Hallo in die Runde. Ich habe einen M1 Pro mit Pro Chip und 16gb RAM und überlege auf den M4 umzusteigen, hat vielleicht jemand eine Vergleichserfahrung zum M4 Pro mit ebenfalls 16 RAM? Hautthema wäre mir Lightroom zur Bildbearbeitung.
	
		
			
		
		
	
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lightroom ist eher GPU und RAM lastig statt CPU lastig.Hallo in die Runde. Ich habe einen M1 Pro mit Pro Chip und 16gb RAM und überlege auf den M4 umzusteigen, hat vielleicht jemand eine Vergleichserfahrung zum M4 Pro mit ebenfalls 16 RAM? Hautthema wäre mir Lightroom zur Bildbearbeitung.
Wollte damals keiner glauben. Ich merke auch, wenn macOS auslagert, die Programme lahmen dann ordentlich. Je nach Workload braucht man eben viel RAM.Das war tw. dann langsamer als mein voriger Intel-Mac mit 32GiB - damals hieß es noch, wegen Unified und Co. wäre das ebenbürtig. Jetzt Jahre später kann ich rückblickend sagen, das war natürlich ein Blödsinn, den RAM zu halbieren. Egal ob da Intel, M1 oder M4 drinsteckt, RAM muss man gesondert betrachten.
das es einige hier nicht so mit Realitäten haben ist doch bekannt, wenn es um Schwächen im Apple Kosmos geht.Wollte damals keiner glauben. Ich merke auch, wenn macOS auslagert, die Programme lahmen dann ordentlich. Je nach Workload braucht man eben viel RAM.
Vielen Dank für die ausführliche AntwortLightroom braucht vor allem RAM, und wenn man dann genug hat, braucht es noch eine Portion RAM dazu. Ich würde das eine Upgrade von 24GiB auf 48GiB nehmen, macht einen signifikanten Unterschied aus und ist das einzige bezahlbare RAM-Upgrade, weil man für alles Weitere den Max-Chip braucht und der Chip wird für 95% aller Anwender reine Geldvernichtung sein. Der M4 Pro ist dann auch ein gutes Upgrade vom M1 Pro kommend.
Ich nutze auch Lightroom und hatte die erste Generation M1, die leider auf 16GiB limitiert war. Daneben lief natürlich Photoshop, und es war sehr schnell der Punkt erreicht wo das ganze Gerät lahmte. Ok, manchmal reichte es Mailprogramm, Browser und den Videoplayer zu schließen und es ging dann wieder. Aber ständig alles beenden zu müssen, war mir auf Dauer einfach zu blöd.
Das war tw. dann langsamer als mein voriger Intel-Mac mit 32GiB - damals hieß es noch, wegen Unified und Co. wäre das ebenbürtig. Jetzt Jahre später kann ich rückblickend sagen, das war natürlich ein Blödsinn, den RAM zu halbieren. Egal ob da Intel, M1 oder M4 drinsteckt, RAM muss man gesondert betrachten.

Naja, ne Schwäche ist das nicht, vielmehr ein Wunschdenken, dass halb so viel RAM, abzüglich VRAM vollkommen ausreicht, weil die Intels scheinbar RAM-hungrig waren. Nur braucht Apple Silicon eben mehr RAM.das es einige hier nicht so mit Realitäten haben ist doch bekannt, wenn es um Schwächen im Apple Kosmos geht.
Das sich die CPU und die GPU den RAM teilen und kein zusätzlicher Speicher für die GPU da ist kann man schon als Schwäche auslegen.Naja, ne Schwäche ist das nicht, vielmehr ein Wunschdenken, dass halb so viel RAM, abzüglich VRAM vollkommen ausreicht, weil die Intels scheinbar RAM-hungrig waren. Nur braucht Apple Silicon eben mehr RAM.
Eine Schwäche ist das ja nicht, wenn ich vorher 16GB RAM und 8GB VRAM habe, muss ich jetzt halt auf 24GB/32GB gehen. Bei mir wären es eher 128GB RAM, ich brauch die nicht permanent, aber in den letzten Tagen hatte ich zig Aufträge, die schnell raus müssenDas sich die CPU und die GPU den RAM teilen und kein zusätzlicher Speicher für die GPU da ist kann man schon als Schwäche auslegen.
Aber ich denke, wir sind uns einig, es geht um die Bildbearbeitung und gerade da ist RAM sehr wichtig.
