Langsam - Langsam - schnarch ... 10.5

ich wollte nicht glauben und habe es gemacht, also format & timemachine image eingespielt und tatsächlich, leopard läuft deutlich schneller. keine anderen einstellungen, programme gleich, alles gleich und trotzdem deutlich schneller. jetzt kommt die frage, wo wird leoaprd dann langsam? testobjekt ein mac pro mit 8gb und f1 HDs
 
Der Leo hat in vielen Bereichen einen neuen Unterbau bekommen. Beziehungsweise der wurde aktualisiert und einige Dinge sind nicht mehr kompatibel.

Angenommen da ist "apple.irgendwas.maus.plist" von Tiger übrig geblieben und die heißt bei Leo nun aber "apple.irgendwas.mouse.plist" dann hast du das Problem einer sinnlosen Datei. Eine macht nichts aus, aber wenn da mal ein ganze Batzen an sinnlosen im Files im System rumliegt und Spotlight fröhlich indiziert und so weiter und so weiter ...

Ich denke mit solchen Kleinigkeiten hängt es zusammen. Dann kommen natürlich viele an und freuen sich über ihre tollen "Ich-Tweak-Mein-Systen-Kaputt"-Tools, die das Upgrade auch noch einmal unmöglich machen.

Ich bleib auch erstmal beim Tiger, da ich noch ein paar Schwierigkeiten hatte mit dem Leo in Bezug auf mein iPhone und auch sonst brauche ich Timemachine und Konsorten nicht :)
 
Was ist das denn für ein Satz :D

However. Dann guck mal ob ein RAM kaputt ist oder eventuell nicht richtig sitzt. Selbst mein MacBook 2.1 hat die vollen 4 erkannt. Auch wenn nur 3 angesteuert werden können.
 
Was ist das denn für ein Satz :D

However. Dann guck mal ob ein RAM kaputt ist oder eventuell nicht richtig sitzt. Selbst mein MacBook 2.1 hat die vollen 4 erkannt. Auch wenn nur 3 angesteuert werden können.

ram ist nicht defekt, unter windows vista 64bit wird alles richtig angesteuert
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte nicht glauben und habe es gemacht, also format & timemachine image eingespielt und tatsächlich, leopard läuft deutlich schneller. keine anderen einstellungen, programme gleich, alles gleich und trotzdem deutlich schneller. jetzt kommt die frage, wo wird leoaprd dann langsam? testobjekt ein mac pro mit 8gb und f1 HDs

Hallo!

Gute Frage!
Ich hadere auch damit, ob ich das nicht mal machen sollte!

So langsam startet mein MacBook Pro, nicht normal, oder?


Ich denke dass das Filesystem fragmentiert...
http://www.zippyvideos.com/8780870877577776/mov00951-1/
Wenn ich das gemacht habe und es erfolgreich war, werde ich hier Bericht erstatten.

Gruß,
Marcel
 
So Leute! Wie versprochen mein Fazit: Auch bei mir rennt nun nach 1,25h Recovering das Ding wieder wie sau....

Also einfach fragmentiert. Von wegen HFS+ würde nicht fragmentieren!
Also zumindest bei mir hat es das, vlt. weil ich am Anfang extrem viel Parallel gemacht hatte und die Platte auch manchmal ziemlich voll war.

Gruß,
Marcel
 
… Angenommen da ist "apple.irgendwas.maus.plist" von Tiger übrig geblieben und die heißt bei Leo nun aber "apple.irgendwas.mouse.plist" dann hast du das Problem einer sinnlosen Datei. Eine macht nichts aus, aber wenn da mal ein ganze Batzen an sinnlosen im Files im System rumliegt und Spotlight fröhlich indiziert und so weiter und so weiter …

Das ist dem OS X vollkommen egal. Leg mal 200 User an, dann hast noch viel mehr solcher Dateien.

… Also einfach fragmentiert. Von wegen HFS+ würde nicht fragmentieren!
Also zumindest bei mir hat es das, vlt. weil ich am Anfang extrem viel Parallel gemacht hatte und die Platte auch manchmal ziemlich voll war.…

HFS+ fragmentiert bedeutungslos wenig. Es lag bei Dir an der vollen Platte. Du solltest achtgeben, circa 10% frei zu lassen. Bei unter 5% würde ich mir ernsthaft Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dem OS X vollkommen egal. Leg mal 200 User an, dann hast noch viel mehr solcher Dateien.



HFS+ fragmentiert bedeutungslos wenig. Es lag bei Dir an der vollen Platte. Du solltest achtgeben, circa 10% frei zu lassen. Bei unter 5% würde ich mir ernsthaft Sorgen machen.

Auch eine volle Plate sollte nichts ausmachen, wieso auch?
Das ist es ja: Bei der vollen Platte MUSS HFS+ fragmentieren, um speichern zu können weil der zusammenhängende Speicherplatz nicht ausreicht.

Gruß,
Marcel
 
Auch eine volle Plate sollte nichts ausmachen, wieso auch?

Gruß,
Marcel

Was meinst Du, wie eine volle (und ich meine volle) Festplatte das System ausbremsen kann. Und das nicht nur wegen Fragmentierung. Versuche es doch einfach mal: Pack Deine Festplatte bis zum "Anschlag" voll und arbeite (oder zumindest versuche es) dann mal an dem Rechner. ;)
Gruss
der eMac_man
 
Was meinst Du, wie eine volle (und ich meine volle) Festplatte das System ausbremsen kann. Und das nicht nur wegen Fragmentierung. Versuche es doch einfach mal: Pack Deine Festplatte bis zum "Anschlag" voll und arbeite (oder zumindest versuche es) dann mal an dem Rechner. ;)
Gruss
der eMac_man


Hm.. ich probiers lieber nicht aus ;)

Wieso denn eig.?
 
Weil OSX z.B. während des Betriebes auch Dateien auf die Festplatte auslagert. Wenn nun zum einen dafür nicht mehr genügend Platz zur Verfügung steht, hakt es da schon einmal. Auch die on-the-fly-Defragmentierung arbeitet nicht mehr zuverlässig.
Um nur mal zwei Gründe zu nennen.
Gruss
der eMac_man
 
Also des is jetz amal wirklich ein Schmarrn.

Nicht immer nur so mal etwas einwerfen. Die Aussage wäre völlig korrekt, wenn diese Prozentangabe nicht wäre. Aber Du ziehst ja gleich alles "runter". :)
Macht man so etwas? Und dann noch in diesem Ton? ;)
Gruss
der eMac_man
 
Ich zieh überhaupt nix runter, schon gar nicht die Performanz meiner Macs, wenn weniger als 10% Platte frei ist. amal ein Schmarrn ist übrigens a guader Umgangston, grad in Berlin, wa.
 
@Snyder:
Zumindest bei Festplatten bis 40 GB ist dieser Wert von 10 Prozent durchaus realistisch anzusehen.
Gruss
der eMac_man
 
Na gut, okay, also kein Schmarrn.
 
Zurück
Oben Unten