Kann nicht vom Wiederherstellungsmodus neu installieren, erhalte "preflight"-Fehler 21

urmelchen2009

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.03.2009
Beiträge
1.098
Reaktionspunkte
492

Schritte zur Fehlerbehebung, die bereits erfolglos ausprobiert wurden:

  • Neustart
  • Zurücksetzen des SMC und PRAM auf dem Intel Mac Mini von 2018
  • Ausführen der Ersten Hilfe vom Festplattendienstprogramm auf dem Ziellaufwerk
  • Ausführen der Ersten Hilfe auf allen an das System angeschlossenen Laufwerken
Ich weiß nicht mehr weiter.
Auslöser war ein ändern des Startvolumes. Ich habe auf einer ext. SSD sequoia installiert und etwas damit gearbeitet um zu sehen wie es läuft.
Heute habe ich das Startvolume wieder auf die interne System SSD geändert, anschließend befand sich der MM in einer Bootschleife (keine Anzeige und nicht bis zum Gong)
Irgendwelche Ideen? Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann!

Das OS auf der internen SSD ist Sonoma

Ein Löschen und Neuinstallieren der Systemplatte möchte ich erst als letzten Schritt machen. Am Ende funktioniert dann der TimeMachine Backup nicht….
 
Welches Gerät mit welchem OS?
 
Am Ende funktioniert dann der TimeMachine Backup nicht….
Ich möchte Dir etwas Mut machen, indem ich Dir hiermit mitteile, dass das Zurückspielen eines TimeMachine-Backups bei mir zwar immer sehr lange dauerte (bis zu einem Tag), es jedoch bisher immer funktioniert hat.

Der Themenautor
 
Ich möchte Dir etwas Mut machen, indem ich Dir hiermit mitteile, dass das Zurückspielen eines TimeMachine-Backups bei mir zwar immer sehr lange dauerte (bis zu einem Tag), es jedoch bisher immer funktioniert hat.

Der Themenautor
Danke.
Ich hatte nur auch schon mal den Fall, dass plötzlich das ™ Backup nicht mehr erkannt wurde. Dann ist halt echt doof.

Inzwischen bin ich ein wenig weiter.

Habe nun auf eine SSD Sonoma installiert und gebootet - geht.
In dieser Session dann das Startvolume auf interne SSD nochmal geändert - geht nicht (Systemfehler)
Auf die Testumgebung (geklontes System) mt Sequoia Update - geht.

Damit habe ich eine funktionierendes geklontes System und ein TimeMachine Backup

Bin jetzt am überlegen, ob ich besser die interne SSD platt mache und mit Sonoma neu aufsetze incl. TimeMachnie Backup einspielen, oder ob ich gleich den Sequoia Clone zurückspiele.
 
Wenn Du nun Dein TimMachine-Backup auf die SSD spielen würdest, wüsstest Du immerhin, dass Dein TimeMachine-Backup funktioniert, so dass Du Deinen Rechner ruhigen Gewissens platt machen könntest. Ich musste vor kurzem meinen Rechner im AppleStore platt machen lassen, da kein anderer Weg (inkl. Diagnosemodus mit zweitem baugleichen Rechner) half.

Der Themenautor
 
Wenn Du nun Dein TimMachine-Backup auf die SSD spielen würdest, wüsstest Du immerhin, dass Dein TimeMachine-Backup funktioniert, so dass Du Deinen Rechner ruhigen Gewissens platt machen könntest. Ich musste vor kurzem meinen Rechner im AppleStore platt machen lassen, da kein anderer Weg (inkl. Diagnosemodus mit zweitem baugleichen Rechner) half.

Der Themenautor
So werde ich es machen.
Einrichten muss ich dann ja nichts neu, oder? Alle Zugänge, Ansichten, Einrichtungen, Lizenzen, Passwörter etc. werden zurück gespielt, richtig?

Weil wenn ich Sequoia zurück clone und anschließend ein ™ Backup mache, geht es danach nicht mehr unter Sonoma, oder? Wollte eigentlich noch etwas mit Sequoia auf dem Produktivsystem warten

Noch eine Frage:
Nach was richtet sich denn die Wiederherstellung, welches OS angeboten wird und sind auch andere Versionen wählbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird Dir bzgl. der Time Machine-Backups immer die Version angezeigt, die Du zu dem entspr. Zeitpunkt installiert hattest. Integriert wird das entspr. Backup dann in die neueste mögliche Version, die auf Deinem Rechner installiert werden kann. (alle Angaben ohne Gewähr)
 
Danke, alles klar.

Nun hätte ich nur noch eine andere Frage
Ich habe - wie oben geschrieben - auf eine SSD das Sonoma über die Apple Wiederherstellung installieren lassen.
Nun waren auf dieser SSD etliche Daten. Aber nachdem er mich nicht gefragt hat, ob ich etwas löschen will bzw. dass etwas gelöscht wird ging ich davon aus, dass die Daten weiterhin vorhanden sind. Platz genug war für das OS, zumal ich auch nichts von dem ™ Backup eingespielt hatte. Ich wollte ja nur booten können.

Nun habe ich also eine SSD mit einem blanken Sonoma OS.
Im Festplattentool sehe ich aber nun nur noch die beiden Volumes T7 und T7-Daten.

Meine bisherigen Daten auf dieser SSD sind offenbar auch noch da, nur komme ich da irgendwie nicht dran.
Liegt unter T7 - Daten - Previous Content. Angezeigt wird es mir auf dem Bild über DiskWave

Abgesehen davon, dass ich einige der vielen Volumes auf der linken Seite nicht zuordnen kann, würde ich gerne auf diese 873GB previous Content Daten wieder zugreifen.

Kann mit hier bitte auch noch jemand auf die Sprünge helfen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-25 um 17.31.53.png
    Bildschirmfoto 2024-11-25 um 17.31.53.png
    306,8 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben Unten