Knifflig! Wie Tiger auf einen Knubbel bekommen?

nightsurfer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.05.2008
Beiträge
824
Reaktionspunkte
67
Hallo!

Ich habe hier einen iMac mit 500 MHZ, 384 MB, 80 GHZ und 10.3.9 Panther. Da hätte ich nun gerne 10.4 Tiger drauf, aber das CD - Laufwerl ist kaputt.
Ich hab natürlich ein Externes, aber vermutlich wäre der Sommer eher da als Tiger auf dem Knubbel.
Ich habe auch noch eine FW400 - Platte, aber meine aktuellen Macs kein FW.
Ein Image von den Innstall. Disks erstellen, auf den Knubbel schieben und das dann installieren geht nicht, oder?
Meine Geistesblitze halten sich heute in Grenzen, wie sieht´s bei Euch aus?

Bernd
 
Warum sollte das mit dem externen Laufwerk nicht funktionieren? Bau das defekte Laufwerk aus und ersetze es.
 
...das CD - Laufwerl ist kaputt.
Ich hab natürlich ein Externes, aber vermutlich wäre der Sommer eher da als Tiger auf dem Knubbel.
...

Bernd
Meinst Du statt "externes" ein "entferntes" CD-Laufwerk - also auf einem anderen Mac oder PC über ein (langsames 10 Mbit) Netzwerk / Wlan? Falls Du dagegen ein externes USB Laufwerk hast, sollte das nicht langsamer vonstatten gehen, als wenn Du das eingebaute optische Laufwerk nimmst.
 
Meinst Du statt "externes" ein "entferntes" CD-Laufwerk - also auf einem anderen Mac oder PC über ein (langsames 10 Mbit) Netzwerk / Wlan?

Nein, ich meinte ein externes optisches Laufwerk, aber das mit dem Netzwerk könnte ein Ansatz sein!


Falls Du dagegen ein externes USB Laufwerk hast, sollte das nicht langsamer vonstatten gehen, als wenn Du das eingebaute optische Laufwerk nimmst.

Wir schreiben das Jahr 1999. USB 3 gab es noch nicht ;-)
 
Weil USB 1.1 zu langsam ist?
USB 1.2 war 12 Mbps = 90 MB pro Minute = 5.400 MB pro Stunde
So fett kann die DVD nicht sein. Lass das einfach über Nacht laufen und der Käse ist gegessen

Halt: die erste Generation der Knuddle hatte schon "Fast Ethernet" (100 Mpbs) - das Netzwerk wäre also auch Netto schneller als USB 1.2

Aber: ob Panther schon ein entferntes optisches Laufwerk im Netzwerk unterstützte - glaub ich jetzt nicht so recht....Das ging erst unter 10.4.11 :o
 
USB 1.1 macht 12 Mbit/s. In CD-Geschwindigkeit ausgedrückt entspricht das etwa 10x. Soweit ich mich erinnern kann kommt Tiger auf vier oder fünf CDs, das heißt im Optimalfall ca. 7 Minuten pro CD. Ist zwar nicht realistisch, aber rechne mal mit ca. 20 Minuten pro CD, in Summe also keine zwei Stunden.
 
mj hat Recht - es waren ja CDs. Bei der o.g. Geschwindigkeitsberechnung (nach meiner Rechnung Brutto 90 Megabyte pro Minute) sollte die Installationsgeschwindigkeit nicht unbedingt an USB 1.2 (das war der Standard beim Ur-iMac) scheitern. Ich denke mal, das ist noch nicht einmal die Zeitkritische Komponente bei der Installation. Also: Augen zu und durch!
 
Vom Externen Laufwerk geht nicht, da von dort nicht gebootet werden kann.

Via Netzwerk geht nicht, weil Mavericks sich weigert, die Dateien zu öffnen.

Während einer der vielen Neustarts hat der Knubbel die seit langem beschlagnahmte Audio - CD
ausgeworfen. Die Innstall. läuft jetzt von der 1. CD. Sollte er die ausspucken und die zweite auch, wird alles
gut. Wenn nicht... was passiert mit einem nur teilweise aktualisiertem OS X?

Ein Image der DVD auf eine FireWireplatte zu legen und von da installieren müßte doch auch gehen?
 
Hast du dem Mac mal erklärt, dass er eigentlich kein Laufwerk besitzt?

Ob es unter 10.3 schon geht, weiß ich nicht, mir fällt dazu aber das hier ein: http://www.picturaluce.org/archives/3023

Ich glaube übrigens nicht, dass die Installation vom Externen deutlich länger dauert als das Erstellen eines Images. Muss beides über das dünne 1.1 Kabel. ;)
 
Nö, es waren in der Regel DVDs, CDs sind äußerst selten.
Was bezüglich der Installationszeit eher vorteilhaft wäre. Die Ur Macs hatten m.E. CDs (Apple Support), möglicherweise war es bei der späteren Serie mit 500 MHz Takt (s.o.) aber auch schon DVD. Tiger (soll ja wohl installiert werden) wäre dann eher auf DVD. Naja, wie auch immer, USB 1.1 gab es nie auf dem iMac, denn es war USB 1.2 ;) - soviel zum Rechthabern. Bringt aber nix. Ich würd einfach sagen, installieren und abwarten. Scheint ja zu laufen.
 
Richtig, die ersten iMacs hatten nur CD, ab 400er kamen dann wahlweise DVD oder CD-RW Laufwerke zum Einsatz, und auch die ersten eMacs und G4 iMacs gab es noch in Versionen ohne DVD-fähiges Laufwerk.

Tiger kam ja erst einige Zeit nach Produktionsende der Knuddels und dieser ersten G4 eMac/iMac -Versionen raus, daher sind CD-Versionen äußerst selten, weil man sie nur auf Anfrage bekam, wenn ich mich recht erinnere.
 
Ich versteh nur die Aussage vom TE nicht, dass das externe Laufwerk nicht zur Installation verwendet werden kann. War das bei OS X 10.3 so? Ich kann es mir gar nicht vorstellen. Ich würde da einfach mal beim Start die "alt" Taste gedrückt halten...
 
Die meisten Powermacs konnten noch nicht von USB booten, sondern nur per Firewire. Allein deshalb dürfte die Installation per USB scheitern. ;)

Die Option wäre tatsächlich per Firewire. Wenn Du das interne Laufwerk nicht ersetzen willst, die Daten nicht auf Deine Firewire Festplatte bekommst (hat die keinen zusätzlichen USB-Anschluss?), könntest Du mal bei ebay nach DVD-Brennern mit Firewire ausschau halten. Ich habe mal eines von Lacie für 20 Euro geschossen, um u.a. Tiger auf meinen iMac Flowerpower zu installieren. Klappte wunderbar. :)

EDIT: So eines habe ich im Einsatz: http://www.ebay.de/itm/LaCie-d2-DVD...iegeräte_CD_DVD_Laufwerke&hash=item1c3d157b27

Und nein, das Angebot stammt nicht von mir und ich kenne den Anbieter auch nicht.
 
Ich versteh nur die Aussage vom TE nicht, dass das externe Laufwerk nicht zur Installation verwendet werden kann. War das bei OS X 10.3 so? Ich kann es mir gar nicht vorstellen. Ich würde da einfach mal beim Start die "alt" Taste gedrückt halten...

Mit "alt" passiert hier gar nichts. PPC - Macs konnten nicht von USB booten, nur von FireWire.
 
Die meisten Powermacs konnten noch nicht von USB booten, sondern nur per Firewire. Allein deshalb dürfte die Installation per USB scheitern. ;)

Das ist der Punkt. Aber selbst wenn: Ich hab schon mal Daten von einem Stick auf den Knubbel kopiert, das ist abartig lahm. Da merkt man wirklich noch, daß USB gar nicht zur Datenübertragung gedacht war.

Das mit dem FireWire - Brenner klingt nach einem guten Plan! Ich spiel immer wieder mal mit alten PPC - Macs rum, da wär es gut, sowas in der Hinterhand zu haben.
 
Erledigt!

Alles eingetütet. Mit viel Geduld und Spucke und einer kleinen Pinzette hab ich es geschafft, die CDs raus zu bekommen. Erschwert wurde es noch bei der vierten: Nach fertiger Installation startet Tiger. Vorher konnte ich mit F12 immer wieder den Auswurf anstoßen und mit der Pinzette angeln, ab Tiger ist auf F12 das Dashboard (keine Original - Tastatur, darum keine Auswurf - Taste). Ich hab dann die Auswurftaste in die Menüleiste gelegt.
 
F12 lange drücken sollte nach wie vor die Medien auswerfen.
 
Zurück
Oben Unten