hai leutz
mein drucker hat schlapp gemacht, bei 60eur neupreis ein wirtschaftlicher totalschaden, aber er hat mir drei jahre treue dienste geleistet. es ist ein canon i320 bubblejet
mein neuer sollte, da ich seit dem auch zuhause einen guten drucker brauche (nein in der agentur wird ab jetzt nicht mehr privat gedruckt ) etwas besser sein als meine kleine farbmöhre
) etwas besser sein als meine kleine farbmöhre 
ich habe dabei folgende modelle in die engere wahl gestellt:
den canon pixma iP 3000
		
		
	
	
		 
	 
etwas älter glaub ich, aber auch preiswert, kenne leider niemanden der einen hat
ip 5200
		 
	 
hört sich nett an und kostet auch nicht die welt. sehr schön hierbei finde ich die möglichkeit 4-farbig drucken zu können (juhuuu endlich cmyk )
)
und zu guter letzt den iP2000
		 
	 
sieht für mich erstmal nach dem goldenen mittelweg aus. drucke für korrekturen im studium sollten ja auch damit machbar sein.
jetzt die fragen: unterscheiden sich die genannten modelle sehr im druckbild? welcher von denen bringt die akzeptabelsten ergebnisse? ich möchte meine fotos weiterhin im labor entwickeln lassen, er ist nur zu zwischenpräsentationszwecken und zum hausgebrauch gedacht. highend is mir zu teuer und ist in meinen augen auch nur schnickschnack.
was meint ihr zu den druckern oder habt ihr noch andere vorschläge.
bitte keine HP drucker vorschlagen, wenn ich da nen neue patrone kaufen will kann ich mir auch gleich nen neuen kleinen drucker kaufen, des is mir schlichtweg zu teuer!!!
mfg simon
	
		
			
		
		
	
				
			mein drucker hat schlapp gemacht, bei 60eur neupreis ein wirtschaftlicher totalschaden, aber er hat mir drei jahre treue dienste geleistet. es ist ein canon i320 bubblejet
mein neuer sollte, da ich seit dem auch zuhause einen guten drucker brauche (nein in der agentur wird ab jetzt nicht mehr privat gedruckt
 ) etwas besser sein als meine kleine farbmöhre
) etwas besser sein als meine kleine farbmöhre 
ich habe dabei folgende modelle in die engere wahl gestellt:
den canon pixma iP 3000
 
	etwas älter glaub ich, aber auch preiswert, kenne leider niemanden der einen hat

ip 5200
 
	hört sich nett an und kostet auch nicht die welt. sehr schön hierbei finde ich die möglichkeit 4-farbig drucken zu können (juhuuu endlich cmyk
 )
)und zu guter letzt den iP2000
 
	sieht für mich erstmal nach dem goldenen mittelweg aus. drucke für korrekturen im studium sollten ja auch damit machbar sein.
jetzt die fragen: unterscheiden sich die genannten modelle sehr im druckbild? welcher von denen bringt die akzeptabelsten ergebnisse? ich möchte meine fotos weiterhin im labor entwickeln lassen, er ist nur zu zwischenpräsentationszwecken und zum hausgebrauch gedacht. highend is mir zu teuer und ist in meinen augen auch nur schnickschnack.
was meint ihr zu den druckern oder habt ihr noch andere vorschläge.
bitte keine HP drucker vorschlagen, wenn ich da nen neue patrone kaufen will kann ich mir auch gleich nen neuen kleinen drucker kaufen, des is mir schlichtweg zu teuer!!!
mfg simon
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 ).
 ).
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		