Kein Internet trotz WLAN Verbindung?

Warum unterhalten wir uns überhaupt über Probleme mit der Fritz!Box, wenn es schon im ersten
... Kommentar heißt, daß das MB auch in anderen WLAN-Netzen keine Internet-Verbindung hat?

Eine mehr als berechtigte Frage. Warum der TE dann alle weniger zielgerichteten Fragen versucht anzugehen, verstehe ich eher nicht.
wenn sich der TE nach 24h schon gar nicht mehr beteiligt, hat sich das Problem entweder gelöst oder es ist nicht wichtig.
.. oder er ist überfordert.

Ich liebe diese Threads, wo ein TE zuweilen nur den Einstiegskommentar schreibt und dann von rechts & links die "Helferkommentare" reinkommen, mögliche Tipps in allen Schattierungen dargelegt werden, das Ganze sich auch noch über zwei und mehr Seiten hinzieht.

Im Grunde könnte der Thread wieder von vorne beginnen, denn man ist letztlich kein Stück weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

sorry, ist aber cmd-shift-4 .... mit Rahmen aufziehen

mit cmd-shift-3 machst du ein Foto vom kompletten Bildschirm ;)
Und wenn man nach cmd-shift-4 noch die leertaste drückt, kann man ein einzelnes fenster abfotografieren 🤗

Interessant wäre auch, ob das gerät denn im heimnetzwerk korrekt angemeldet ist, also ob man bspw auf einen anderen rechner im netzwerk zugreifen kann wie bspw einen anderen Mac oder das „NAS“ der FB. Dazu mal einen usb stick mit daten in den usb port der FB stecken und schauen, ob der erreichbar ist. Oder das webif eines anderen gerätes. Dann ließe sich wohl zumindest ein hardwaredefekt des netzwerkadapters/wlan karte ausschließen.

Und ob das gerät via LAN kabel verbindung bekommt war wohl auch noch nicht festgestellt oder?

Klingt mir aber sonst eher nach irgendeiner falschen netzwerkeinstellung.
 
Mal ein Beispiel für eine systematische Vorgehensweise:
1. Verbindungsstatus des entsprechenden Netzwerk-Interfaces prüfen - sollte grün sein und "verbunden"
2. IP-Adresse, Netzmaske, Router und DNS in den Netzwerkeinstellungen prüfen
3. Router anpingen um lokale Verbindung zu testen
4. google oder sonstwen im Internet anpingen - mit IP-Adresse 8.8.8.8 und dem Namen google.de
5. Namensauflösung mit netstat google.de prüfen
6. Proxyeinstellungen im Browser prüfen - sind im Heimnetz im Normalfall leer
 
Und ob das gerät via LAN kabel verbindung bekommt war wohl auch noch nicht festgestellt oder?
Hat er doch schon in Post #1 geschrieben: „Mit einen LAN Kabel habe ich es auch schon ohne Erfolg versucht.“
 
Hallo @sriess ,
abweichend von der Meinung anderer hier denke ich nicht, dass es an deiner Fritz!Box liegt. Es wird sehr wahrscheinlich an deinem Mac liegen. Schau dir bitte mal diese Webseite mal an: https://appletoolbox.com/solved-macbook-connects-to-wi-fi-but-has-no-internet-connection/

Aus den Userkommentaren ist zu entnehmen, dass manchem der letzte Tipp geholfen hat, den mDNSResponder zu stoppen. Das könntest du mal als erstes ausprobieren. Dem jüngsten Kommentar zufolge hat keiner der Tipps geholfen. Probier einfach mal alles durch.
 
mit cmd-shift-4 und anschließendem Aufziehen eines Rahmens* um den relevanten Bildschirmbereich macht man einen Screenshot!
Und wie soll er dann den Screenshot an dem Mac, der keine Internetverbindung hat, posten?
 
USB-Stick? Bluetooth?
Man kann Dateien auf andere Geräte übertragen, und irgendwie kommt er ja ins Netz.
 
Nur mal einen kleinen Hinweis zwischendurch:
mit cmd-shift-4 und anschließendem Aufziehen eines Rahmens* um den relevanten Bildschirmbereich macht man einen Screenshot! Dann muss man den Bildschirm nicht mit dem Handy abfotografieren.
Hatte auch überlegt, diesen Hinweis zu geben. Aber wenn man mit dem Gerät, um das es geht, nicht ins Internet kommt, wie kommen dann die Screenshots hier ins Forum? ;) (Ja ja, sicher. Screenshot und dann per airdrop aufs iPhone ginge auch, aber da wäre mir der Druck auf den Auslöser und das Einfügen dann auch lieber als dann noch Dateien hin und her zu schubsen)

USB-Stick? Bluetooth?
Man kann Dateien auf andere Geräte übertragen, und irgendwie kommt er ja ins Netz.
Ja genau, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. :-D
 
Ja genau, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Wenn es dem TE zu anstrengend ist, an der Lösung seines Problems mitzuarbeiten, dann sehe ich meinerseits keine Veranlassung das zu tun. Ist ne Sache des Respekts demgegenüber, der einem zu helfen versucht.
 
Wenn es dem TE zu anstrengend ist, an der Lösung seines Problems mitzuarbeiten, dann sehe ich meinerseits keine Veranlassung das zu tun. Ist ne Sache des Respekts demgegenüber, der einem zu helfen versucht.
Ähnliches habe ich schon Sonntag Mittag geschrieben:
"Außerdem: wenn sich der TE nach 24h schon gar nicht mehr beteiligt, hat sich das Problem entweder gelöst oder es ist nicht wichtig."
 
Zurück
Oben Unten