Kein Internet trotz WLAN Verbindung?

Das muss ja was mit den Einstellungen zu tun haben. Da es auch bei anderen WLANs passiert, muss es wohl im allgemeinen Netzwerkbreich sein. Sieh mal in deinem WLAN unter „Erweitert“ DHCP nach, vielleicht ist es versehentlich deaktiviert. Muss an sein.
 
Irgend ein VPN für Zugang zur Uni oder zum Arbeitgeber im Homeoffice installiert?
 
Bei der Sache gibt es nur zwei Möglichkeiten weil du ja eine dritte ausgeschlossen hast,

Eine WLAN Verbindung bedeutet noch nicht Internet nicht mal eine synchronisierte DSL Leitung bedeutet Internet! Provider spezifische Sachen

Wenn nichts funktioniert scheint was mit der DNS Auflösung deines Rechners nicht so funktionieren oder was ich hier noch nicht lesen konnte funktionieren denn andere am WLAN angeschlossene Geräte ?
 
Trenne die Fritzbox doch mal für 5 Minuten vom Stromnetz und dann wieder ranstecken.
 
Deaktiviere mal die Firewall oder prüfe wenigstens die Einstellungen in der Firewall.
 
Hi

Wie sind die Einstellungen in der Systemeinstellung "Netzwerk" .... speziell für WLAN?


Gruß yew
 
Nur mal einen kleinen Hinweis zwischendurch:
mit cmd-shift-4 und anschließendem Aufziehen eines Rahmens* um den relevanten Bildschirmbereich macht man einen Screenshot! Dann muss man den Bildschirm nicht mit dem Handy abfotografieren. Ist einfach einfacherer und das Resultat auch besser lesbar.

*Ja, natürlich gibt es auch andere Shortcuts für Screenshots, aber ich wollte es nicht komplizierter machen als es ist.

Edit: Shortcut korrigiert. Danke @yew fürs aufmerksame Lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert das Internet mit dem persönlichen Hotspot?
 
Hat er in Beitrag #9 schon verneint...
Hauptsache das Gerät, was den Hotspot bereitstellt ist im Internet ;)
 
Was ich ein wenig merkwürdig finde ist, dass der Mac selbst nicht anzeigt, dass das Internet nicht funktioniert. Also beim WLAN-Logo ist kein ! zu sehen und in den Einstellungen ist es auf grün.
 
Hallo Leute,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass es manchmal zu Problemen mit dem Internet kommt, wenn man eine Fritz!Box und "Privat Relay" verwendet. Vielleicht hilft das Deaktivieren von "Privat Relay"

Mit freundlichem Gruß Mic
 
mit cmd-shift-3 und anschließendem Aufziehen eines Rahmens* um den relevanten Bildschirmbereich macht man einen Screenshot!
Hi

sorry, ist aber cmd-shift-4 .... mit Rahmen aufziehen

mit cmd-shift-3 machst du ein Foto vom kompletten Bildschirm ;)

Was ich ein wenig merkwürdig finde ist, dass der Mac selbst nicht anzeigt, dass das Internet nicht funktioniert. Also beim WLAN-Logo ist kein ! zu sehen und in den Einstellungen ist es auf grün.

sorry, war nicht an dich, sondern an den TE gerichtet

@bmonno
zeig doch mal die Infos, die beim WLAN-Symbol angezeigt werden ..... WLAN-Symbol mit gedrückter alt-Taste anklicken
.... und die Infos von den Netzwerkeinstellungen fehlen immer noch


@all
versteift euch nicht auf seine Fritzbox. Laut Aussage vom TE geht WLAN in anderen WLAN-Netzen (anderen Haushalten) doch auch nicht. Auch mit LAN-Kabel geht es nicht


Gruß yew
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ein "blöder Tipp" Probier doch mal die direkte Eingabe einer Ip Adresse im Browser. ZB. die von T-online: http://52.209.116.123 oder Google: 142.250.186.163
Klappt das? Wenn ja, dann musst du in deinen Netzwerkeinstellungen suchen woran es liegt.
Bin auch nicht so der Crack aber vlt. hilft es Dir ja weiter.
Gruß Pc2Mac
 
Probier doch mal die direkte Eingabe einer Ip Adresse im Browser. ZB. die von T-online: http://52.209.116.123
heutzutage und in dieser Form nicht so wirklich schlau ...
https52.209.116.123.png

Im übrigen gehe ich mal davon aus, dass sich der vorübergehende Schluckauf -wie so oft- schon seit gestern in Wohlgefallen aufgelöst hat.
 
dann nimm Google.
 
Warum unterhalten wir uns überhaupt über Probleme mit der Fritz!Box, wenn es schon im ersten Thread heißt, daß das MB auch in anderen WLAN-Netzen keine Internet-Verbindung hat?
 
Warum unterhalten wir uns überhaupt über Probleme mit der Fritz!Box, wenn es schon im ersten Thread heißt, daß das MB auch in anderen WLAN-Netzen keine Internet-Verbindung hat?
Weil es durchaus Leute gibt, die nicht alles (richtig) lesen :giggle:
Ich habe mir das gleiche wie du auch schon recht früh im Thread gedacht - halte mich bei so etwas inzwischen lieber raus
Außerdem: wenn sich der TE nach 24h schon gar nicht mehr beteiligt, hat sich das Problem entweder gelöst oder es ist nicht wichtig.
 
Um den Fehler einzugrenzen poste doch mal bitte das Ergebnis von nslookup google.de im Terminal

Damit erfährst du, ob die Namensauflösung funktioniert und welcher Server dazu genutzt wird.
 
Wenn man es an einem WLAN wieder hinbekommt, kann es ja auch wieder an anderen APs funktionieren. Wäre ja wirklich nicht ganz unwichtig zu wissen, ob die Namensauflösung funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten