Kann ein Mac Studio Schaden nehmen, wenn das Bildschirmkabel wiederholt bei laufendem Betrieb aus- und wieder eingesteckt wird?

Interessante Idee. Davon habe ich noch nie gehört. Vielleicht ist das bei jüngeren Macs so. Bis vor kurzem habe ich mit einem Early 2009 gearbeitet, da gabs das nicht. (Die Lösung, die Apple vorschlägt, ist, daß der alte Bildschirm nicht zum neuen Mac paßt, und ich mir einen neuen Bildschirm kaufen soll. Was mir natürlich nicht so gut gefällt, denn der alte reicht mir völlig.)
Wie schon kolportiert :
Das Problem ist nicht unbedingt der Mac oder der Monitor.
Es funzt ja beides prinzipiell.

Es ist doch eher die Vorgehensweise.
Oder Ev. ein Kabel.

Oder:
Überprüfe mal deine Energie-Einstellungen.
Kann ja sein das das dein altes ACD überhaupt nicht damit umgehen kann.

Viele Wege führen nach Rom.
 
Guter Punkt natürlich, allerdings.

Überprüfe mal deine Energie-Einstellungen.
Interessanter Gedanke, ich finde als Energie-Einstellungen aber nur die Systemeinstellungen, Low Power Mode, Prevent automatic sleeping when the display is off … was davon würde mit dem Bildschirm in Konflikt geraten können?
 
Es ist doch eher die Vorgehensweise.
Oder Ev. ein Kabel.
Ich hatte es oben schon geschrieben - es ist das Zusammenspiel von Monitor, Mac Mini M4 UND dem nötigen aktiven DP-zu-Dual-DVI-Adapter. Es gibt dazu schon Threads, z.B. diesen (klick). Offenbar funktioniert das Zusammenspiel mit dem mini M2 problemlos - aber mit dem M4 gibt es die besagten Schlaf-und-wach-nicht-wieder-auf-Probleme.
 
Zurück
Oben Unten