Konfiguration Magic Mouse

iKiel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.11.2012
Beiträge
1.699
Reaktionspunkte
179
Ich arbeite gerade über Safari an einem online Designer-Tool, wo ich ein Bild hoch lade und dieses dann bearbeite. Leider passiert es dabei immer wieder, dass sich durch eine ungeschickte Bewegung der Maus (ich weiß gar nicht so genau, wie ich das hinbekomme) der Zoom des Bildes sehr schnell verändert, was äusserst hinderlich beim arbeiten ist. Kann ich das irgendwie deaktivieren?
 
Systemsteuerung > in der Suche Maus eingeben > gezoomtes Bild bewegt sich >> dort bis ganz unten scrollen
 
Es tut mir leid, aber wo kann ich das denn deaktivieren? Oder stehe ich auf dem Schlauch?

1753278710622.png
 
Und jetzt was kurioses: Wenn ich die Applikation mit Firefox öffne passiert das nicht :eek:
 
wenn i.d. Systemsteuerung: Suche: Maus (eingegeben): runterscrollen (Blau markiert)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-23 um 15.57.04.png
    Bildschirmfoto 2025-07-23 um 15.57.04.png
    178,2 KB · Aufrufe: 42
Hmmm ja ich finde das schon, aber es bringt mich nicht weiter - wahrscheinlich habe ich es blöd erklärt. Also das Bild ist geladen zum Bearbeiten aber wenn ich dann auf der Maus mit dem Finger von oben nach unten wische oder umgekehrt wird gezoomt. Und das scheint total sensibel zu sein.

Das Zoomen finde ich ja prinzipiell gar nicht mal schlecht, nur er könnte viel viel träger sein. Und wenn das Bild dann groß gezoomt ist würde ich natürlich gerne auch das Bild an sich verschieben können.
 
…wenn ich dann auf der Maus mit dem Finger von oben nach unten wische oder umgekehrt wird gezoomt.
Das ist so gedacht eigentlich. So scrollt man ja, den ganzen Tag lang.

Allerdings, zugegeben, die Scrollschwindigkeit kann man – anders als die Zeigergeschwindigkeit – nicht einstellen, soweit ich weiß.
 
Ich arbeite gerade über Safari an einem online Designer-Tool
Die „übliche“ Empfehlung für Online-Tools und Browser-Editoren beläuft sich m.W. auf den Chrome-Browser (1 Wahl) oder Firefox (2. Wahl).
In diesen Systemen werden eine Menge Javascript und <button>-Funktionalitäten benutzt, womit Safari „von Haus aus“ seine Probleme haben kann.
Nicht unbedingt, weil Safari „schlecht umgesetzt wäre“, sondern weil es u.a. dessen Sicherheitskonzept nicht entspricht.

Über Safaris „Feature Flags“ kann man zwar dahingehend eine Menge (um-)einstellen und aktivieren bzw. deaktivieren –
was ich aber eher für „Ungeübte“ nicht empfehlenswert finde. Sicherheit geht vor.

Mit Chrome solltest du imo die höchste Kompatibilität für solche Online-Editoren-Tools haben.
Mit Firefox zwar auch, dieser kann sich aber auch mal etwas anders bei bestimmten Bedienelementen verhalten,
was ich teils z.B. bei der Backend-Bedienung von Shopsoftwares merke.

edit:

Versuche es mal so:

Fokus folgen.png
 
Also auf den ersten Blick merke ich keinen Unterschied zwischen Safari und Google :unsure: Und die Einstellungen bezüglich Tastaturfokus waren bei mir genau so eingestellt wie auf dem Bild von Dir.

Werde einfach mal versuchen, meine Bewegungen etwas zu sensibilisieren dafür.
 
Zurück
Oben Unten