Jetzt neu kaufen: Final Cut Express 4 oder Final Cut Pro X?

manraven

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.01.2004
Beiträge
261
Reaktionspunkte
1
Hallo an alle,

ich will mich mal langsam an den Videoschnitt rantasten. Da iMovie mit dem AVCHD-Format (Progressive Aufnahmen 1080/50p) wohl so seine Probleme hat, wollte ich mir Final Cut Express zulegen.
Aber da Final Cut Express ja nicht mehr weiter entwickelt wird, frage ich mich, was ich tun soll.
Express gibt es derzeit noch "neu" für unter 80 Euro. Pro X für 240 Euro bei Apple.
Eine Demoversion hat Apple nicht?!

Was tun?

Mein Rechner:
MacBookPro7,1 - 13 Zoll (Mid 2010)
2,4 GHz Intel Core 2 Duo
8 GB Ram

Grüße,
manraven
 
AVCHD kann mit FCE nicht nativ verarbeitet werden. Also musst du vorher konvertieren. FCPX wäre also die 1. Wahl. Ausserdem wirds einfach ganz arg klein bei 13" und FCE - 3 Fenster + Timeline. FCPX hat nur 1 Fenster. Meine Meinung!
 
Okay, Danke - habe vergessen zu sagen, das ich daheim einen externen 27 Zoll Eizo benütze...
 
Hallo an alle,

ich will mich mal langsam an den Videoschnitt rantasten....

Aber da Final Cut Express ja nicht mehr weiter entwickelt wird, frage ich mich, was ich tun soll.
..
Die Frage ist doch damit beantwortet: FCE wird nicht weiter entwickelt = Sackgasse. Selbst meine 14 Jährige Tochter hat sich ganz fix in FCP X eingearbeitet und aus dem Stand heraus erstaunliche Ergebnisse erarbeitet. Der Preis ist mit 240 Euro ein Schnäppchen. Nimm dazu noch Compressor und später Motion und deiner Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Vergiss FCE selbst wenn du es geschenkt bekommst. Die Zeit für die Einarbeitung ist verschwendet.
 
Moin,

ich bin ziemlich neu in der MAC-Welt und logischerweise auch in FCP X (habe ich erst seit ein paar Tagen).
Aber ist es nicht so, das FCP X 1080/50p auch nicht direkt einlesen kann, sonder vorher eine Umwandlung notwendig ist?

Gruß
Wolfgang
 
Okay - danke für die Antwort und den Rat :)

Gruß,
manraven
 
FCP X mit 1.080 50p - geht doch!

Hier ein Testclip einer Panasonic Kamera mit 50p aufgenommen und eingestellt in FCP X. Da ich nicht über die Originaldateistruktur Zugriff hatte, habe ich den mts2 Container zunächst über Clipwrap in einen mov Container umgewandelt. Das dauert etwa ein Augenzwinkern lang. Danach schluckt FCP X den Clip via Dateiimport ohne Probleme. Der Clip bleibt dabei im Originalformat.

99450d1314534639-neu-kaufen-final-hd-test.jpg


P.S.: Steve würde sagen: "Vergiss Final Cut Express - das ist Müll! FinalCut Pro X ist die Zukunft." ;)
 

Anhänge

  • HD-Test.jpg
    HD-Test.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 338
Okay, das sieht gut aus - bin fast schon überzeugt ;-)

Danke und Grüße,
manraven
 
Hier ein Testclip einer Panasonic Kamera mit 50p aufgenommen und eingestellt in FCP X. Da ich nicht über die Originaldateistruktur Zugriff hatte, habe ich den mts2 Container zunächst über Clipwrap in einen mov Container umgewandelt. Das dauert etwa ein Augenzwinkern lang. Danach schluckt FCP X den Clip via Dateiimport ohne Probleme. Der Clip bleibt dabei im Originalformat.

99450d1314534639-neu-kaufen-final-hd-test.jpg


P.S.: Steve würde sagen: "Vergiss Final Cut Express - das ist Müll! FinalCut Pro X ist die Zukunft." ;)

P.P.S.: Das geht übrigens auch mit iMovie. Vielleicht brauchst Du also gar kein anderes Programm, wenn iMovie Dir sonst ausreicht.
 
Okay, das werd ich mal checken - bevor ich die 240 euro locker mache..
 
P.P.S.: Das geht übrigens auch mit iMovie. Vielleicht brauchst Du also gar kein anderes Programm, wenn iMovie Dir sonst ausreicht.

Du meinst also, dass iMovie genau wie FCP X 1.080 50p nativ bearbeiten kann? :kopfkratz:

Schau mal oben genau hin: Codecs: H.264 1.920 x 1.080 / 50 fps 1080p!
 
Du meinst also, dass iMovie genau wie FCP X 1.080 50p nativ bearbeiten kann? :kopfkratz:

Schau mal oben genau hin: Codecs: H.264 1.920 x 1.080 / 50 fps 1080p!

Hmm, ja zumindest kann er es nativ einlesen ohne zu konvertieren (dazu geht das viel zu schnell).
Beim Export / "Bereitstellen" gibt's aber anscheinend nur ein Setting 1080p mit 25 fps. Da wird dann wohl heruntergerechnet..
 
Gibt aber auch die Option "Send to Compressor" - da gibts alles Mögliche zum Einstellen.
 
Leider nur Wunschdenken. Einfach mal die iMovie Dateien auf der Festplatte suchen und reinschauen: sollte AIC sein!

schau auch mal hier rein: Does iMovie 11 support native AVCHD?

Späte Antwort, aber dennoch:
Nein, die Filme werden beim Import in iMovie definitiv NICHT konvertiert, sondern rein Byte-exakt in den iMovie-Ordner kopiert. Ich importiere ja wie gesagt auch nicht die MTS, sondern die daraus gewonnenen QuickTime/.mov Dateien nach der Umwandlung mit einem Wrapper (wie Du es oben für FCP X beschrieben hast)

Erst beim Export eines geschnittenen Films wird dann konvertiert, bzw. neuberechnet
 
Ich habe dich verstanden. Die Clips werden dabei aber weder GPU unterstützt abgespielt (wie bei Premiere CS5 und bestimmter NVIDIA GPU), noch nutzt iMovie 11 Grand Central Dispatch (Mehrprozessorunterstützung) wie FCP X. Jeder Effekt und jede Transition wird ausserdem in AIC gewandelt. Apple hatte seine Gründe, AVCHD eben nicht nativ sondern auf dem Umweg AIC zu unterstützen. Am Ende wird sowieso immer gerendert....
 
Hallo,

wie konvertiere ich denn am besten (von einer Panasonic SD-707) AVCHD 1080/50p in AVCHD 1080/50i (oder 720p)??
Ich will manche Original-Clips 50p als Kopie mit 50i in FCP X weiterverarbeiten.
Arbeitet ihr denn in FCP X direkt mit AVCHD oder wandelt ihr vorher in Prores 422 oder AIC ?

@shorafix
Arbeitest Du (oder jemand in Deiner Familie) denn durchgehend mit AVCHD 50p in FCP X? Flüssig ohne ruckeln...

Grüße und einen schönen Sonntag,
manraven
 
@shorafix
Arbeitest Du (oder jemand in Deiner Familie) denn durchgehend mit AVCHD 50p in FCP X? Flüssig ohne ruckeln...

Grüße und einen schönen Sonntag,
manraven
Nein! Siehe oben: ich habe einen 50p Testclip via Clipwrap vom mts in einen mov Container ausgepackt. Dieser wird auf meinem MacPro (siehe Signatur) flüssig in Quicktime oder FCP X abgespielt. Auf dem iMac 9.1 (2,93 GHz Core2 Duo mit 4 GB RAM) ruckelt es ordentlich. Ich hatte aber keine Veranlassung zu prüfen warum das so ist (HD, CPU, GPU).

Unsere eigenen Videos (Sony AVCHD) sind alle 50i. Dabei liest meine NEX VG10 jeweils 25 Vollbilder (25p) aus und speichert diese kompatibel zu 50i ab. Das bedeutet, dass jedes Bild zweimal abgespeichert wird. Qualität und Kompatibilität sind vor allem aufgrund des großen Bildsensors ausgezeichnet.
 
Hmm, okay - somit hast Du auch noch nie 50p in 50i konvertiert - geht ja mit Premiere und dem richtigen Rechner...

50p in ProRes 422 oder AIC - was ist besser?

Gruß,
manraven
 
Zurück
Oben Unten