Krise bei Gravis?

... Wie kommst du denn bitte darauf, dass Gravis den Rabatt so einfach an Apple weiterreichen könnte?


das sagte ich nicht. Und wenns da keine internen Regelungen wegen Rabatte weiterleiten gibt, sind sie selbst Schuld. Das sollte man sich vorher überlegen, wenn man die Teile vertreiben will. Außerdem könnten sie diesen Rabatt geben, und zwar ohne Probleme.


Wenn ich etwas nur teurer verkaufen kann, als der Originalanbieter mache ich doch kein Geschäft auf :rolleyes:
 
...
Da möchte man mal gut 2000 bis 2500 Euro gegen Apple-Hardware tauschen, aber bei Gravis geht keiner an Telefon, wenn man mal nachfragen möchte, ob man mal kurz vorbeikommen und 'nen Mac spontan mitnehmen kann.
....

Sorry aber 2000 bis 2500 €?
WOW! Damit bist du echt ein "Mac Daddy". Du bist wirklich einer der WICHTIGSTEN Kunden für jeden Mac Händler.
Genauso wie jeder andere Kunde der ein MacBook Pro + Software kauft.

Die Online Verfügbarkeitsanzeige funktioniert eigentlich ganz gut. Weshalb du diese nicht benutzt ist mir im Moment nicht ganz klar.




@all
Jeder der denkt, dass die Meinung über eine Firma/Produkt im Internet der Meinung der Offline Welt entspricht liegt falsch.
Zufriedene Kunden melden sich selten in Foren an und sprechen über ihre guten Erfahrungen.



just my 2 cent

p.s. Nein, ich arbeite nicht bei Gravis. ^^
 
Sorry aber 2000 bis 2500 €?
WOW! Damit bist du echt ein "Mac Daddy". Du bist wirklich einer der WICHTIGSTEN Kunden für jeden Mac Händler.
Genauso wie jeder andere Kunde der ein MacBook Pro + Software kauft.

Die Online Verfügbarkeitsanzeige funktioniert eigentlich ganz gut. Weshalb du diese nicht benutzt ist mir im Moment nicht ganz klar.

vielleicht, weil es noch offene Fragen gibt?


Ich war mit dem Apple Store sehr zufrieden. Und wenn jemand schlechte Kritik übt steht ja meistens dahinter, wie es besser geht.

In meinem Fall: Gravis nein, Applestore (telefonisch) ja :)
 
das sagte ich nicht. Und wenns da keine internen Regelungen wegen Rabatte weiterleiten gibt, sind sie selbst Schuld. Das sollte man sich vorher überlegen, wenn man die Teile vertreiben will. Außerdem könnten sie diesen Rabatt geben, und zwar ohne Probleme.


Wenn ich etwas nur teurer verkaufen kann, als der Originalanbieter mache ich doch kein Geschäft auf :rolleyes:

Es geht um einen fairen Preis. Also nehme ich mal an, dass du in einem Applestore warst, die dort das Gerät angesehen hast, es ausprobiert hast usw. Oder hast du nicht vielleicht doch irgend eine Telefonistin in der Türkei angerufen, die zu nem Hungerlohn arbeitet?
 
Ich denke einfach das die Konkurrenz größer geworden ist, als sie es früher war.

Alles rund um Apple bekommt man mittlerweile bei Mediamiarkt, Saturn, Otto, Quelle usw....

Es gibt auch mittlerweile viel mehr Fachgeschäfte die sich mit Apple beschäftigen und die natürlich in direkter Konkurrenz zu Gravis stehen.

Nichts desto trotz war und bin ich immer noch mit Gravis zufrieden und würde meinen nächsten Mac auch wieder dort kaufen....

Beste Grüße

Marcel
 
das sagte ich nicht. Und wenns da keine internen Regelungen wegen Rabatte weiterleiten gibt, sind sie selbst Schuld.
Aha... Gravis ist dann selbst Schuld, wenn Apple ihnen keine Rabatte einräumt, die sie an die Kunden weitergeben könnten?
Das sollte man sich vorher überlegen, wenn man die Teile vertreiben will. Außerdem könnten sie diesen Rabatt geben, und zwar ohne Probleme.
Und woher willst du das nun wieder wissen? Wie groß ist denn die Marge von Gravis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich habe schon mehrmals in meiner nächsten Gravis Filiale (Nürnberg) angerufen, um eins der letzten verfügbaren Exemplare zu reservieren (ich brauche über eine Stunde für die Anfahrt). Niemand geht ans Telefon, lediglich ein mal habe ich jemand ans Telefon bekommen. Da hieß es, sorry ist gerade nicht verfügbar. Nach meinem Hinweis auf die Online Verfügbarkeitsabfrage hat der Verkäufer im Lager nachgeschaut, und tatsächlich was gefunden. Wurde dann reserviert.

Ein anderes mal, als ich meine Leopard DVD kaufen wollte, hieß es online, dass in Nürnberg noch DVDs vorhanden sind.

Ich wollte anrufen und was reservieren lassen, keiner geht ans Telefon. Auch in der Zentrale nicht.

Also, schnell ins Auto und nach Nürnberg fahren, als ich angekommen bin war natürlich auch nichts mehr da. Ich musste also wieder zurück fahren, und später noch mal die 250 Kilometer auf mich nehmen NUR WEIL DIE NICHT ANS TELEFON GEHEN! Ein anderes mal hatte ich zufällig Zeit und war in Nürnberg, da habe ich mir die Zeit halt im Gravis totgeschlagen. Dort hatten 3 (!!!) Verkäufer mit einem iPod Touch und einem Zeppelin Lautsprecher rumgespielt. Während dessen klingelte ab und zu das Telefon, hat aber niemand interessiert.


Ich werde dort nicht mehr hin gehen, jedenfalls nicht um mir was zu kaufen. Höchstens den Online Store werde ich noch nutzen, wenn ich die Ware nicht so einfach wo anders bekomme. Aber einen Mac werde ich da wohl eher nicht mehr kaufen.


mfg

Special_B
 
Ich habe mit dem Service von Gravis nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Ladengeschäfte sind Klasse auf Optik getrimmt und wen man ein Poblem hat bleibt man auf der Strecke

Ich habe denen zwei Macs zur Reparatur geschickt. Beide haben sie verschlampt und konnten nur dadurch wieder gefunden werden, nachdem mir DHL verriet, wann und an wen die Dinger bei Gravis abgeliefert wurden. Das allerdings erst, nachdem ich nach zwei Wochen mich nach dem Verbleib erkundigte.

"Wir haben von Ihnen nichts erhalten ..."

Einmal wollte ich ein getauschtes ACD in der Münchner Filiale abholen, das dort für mich zur Abholung bereitstand. Ich bekam es aber nicht einfach so. Nein. Ich musste mich in der Reparaturannahme hinter ca. 15 Personen knapp zwei Stunden anstellen um das Ding zu erhalten. Und das, obwohl ich sogar das 3. defekte ACD mit der U-Bahn in den Laden geschleppt habe, damit sie es nicht bei mir abholen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste mich in der Reparaturannahme hinter ca. 15 Personen knapp zwei Stunden anstellen um das Ding zu erhalten.

Gravis: Nie wieder!
Nach allem, was man ließt ist es in München im Applestore eher schlimmer...
 
Aha... Gravis ist dann selbst Schuld, wenn Apple ihnen keine Rabatte einräumt, die sie an die Kunden weitergeben könnten.

Und woher willst du das nun wieder wissen? Wie groß ist denn die Marge von Gravis?



die händlermarge bei apple ist über das ganze sortiment extrem gering. da bleibt kein spielraum für rabatte.
ein versteckter pauschalrabatt in der hinterhand existiert nicht und wäre auch eine ziemlich dumme idee.
wenn händler von sich aus eine aktion machen dann plagen sie in der regel lagersorgen oder es handelt sich um eine berenzte werbeaktion die dann zu lasten des händlers geht.
 
Ein anderes mal hatte ich zufällig Zeit und war in Nürnberg, da habe ich mir die Zeit halt im Gravis totgeschlagen. Dort hatten 3 (!!!) Verkäufer mit einem iPod Touch und einem Zeppelin Lautsprecher rumgespielt. Während dessen klingelte ab und zu das Telefon, hat aber niemand interessiert.

Vielleicht können sich ja nun eben diese Verkäufer auf dem Arbeitsamt Gedanken machen, ob das so alles sinnvoll war.
 
die händlermarge bei apple ist über das ganze sortiment extrem gering. da bleibt kein spielraum für rabatte.
ein versteckter pauschalrabatt in der hinterhand existiert nicht und wäre auch eine ziemlich dumme idee.
wenn händler von sich aus eine aktion machen dann plagen sie in der regel lagersorgen oder es handelt sich um eine berenzte werbeaktion die dann zu lasten des händlers geht.

Ja, die Händlermarge von Applehardware ist gering. Andere können auch keine Rabatte auf Appleprodukte selbst geben. Wohl aber auf Zubehör wie vollkommen überteuerte Taschen, iPod-Socken etc., so daß man insgesamt günstiger wegkommt.

Aber ganz von der Rabattfrage abgesehen, ist Gravis für mich schon lange gestorben. Ok, um mal neue Produkte anzuschauen, aber sicher nicht um etwas zu kaufen. Eher gebe ich gleichviel im Internet aus, als den arroganten und unfähigen Schnöseln mein Geld in den Rachen zu schmeissen. Zum Glück gibt es aber auch Geschäfte, wo man vernünftig behandelt wird, und wo man merkt daß die Leute Ahnung haben.
 
Also ich denke da liegt eine strategie dahinter.

die haben Ende 2007 gemerkt das sie aufgeblasen sind und haben somit das Wachstumsziel auf 30% gesetzt mit dem Wissen das es die Marktlage nicht hergibt.
Wobei Wachstum in dem offenen Brief nicht definiert ist! Umsatzwachstum? Markenanteilswachstum? koerperliches Wachstum? Wachstum in den Geschaeftsfilialen?

Naja jetzt haben sie 10% was auch immer erreicht und haben einen guten Rechtfertigungsgrund Mitarbeiter zu entlassen.
 
Nach allem, was man ließt ist es in München im Applestore eher schlimmer...

sowas ist inakzeptabel.
Eine akzeptable Lösung ist: per e-post einen Termin vereinbaren, hingehen, Beschau/Besprechung, Reparatur, Avisierung per e-mail/oder sms + 0800er-ServiceNummer.

In der Schlange anstehen geht mal gar nicht; dann noch ein lenovo oder dell + full-service-support...solls noch 200 euro extra kosten! Interessiert aber eh keinen...



es wurde bereits alles geschrieben.

Es gibt Leute die sind zufrieden mit Gavis, andere weniger. Das ist der Markt.

Für so Kleinteil-Kram für apple finde ich gravis ganz ok. Ein macintosh kaufe ich bei gravis nicht, auch keine gravis-hardware-Versicherung.

bestell direkt bei apple-online( spare mir die Fahrtkosten zum gravis Laden) und kaufe in den Staaten appleCare. Fertig ist die Laube.

apple-online=10 Tage Rückgaberecht/refurb+14Tage auf Neuware.
 
Da war doch erst letztens irgendwo ein Bericht zu lesen (auf n-tv?!?) dass sich Gravis mit der Einführung von Ladenflächen, ich glaube bei Karstadt, ein "klein wenig" übernommen hat (sprich, das hat nicht mal annähernd das gebracht, was es hätte bringen sollen), und durch diese Aktion quasi das gesamte letze Jahr keine anderen Vertriebsaktionen gefahren hat.

Wenn das so war, ist das natürlich ein klassischer Managementfehler.

ja, das war ja auch eine absolute Schnapsidee. Wer geht denn freiwillig in einen Karstadt? Das Zeitalter dieser Gemischtwaren-"Kaufhäuser" ist doch schon lange rum, maximal die Generation 60+ geht noch in solche Läden. Wer sich um alles kümmert, kann halt nichts richtig. Nicht umsonst sind die selbst ja seit Jahren nahe an der Pleite. Ausgerechnet dort als Untermieter Filialen zu eröffnen musste schiefgehen. Da hab ich dann auch wenig Mitleid...
 
Also da kann man doch wirklich nur den Kopf drüber schütteln. 30 % Wachstumserwartung bei Apple-Produkten?! Es zeigt sich mal wieder, dass besser so mancher Manager gefeuert werden sollte, statt eine Masse an Mitarbeitern, die für eine solide Basis sorgt, damit sich ein Geschäft erhält und nicht in Phantasiegrößen wächst, wo es -wie der Gesamtmarkt- früher oder später zusammenbrechen muss.

Aber mir geht die Beobachtung der gesamten Krise nur noch gegen den Strich, was all die Analysten-Deppen und politischen Seelenverkäufer angeht. Als wäre unendlicher Wachstum möglich und man müsse Teilhaber und Aktionäre entsprechend bedienen können. Das System bricht zusammen und die Menschheit sollte sich darauf einstellen, dass statt eines Wachstums ein stetiger Austausch an Waren und Werten stattfinden kann, der einen vernünftigen Status Quo erreicht und mehr nicht. Alle anderen Erwartungen machen nur die Menschen kaputt, schüren Kapitalerwartungen, die in den Ruin führen, wie man jetzt nicht nur an der Entscheidung bei Gravis ablesen kann.

Im Grunde wäre es wieder an der Zeit, dass sich die Menschen wieder an alte Kultur wagen und sich jenseits der unterwanderten Strukturen in Gewerkschaften und Verbänden wieder neu organisieren: Generalstreik. Bestenfalls reist man schlicht nach Berlin und jagt diese Leute aus dem Land, die sich 'Volksvertreter' nennen, jeden Tag aber nur beweisen, dass sie Industrie-Interessen vertreten, die das Volk nur ausbluten lassen. Aber die Zeiten sind wohl vorbei, nachdem Leute wie ein Herr Hartz zuerst für Bestechung von Betriebsräten sorgt, um anschließend unsere Soziallandschaft mit zu demontieren. Darüber kann man wirklich resignieren. Und so ein dummer Brief, wie dieser von der Gravis-Leitung, zeigt nur, wie armselig die Verantwortlichen und die gesamte Kultur geworden ist.

Liebe Grüße,
Julia
 
das sagte ich nicht. Und wenns da keine internen Regelungen wegen Rabatte weiterleiten gibt, sind sie selbst Schuld. Das sollte man sich vorher überlegen, wenn man die Teile vertreiben will. Außerdem könnten sie diesen Rabatt geben, und zwar ohne Probleme.
Wenn ich etwas nur teurer verkaufen kann, als der Originalanbieter mache ich doch kein Geschäft auf :rolleyes:


Man merkt, dass hier niemand über die schlechte Händlerpolitik von Apple informiert ist. Die Margen sind sehr gering, Gravis kann nicht einfach 250,00 EUR abziehen, dann würden sie draufzahlen.

Wer's nicht glaubt, soll selber Apple Händler werden.
Gruß
Karl
 
Also da kann man doch wirklich nur den Kopf drüber schütteln. 30 % Wachstumserwartung bei Apple-Produkten?! Es zeigt sich mal wieder, dass besser so mancher Manager gefeuert werden sollte, statt eine Masse an Mitarbeitern, die für eine solide Basis sorgt, damit sich ein Geschäft erhält und nicht in Phantasiegrößen wächst, wo es -wie der Gesamtmarkt- früher oder später zusammenbrechen muss.

Ich gehe jede Wette ein, dass Gravis den meisten Gewinn nicht mit Apple-Produkten macht. Apple ist nur da, damit man die Leute in die Geschäfte bekommt. Das ganze drum herum ist das, was den Gewinn bei Gravis ausmacht.

Wenn es anders wäre, dann würde mir Gravis doch sehr leid tun ;)
 
Zurück
Oben Unten