Musik Klassische Musik

:hug: :hug: :hug:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat da jemand Richie Wagner ins Spiel gebracht? :suspect:

Ja. Ich.
Ich find Wagner super.
Schwere Kost, aber richtig toll.

(Leider sind die Umsetzungen auf der hiesigen Live-Bühne mittlerweile unerträglich. Ein Parzival in Schlips und Anzug geht gar nicht, auch nicht ein düsteres Rheingold ähnlicher Ausstattung. Aus dem Stuff könnte man perfekte bunte und fesselnde Fantasy-Filme drehen, aber dazu hat wohl keiner Bock)
 
Was ich empfehlen könnte wäre NIGHTWISH. Das Genre nennt sich Symphonic Metal, also Metal mit eindeutig klassischen Einflüssen.

Du weisst aber, dass Tarja schon länger auf Solopfaden wandelt?
Wobei die Frau einfach eine fast perfekte Verbindung zwischen klassisch ausgebildeter Stimme uns simpler Rock-Mucke darstellte.

Ich sag nur: If you believe.
Sie kann einfach singen.

Und Nightwish ohne Tarja ist nix.
 
..
Und Nightwish ohne Tarja ist nix.

ach wie wahr...:unterschreibe:

In der klassischen Sparte höre ich vor allem Beethoven. Drauf gekommen bin dazumal durch " A Clockwork Orange". Hat mich richtig gefesselt diese Musik. Die Toten Hosen haben dann mit Ihrem Konzeptalbum "Ein kleines bisschen Hoorshow" das Übrige dazu beigetragen. :D
 
Der Zufall will, dass ich sie gerade höre........
Lowlands 2005.
 
Gebt mir mal bitte etwas Input, was ich mir an klassischer Musik noch anhören könnte.

Ich würde gerne etwas tiefer in Opern einsteigen, aber diese "Gejammere" nervt mich zu oft. Nabucco oder La Traviata haben schonmal einige nette Stücke.

Anbei mal die am besten bewerteten klassischen Stücke aus meiner Bib als Denkanstoß...

attachment.php
 

Anhänge

  • iTunes.jpg
    iTunes.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 153
Auf welchem Medium waren denn die Aufnahmen aus dem 18. und 19. Jahrhundert bisher gespeichert?
 
Gebt mir mal bitte etwas Input, was ich mir an klassischer Musik noch anhören könnte.

Ich würde gerne etwas tiefer in Opern einsteigen, aber diese "Gejammere" nervt mich zu oft. Nabucco oder La Traviata haben schonmal einige nette Stücke.

Mann, so läuft das nicht. Vergiss es!

Es geht weniger um das "Was", sondern um das "Wie". Wenn du in "Klassik" richtig einsteigen willst, und zwar so, dass du was davon hast (und nicht nur einfach mit einem besonderen Musikgeschmack glänzen kannst), dann musst du die Art und Weise, wie du Musik hörst, ändern. Umschalten von Konsum/Unterhaltung/Gefühlsmasturbation auf bewusstes Hören.
 
Bitte unbedingt dieses Video angucken. Wurde erst kürzlich in einem anderen Thread hier gepostet. :)

Ein herrlicher Titel, zu finden z.B. hier.

Gruß E-pa

PS: Bitte, bitte auf gar keinen Fall das verlinkte MP3-File kaufen, da erdementer Klang!!!
 
Gebt mir mal bitte etwas Input, was ich mir an klassischer Musik noch anhören könnte.

Ich würde gerne etwas tiefer in Opern einsteigen, aber diese "Gejammere" nervt mich zu oft. Nabucco oder La Traviata haben schonmal einige nette Stücke.
Wenn ich das Bild so ansehe.. Playlist an und los geht's. :D

Oper hört man in der Oper. Alles andere ist Killefitz. Nette Stücke haben alle Opern, eine ganze Oper zuhause zu hören geht nur wenn du sie kennst und magst oder wenn du Hardcore Klassikfan bist.

Ich persönlich mag Madame Butterfly von Puccini. Tosca und Turandot sind auch gut als Einstiegsdroge.

Zur Musik gehört aber auch die Geschichte. Ohne Verständnis der Handlung ist jede Oper relativ langweilig. Falls du also wirklich Spaß dran haben willst, solltest du wenigstens ein gutes Booklet dazu haben.
 
Bitte unbedingt dieses Video angucken. Wurde erst kürzlich in einem anderen Thread hier gepostet. :)

Ein herrlicher Titel, zu finden z.B. hier.

Gruß E-pa

:cool:

Saint-Saens - Karneval der Tiere - das Aquarium:http://www.youtube.com/watch?v=AsD0FDLOKGA

:blowkiss:

Hier der ganze Karneval der Tiere: 1-7 + 8-13

Oder auch hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/Camille_Saint-Sa%C3%ABns_-_The_Carnival_of_the_Animals.ogg
 
Auf welchem Medium waren denn die Aufnahmen aus dem 18. und 19. Jahrhundert bisher gespeichert?
Du benutzt doch bitte nicht die Jahreszahl für das Veröffentlichungsdatum der CD? D.h. du hast noch nicht kapiert welche Vorteile dir intelligente Listen bieten, ja? :rolleyes:
(...) Es geht weniger um das "Was", sondern um das "Wie". Wenn du in "Klassik" richtig einsteigen willst, und zwar so, dass du was davon hast (und nicht nur einfach mit einem besonderen Musikgeschmack glänzen kannst), dann musst du die Art und Weise, wie du Musik hörst, ändern. Umschalten von Konsum/Unterhaltung/Gefühlsmasturbation auf bewusstes Hören.
:confused:
Kannst du bitte nochmal ein Posting abgeben, das einen Inhalt hat und nicht nur heiße Luft? Dann kann man deine Gedanken vielleicht auch nachvollziehen.
Zudem brauche ich nicht mit meinem Musikgeschmack zu glänzen, ich mache das anderweitig... :cool:
Bitte unbedingt dieses Video angucken. Wurde erst kürzlich in einem anderen Thread hier gepostet. (...)
Das Lied ist ja schon bei meinen Titeln vorhanden ("Aquarium"), gefällt also ;)
(...) Oper hört man in der Oper. Alles andere ist Killefitz. Nette Stücke haben alle Opern, eine ganze Oper zuhause zu hören geht nur wenn du sie kennst und magst oder wenn du Hardcore Klassikfan bist.

Ich persönlich mag Madame Butterfly von Puccini. Tosca und Turandot sind auch gut als Einstiegsdroge.

Zur Musik gehört aber auch die Geschichte. Ohne Verständnis der Handlung ist jede Oper relativ langweilig. Falls du also wirklich Spaß dran haben willst, solltest du wenigstens ein gutes Booklet dazu haben.
Stimmt wohl, aber ich muss ja zumindest vorab mal reinhören ob es mir gefallen könnte.
Es ist ja leider nicht so, dass eine (mir) alles klassische gefällt, sondern nur sehr selektiv.
Werde in die genannten mal reinhören.

-
Zudem frage ich mich, warum man sich hier so dumme Kommentare anhören muss? Wer so "sophisticated" ist, dass er andere die gerade in diese Musik "einsteigen" anmacht, sollte sich vielleicht in ein entsprechendes Fachforum verpissen!
 
Bitte unbedingt dieses Video angucken. Wurde erst kürzlich in einem anderen Thread hier gepostet. :)

Ein herrlicher Titel, zu finden z.B. hier.

Gruß E-pa

PS: Bitte, bitte auf gar keinen Fall das verlinkte MP3-File kaufen, da erdementer Klang!!!


Wer Klassik tatsächlich in dieser Qualität hört, ist imho ein absoluter Banause! :rolleyes:

Gruß E-pa

Ach und in deinem Link is die Quali jetzt besser oder wie? :hum:
Stimme JP.x voll zu! ->
JP.x schrieb:
Zudem frage ich mich, warum man sich hier so dumme Kommentare anhören muss? Wer so "sophisticated" ist, dass er andere die gerade in diese Musik "einsteigen" anmacht, sollte sich vielleicht in ein entsprechendes Fachforum verpissen!
 
Ich würde gerne etwas tiefer in Opern einsteigen, aber diese "Gejammere" nervt mich zu oft. Nabucco oder La Traviata haben schonmal einige nette Stücke.

zum einsteigen in die oper würde ich drei möglichkeiten vorschlagen.

1) mit werken anfangen, bei denen die handlung gut nachvollziehbar ist.
u.u. deswegen vielleicht nicht gerade eine italienische oper, sondern vielleicht eher die entführung aus dem searial (mozart) oder die zauberflöte. die narrativen passagen kannst du ja überspringen :cool: oder the turn of the screw (britten; sehr modern). wenn du die plots kennst, warum nicht auch macbeth (verdi) oder tatsächlich la traviata.

2) 'stilistisch' einsteigen: belcanto gefällt eigentlich immer ;)
hör dir mal die casta diva arie aus bellinis norma an! grandios! überhaupt bellini.

3) historisch. barockopern 'überfordern' imho den anfänger nicht. also etwa l'orfeo von monteverdi oder etwas von händel.

grundsätzlich aber: oper am besten live! die übertitel helfen und die komposition erschließt sich ganz anders!
 
@jp.x

operninput...

ich würde dir folgende Einspielungen empfehlen:

http://www.amazon.de/Vivaldi-Magdal...=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1266683929&sr=8-1

...hat mich aus den socken gehauen...

ebenso gut...:

http://www.amazon.de/Ah-Mio-Cor-Mag...=sr_1_2?ie=UTF8&s=music&qid=1266683978&sr=8-2

aber auch:

http://www.amazon.de/Händel-Arien-A...=sr_1_3?ie=UTF8&s=music&qid=1266684021&sr=1-3

das sind nun "nur" ausgewählte arien... vielleicht ganz gut zum Oper durchhören sind diese beiden:

http://www.amazon.de/Purcell-King-A...r_1_10?ie=UTF8&s=music&qid=1266684115&sr=1-10

und:
http://www.amazon.de/Dido-Aeneas-Ha...r_1_13?ie=UTF8&s=music&qid=1266684158&sr=1-13


und ja, hier handelt es sich um Barock und nicht um Klassik...aber vielleicht gefällt dir ja das eine oder andere...bei Händel gibt es, gerade wenn man Opern sucht, eine ganze Menge zu entdecken....:)
appetizer:

http://www.lastfm.de/music/Nuria+Rial/_/Poro%2FCaro+amico+amplesso%21+%28Duetto%29?autostart

und hiervon:
http://www.amazon.de/Griselda-Stefano-Ferrari/dp/samples/B000GH2WXA/ref=dp_tracks_all_1#disc_1

Nr.11: Vede orgogliosa l'onda

unbedingt besorgen...ich hab leider kein hörbeispiel finden können (länger als 30sec.) ...aber es lohnt sich. versprochen.

hast du die Mozart Opern schon durch? Es gibt da gerade ganz wunderbare Einspielungen von René Jacobs...
 
Danke, jetzt habe ich mal einiges zum durchhören!
Mozart ist übrigens nicht so mein Fall, das ist mir irgendwie zu "verspielt", auch wenn das nicht das richtige Wort sein mag.
 
Zurück
Oben Unten