hintergrundbeleuchtung.952579/post-12505193) sind bei mir unter Einstellungen nicht zu finden.

Muss ich noch etwas beachten?

Update: Gerade den Fehler gefunden. Ich musste erst den Funktionsüberblick starten und durchlaufen um die erweiterten Menüpunkte zu sehen. Da muss man erst mal draufkommen ;)
 
meine Frau hat die MX Keys S. Die ist für Mac und Windows und dort kann ich auch die Beleuchtung einstellen wie bei meiner Tastatur.
Anhang anzeigen 452609
Danke für die Info. Hatte mich am Freitag noch über zwei Stunden :eek: mit dem Logitech Support damit beschäftigt. Leider ohne Erfolg. Zig Fotos der Tastatur sowie Screenshots ausgetauscht, Seriennummer mitgeteilt, Software neu intalliert usw... Musste die Übung dann abbrechen weil ich ja auch noch arbeiten musste. Könnte aber den Techniker wieder kontaktieren, habe den ganzen Chat Verlauf per Mail bekommen.

Obwohl es durchaus ein Thema war, ob es sich um eine "S" oder "nicht S" handelt (scheint eine "nicht S" zu sein), hat der Techniker nichts davon gesagt, dass das mit der "nicht S" nicht gehen würde. Also dass die Einstellungen dafür erscheinen in der Software. Auch nicht, dass das Verhalten normal wäre.

Meine Beanstandung ist ja nach wie vor die, dass sich die Beleuchtung bei eingeschaltetem Computer ein- und ausschaltet auch wenn sich die Hände nicht einmal in der Nähe der Tastatur befinden. Ein ständiges ein- und auschalten ist die Folge. Gibt zwar mit der Zeit (so nach 20-30 Min Inaktivität) dann Ruhe, doch plötzlich fängt das wieder an. Der Techniker hat das auch richtig verstanden. Bei den ganzen Übungen mit dem Support hat sich das Verhalten mal kurzzeitig geändert gehabt und zwar dass der Näherungssensor viel träger reagierte. Das Licht löschte zwar immer noch nach wenigen Sekunden inaktivität, jedoch war das schon das wesentlich ruhigere Verhalten womit ich auch leben könnte. Ist aber in der Zwischenzeit wieder zum 'nervösen' Verhalten zurückgekehrt.

Bin langsam etwas ratlos... :(
 
Bin langsam etwas ratlos... :(

Die Einstellung, die du suchst gibt es meines Wissens nur bei der MX Keys S. Das Problem, das du beschreibst, dürfte sich mit der Einstellung aber ohnehin nicht lösen lassen. Für mich klingt es nach defektem Annäherungssensor. Falls Du noch Garantie/Gewährleistung hast, würde ich versuchen sie austauschen zu lassen. Ansonsten wäre ein (unschöner) Workaround mit den F-Tasten oben, wo man die Hintergrundbeleuchtungshelligkeit einstellen kann, die Beleuchtung auszuschalten, wenn Du den Rechner ausmachst.
 
Hi,
Tippe auch auf einen defekten Näherungssensor.
Franz
 
Danke, das Problem besteht ja vor allem auch bei eingeschaltetem Rechner. Nur darum geht es.

Wo befindet sich denn der Näherungssensor? Sonst könne man den ja vielleicht "mechanisch" irgendwie überlisten? Es würde ja reichen, wenn die Tasten anfangen zu leuchten, wenn man eine gedrückt hat, so wie beim alten MacBook Pro, das ich noch habe.
 
Sonst könne man den ja vielleicht "mechanisch" irgendwie überlisten?
Das wird wahrscheinlich nicht gehen, da es ein Sensor ist, der wohl das elektrische Feld deines Körpers erkennt (sehr dünner draht, der einmal rundherum läuft). Das könnte allerdings auch eine Fehlerquelle sein, wenn Du irgendwas sehr magnetisches an/in Dir oder am Tisch hast, aber das ist wahrscheinlich sehr weit hergeholt.
https://de.ifixit.com/Antworten/Ansehen/668347/How+does+this+keyboard+detect+my+hand
 
Zurück
Oben Unten