Hi zusammen, 
ich suche idealerweise nach Erfahrungswerten, da es um eine Anschaffung in nicht geringer Höhe geht, die eine Weile halten soll. Es soll ein neues 16'' Macbook sein.
Zur Wahl stehen aktuell
1. Apple MacBook Pro 16" 2024 M4 Pro 48 B RAM 1 TB SSD 14C CPU 20C GPU
2. Apple MacBook Pro 16" 2023 M3 Max 48 B RAM 1 TB SSD 16C CPU 40C GPU
Beide für fast gleich viel Geld.
Das Gerät soll zu 100% zum Arbeiten verwendet werden. Hauptsächlich php/mysql oder python apps innerhalb von Docker Containern. Teilweise relativ große und umfangreiche Projekte, aber nichts, was eine der beiden Alternativen nicht problemlos schaffen würde. Aber: mehr und mehr kommt das Thema KI auf und es sollen LLMs mit ollama/Language Studio lokal laufen. Und das ist etwas, wo ich auf Erfahrungswerte hoffe. Aktuell habe ich ein Macbook PRO M1 mit 16GB Ram und LLMs lokal sind kaum benutzbar. Für alles andere würde das bestehende Macbook vermutlich noch eine ganze Weile ausreichen.
Jetzt ist halt die Frage, inwieweit die höhere Speicherbandbreite und die zusätzlichen CPU-Cores eine Rolle spielen. Theoretisch natürlich eine sehr große, aber wie sieht es praktisch aus?
Danke für eure Zeit!
Micha
	
		
			
		
		
	
				
			ich suche idealerweise nach Erfahrungswerten, da es um eine Anschaffung in nicht geringer Höhe geht, die eine Weile halten soll. Es soll ein neues 16'' Macbook sein.
Zur Wahl stehen aktuell
1. Apple MacBook Pro 16" 2024 M4 Pro 48 B RAM 1 TB SSD 14C CPU 20C GPU
2. Apple MacBook Pro 16" 2023 M3 Max 48 B RAM 1 TB SSD 16C CPU 40C GPU
Beide für fast gleich viel Geld.
Das Gerät soll zu 100% zum Arbeiten verwendet werden. Hauptsächlich php/mysql oder python apps innerhalb von Docker Containern. Teilweise relativ große und umfangreiche Projekte, aber nichts, was eine der beiden Alternativen nicht problemlos schaffen würde. Aber: mehr und mehr kommt das Thema KI auf und es sollen LLMs mit ollama/Language Studio lokal laufen. Und das ist etwas, wo ich auf Erfahrungswerte hoffe. Aktuell habe ich ein Macbook PRO M1 mit 16GB Ram und LLMs lokal sind kaum benutzbar. Für alles andere würde das bestehende Macbook vermutlich noch eine ganze Weile ausreichen.
Jetzt ist halt die Frage, inwieweit die höhere Speicherbandbreite und die zusätzlichen CPU-Cores eine Rolle spielen. Theoretisch natürlich eine sehr große, aber wie sieht es praktisch aus?
Danke für eure Zeit!
Micha
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		