Ich habe mir vor kurzem Lightroom Classic (und auch Photoshop, falls das eine Rolle spielt) auf meinem neuen MBP installiert. Beides - LR und der Mac - ist für mich neu, also bitte verzeiht mir wenn ich dumme Newbie Fragen stelle.
Bisher habe ich meine RAWs mit CaptureOne entwickelt. Dort habe ich nicht mit Katalogen gearbeitet sondern für jedes neue Projekt eine neue Session eröffnet, in der(en Unterordnern) dann alles zu dieser Session gehörige gespeichert wurde. Solche Session konnte ich dann problemlos am Stück auf ein anderes Laufwerk - oder aufs NAS - umziehen und von dort öffnen, wenn ich nochmal damit arbeiten wollte.
Mein MBP hat eine 2TB SSD, da ich aber viele hoch auflösende Fotos und Videos mache wird mir das nicht ewig reichen. Wie muss ich bei LR vorgehen um ähnlich einfach meine Daten umziehen zu können - ohne dass irgendwann der Catalog überläuft bzw. zu groß für die lokale SSD wird, und ohne dass mir irgendwelche Entwicklungseinstellungen, Profile etc. verloren gehen?
	
		
			
		
		
	
				
			Bisher habe ich meine RAWs mit CaptureOne entwickelt. Dort habe ich nicht mit Katalogen gearbeitet sondern für jedes neue Projekt eine neue Session eröffnet, in der(en Unterordnern) dann alles zu dieser Session gehörige gespeichert wurde. Solche Session konnte ich dann problemlos am Stück auf ein anderes Laufwerk - oder aufs NAS - umziehen und von dort öffnen, wenn ich nochmal damit arbeiten wollte.
Mein MBP hat eine 2TB SSD, da ich aber viele hoch auflösende Fotos und Videos mache wird mir das nicht ewig reichen. Wie muss ich bei LR vorgehen um ähnlich einfach meine Daten umziehen zu können - ohne dass irgendwann der Catalog überläuft bzw. zu groß für die lokale SSD wird, und ohne dass mir irgendwelche Entwicklungseinstellungen, Profile etc. verloren gehen?
 
 
		 
 
		 ), lösche die schlechten Fotos, benenne die zu behaltenden um, exportiere.
), lösche die schlechten Fotos, benenne die zu behaltenden um, exportiere.  
 
		 
 
		 
 
		