macOS High Sierra Kein Benutzer mit Adminrechten mehr

pd33

Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.02.2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen. Habe mir nach längerer Abstinenz (Performa 475, MacOS 7) wieder einen Mac besorgt, der v. a. als Fotodumpster funktionieren soll.
Hab mir dazu einen gebrauchten Mini geholt, das Laufwerk war mir dabei wichtig. Kiste kam gut an, Speicher muss ich noch aufrüsten, aber mein Hauptproblem ist, dass der Verkäufer entweder irgendwie den Adminaccount gekillt hat, oder ich zu doof bin diesen anzuwenden.
Jedenfalls habe ich in der Benutzerübersicht in den Einstellungen neben dem Gastuser nur den Benutzer namens „Admin“, der aber mit „Standard“ unterschrieben ist, und eben nicht mit „Admin“. Wenn ich in den Einstellungen das Schlosssymbol öffne und mich mit diesem „Admin“ autorisiere, „shaked“ das Anmeldefenster, vermutlich eben mangels Adminrechten. Im Terminal finde ich neben diesem Account (allerdings heißt er dort anders) u. a. auch noch root.

Sodele, jetzt, was mach ich falsch…?

Danke, Rick
 
Danke. Mir wäre es natürlich lieber gewesen, ich stellte mich zu blöde an ;)
 
Danke. Mir wäre es natürlich lieber gewesen, ich stellte mich zu blöde an ;)
Nur Mut, diese Schritte sind zu bewältigen. Wenn du es geschafft hast, hast du dazu gelernt und kannst stolz auf dich sein. Bei den Terminaleingaben muss du aufpassen, dass du dich nicht vertippst, insbesondere sind auch die Leerzeichen wichtig.
Im Terminal finde ich neben diesem Account (allerdings heißt er dort anders) u. a. auch noch root.
Rootrechte benötigst du dazu nicht. Als root kann man bei Fehleingaben sein System zerstören, also besser Finger weg davon.

Dass der Account im Terminal anders heißt, dürfte daran liegen, dass der Account ursprünglich anders lautete und nachträglich geändert wurde. Durch eine nachträgliche Änderung wird, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, nur der Anzeigename des Accounts im Finder geändert, nicht aber der auf Systemebene eingerichtete Accountname. Das Terminal zeigt dir letzteren an, der Finder zeigt dir den Anzeigenamen an (der bei dir „Admin“ lautet).
 
Dass der Account im Terminal anders heißt, dürfte daran liegen, dass der Account ursprünglich anders lautete und nachträglich geändert wurde.
Wie wurde denn festgestellt, welchen Namen das Terminal benutzt? Durch den Befehl whoami?

Im Terminal wird der Kurzname benutzt, im Finder zum Teil, etwa beim schnellen Benutzerwechsel, der Langname.
Jedenfalls bei mir, mag vom verwendeten System bzw. der verwendeten Shell abhängen (früher was bash der Standard, heute zsh).

Wenn im Terminal nur nach dem Prompt (was vor jedem Kommando auftaucht) geschaut wurde: da kann alles mögliche drinstehen, das kann man konfigurieren.
 
Nur Mut, diese Schritte sind zu bewältigen. Wenn du es geschafft hast, hast du dazu gelernt und kannst stolz auf dich sein.

Dass der Account im Terminal anders heißt, dürfte daran liegen, dass der Account ursprünglich anders lautete und nachträglich geändert wurde. Durch eine nachträgliche Änderung wird, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, nur der Anzeigename des Accounts im Finder geändert, nicht aber der auf Systemebene eingerichtete Accountname. Das Terminal zeigt dir letzteren an, der Finder zeigt dir den Anzeigenamen an (der bei dir „Admin“ lautet).
Danke für die Aufmunterung :) Der Tipp auf saputra.org hat jedenfalls funktioniert.

Deine Einschätzung bezüglich des Namens wird hinhauen, denn nicht nur in der User-Liste war der account noch klassisch mit vornamenachname benannt, auch der Prompt hieß vornamenachname$.

Dann mal vielen Dank an alle, jetzt gehen andere Probleme los, wie zB kein Download von Photos von iPhones < iOS 16 ...:hamma:
 
Zurück
Oben Unten