Kaufberatung Kaufberatung NAS Festplatte für Daten

Dann wäre ich auch bereit, mein Budget weiter aufzustocken.
Dann wären wahrscheinlich auch LAN Ports für eine NAS übrig. Das könnte man später immer noch mal überlegen, wenn Bedarf da ist...;)
Was haben Router überhaupt mit dem ganzen Thema zu tun? Du suchst doch ein NAS, irgendein Netzwerk wirst du bereits zuhause haben wo du ein NAS anstecken kannst.
 
Hi,
Tja, mit der logischen Denke, haben so mache „User“ hier, ein großes Problem😀.
LG Franz
 
coolboys selbst hat gesagt, dass sein Router leider keinen USB Port für eine Festplatte hat.

er kann es halt NICHT (über USB) anstecken.

Damit war "Router" schon im Startpost als Thema gesetzt.
 
Hi,
Ohmei ohmei, coolboys….
 
Solange es keine ausschließliche NAS für nur 2,5 " SSD/HDD gibt ohne Zwangbundle für bestimmte SSD/HDD im Verbund bleibe ich beim ZimaBoard
...ich hab die mit 4* 4TB SSDs und 6GB RAM im Einsatz. Läuft super, auch als Server für Docker-Container (Plex, PiHole, PaperlessNGX). Die SSD-Bestückung bringts aber wirklich nur wenn man auf größtmögliche Stille wert legt (den Lüfter höre ich trotzdem noch). Selbst bei den fallenden SSD-Preisen ist das eigentlich Quatsch. Würde eher zu zwei grossen Heliumplatten in einem 2-Bay NAS raten...
 
Kenne ich beide aber ich nutze immer bereits vorhandene Hardware (WD Black und Samsung 860 Evo) was weder bei Qnap noch bei Synology nur eingeschränkt möglich ist.
 
(WD Black und Samsung 860 Evo) was weder bei Qnap noch bei Synology nur eingeschränkt möglich ist.
Also ist es nicht eingeschränkt die einzusetzen? .-)

Du meinst, weil sie nicht in der Kompatibilitätsliste des NAS stehen?
Von Samsung sind die 850 Pro kompatibel und seltsamerweise die 850/870 QVO.
Von WD nur die Blue, warum auch immer.

Bei meinem NAS (TS-453D) sind interessanterweise auch die Samsung 850/860/870 EVO kompatibel, von WD auch noch die RED (SSD) und Blue 3D.
Ich wüßte jetzt auch nicht, warum die im HS-453DX nicht laufen sollten.

Ich kenne aber auch ein TS-653A, in dem WD Green HDD seit Jahren 24/7 wunderbar laufen, obwohl die nicht in der Kompatibilitätsliste stehen.
 
Was haben Router überhaupt mit dem ganzen Thema zu tun? Du suchst doch ein NAS, irgendein Netzwerk wirst du bereits zuhause haben wo du ein NAS anstecken kannst.

ich kann leider keine NAS an meine Router anschließen. Und bei der FB 6591 Cable sind alle 4 LAN Ports belegt....

Deshalb hatte ich ja geschrieben, dass ich zum Test eine normale USB HDD an die FB angeschlossen hatte und diese wieder entfernt hatte, da die Performance mehr als nur schlecht gewesen ist.

Ich muss wohl in Zukunft mir eine andere Lösung überlegen:

1: Neuer Router mit LAN Ports und WLAN 6 mit vielen Antennen und später ein NAS Gehäuse mit HDD drin.

2. Oder alles so lassen wie es ist. Vielleicht dann noch einen 4-Port Netzwerk-Hub irgendwo installieren und daran dann später eine NAS anschließen.

Alles nur meine kurzen Gedanken dazu

Wenn ich das angehe, dann irgendwann in diesem Jahr noch.

Gruß coolboys
 
das ist ja hier ne Steißgeburt
 
Hi,
Oh ja, bei manchen Usern hier, dauert es etwas länger bis der Groschen gefallen ist😀, fragt sich nur wie lange😎.
LG Franz
 
das Ausgegorenste und langlebigste ist doch ein NAS von QNAP oder Synology mit mind 2 Bay für Raid1 und Netzwerkanschluss;
ggf einen kleinen Switch davor fürs Netzwerk

Mein QNAP 509Pro hält schon 13 Jahre – morgens eingeschaltet, abends ausgeschaltet.
Nicht eine NAS–HDD ging je kaputt, obwohl man oftmals liest " NAS–HDDs" am besten immer durchlaufen lassen...


Investitionen kann man ja nach und nach veranstalten; bringt auch etwas Vorfreude ins Spiel.

Geld in die richtige Sache investieren, lange glücklich sein. Man muss das gar nicht so kompliziert machen.
 
Geld in die richtige Sache investieren, lange glücklich sein.
Jetzt kommt der Spielverderber: Nicht vergessen auch noch einmal eine mindestens gleich große Platte für die Sicherung vom NAS anzuschaffen. Bei QNAP kann man das ganz einfach mit HBS3 so einstellen, das beim Anschluß genau dieser Platte eine Differenzsicherung auf dieser Platte erstellt wird.
 
Stimmt, muss meine Backupplatte jetzt auch vergrössern
 
Zurück
Oben Unten