iTunes Mediathek auf externer Festplatte - Ein paar Fragen

Moegerda

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.06.2013
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich möchte für mein neues MBAir die iTunes Mediathek auf die externe Festplatte auslagern.
Ich habe schon einige Threads gelesen, jedoch bleiben noch ein paar offene Fragen:

1. Soweit ich das mitbekommen habe, geht dies recht einfach (Ordner verschieben, iTunes mit alt starten und neuen Pfad angeben)?
2. Was passiert, wenn ich iTunes öffne und die externe Festplatte ist nicht angeschlossen?
3. Reicht die Geschwindigkeit einer USB 2.0 Festplatte (LaCie by Starck 500GB) aus um die Musik ruckelfrei abzuspielen oder ist eine USB 3.0 Festplatte sinnvoller? Die Frage steht auch unter Berücksichtigung, dass ich meine iPhoto Mediathek ebenfalls gerne auslagern möchte.

Danke und Grüße
Moegerda
 
zu 1. ja genauso wird das gemacht.
zu 2. wenn die Platte nicht angeschlossen ist, meldet iTunes einen Fehler und du sollst dann deine Mediathek auswählen...also nichts schlimmes
zu 3. reicht vollkommen aus!
 
Ja vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also kann man die iPhoto Mediathek ebenfalls sehr gut auf die Festplatte ziehen?
 
genau so ;)

auch das ganze Verzeichnis extern auslagern und fertig ;)
 
Ich vermute, daß bei der gewählten Methode die Wiedergabelisten verschwinden.
Man kann auch den neuen Pfad einstellen und dann über Mediathek organisieren / zusammenführen iTunes selbst die Dateien verschieben lassen, wobei Listen, Wertungen und alles, was in der Librarydatei steht, nicht in den id3-Tags, beibehalten wird.
Alles prüfen, dann am ursprünglichen Ort die alten Dateien löschen.
 
nein, iTunes sollte dann einen kompletten neuen Ordner namens "iTunes" an dem gewälten Ort erstellen, indem auch wieder alle Wiedergabelisten etc. gelistet sind...diesesn Ordner sollte man einfach verschieben können ;)
 
Ich hab's mal kurzerhand getestet:
Einfach den Ordner auf die externe Platte kopieren und den neuen Ort der Mediathek in iTunes angeben.
Wurde alles übernommen inklusive Wiedergabelisten, Cover, Wiedergabezähler, etc.
;)
 
Ist das alles auch möglich mit einer netzwerkfestplatte, die auch über FTP erreichbar ist?
Ich würde einfach die Platte an meine fritzbox hängen.
 
klar ist das möglich...allerdings hat eine Fritzbox nur sehr langsamen durchsatz!
 
ich häng mir hier nochmal kurz mit ein...

hab meine Mediathek auch ausgelagert auf einem NAS...2 Ordner (Musik, Videos)...den Ordner Musik verwaltet iTunes selber und darin liegt auch nur die MUSIK...den Ordner Video verwalte ich selber und verlinke meine Videos nur mit iTunes, damit sich die Mediathek nicht unnötig aufbläht...mein iTunes Ordner ist ca 50GB groß und gefüllt mit Musik, wie gesagt Videos werden nur verlinkt...nun möchte ich das ganze mal auf eine Externe wegsichern (ALLES)...also alle Videos und Musik Sachen sollen zusammen auf die externe Festplatte gelegt werden und wegen meiner auch zusammen in Ordner...sodass ich zb. die externe Festplatte mitnehmen kann und an einem anderen Mac einfach mit gedrückter alt Taste die Meditahek auswählen kann und alle Filme und Musik dabei habe....

uich hoffe ich hab mich genau genug ausgedrückt... bervor ich mir da 6 Jahre in den Windschiesse frage ich lieber nochmal...

wie verfahre ich da genau?
 
Ich hätte an dieser Stelle auch noch eine Frage: Ich habe meine iTunes Mediathek auf meine externe Platte gelegt und kann auch super darauf zugreifen. Das Problem: wenn ich neue Musik zur Mediathek hinzufügen will, dann stürzt iTunes ab. Wie kann das sein? Habe ich irgendwo einen Fehler gemacht?
 
Wieviel Musik fügst du hinzu? schon mal das ganze über den "Automatisch hinzufügen" Ordner probiert? Dann einfach iTunes ein wenig werkeln lassen...
 
Wieviel Musik fügst du hinzu? schon mal das ganze über den "Automatisch hinzufügen" Ordner probiert? Dann einfach iTunes ein wenig werkeln lassen...
Das war lediglich ein Album, ca. 70MB groß, 12 Songs....
 
Kann man statt einer externen Festplatte auch den SD-Kartenslot mir einer entsprechenden Karte verwenden? Wie sieht es da mit der Geschwindigkeit aus?
 
Kann man statt einer externen Festplatte auch den SD-Kartenslot mir einer entsprechenden Karte verwenden? Wie sieht es da mit der Geschwindigkeit aus?
Kann man sicherlich, würde mich auch mal interessieren, wie es damit aussieht...
 
Der SD-Kartenslot ist in den USB-Bus eingehängt und erreicht dessen Geschwindigkeit.
Allerdings sind SD-Karten nicht gerade ein zuverlässiges Medium bei Dauernutzung.
 
könnte man ja backups von machen...aber man ist dann halt super mobil :)...wie ist das nun mit meiner frage da oben...traut sich keiner :D?
 
den Ordner Musik verwaltet iTunes selber und darin liegt auch nur die MUSIK...den Ordner Video verwalte ich selber und verlinke meine Videos nur mit iTunes, damit sich die Mediathek nicht unnötig aufbläht...

Das ist dann doch egal, ob die Videos in der iTunes-Bibliothek oder anderswo als verlinkte Datei liegen. Der Speicherbedarf ist dergleiche. Eventuell laufen bei einer gemeinsamen Bibliothek auch weniger Rechner / Festplatten?
 
Tag zusammen,

Ich habe auch vor einiger Zeit meine Mediathek auf die TC ausgelagert. Prinzipiell funktioniert das gut. Allerdings habe ich regelmäßig den Effekt, dass in iTunes wieder die Default-einstellungen auftauchen (user/music/...). Ich muss dann die Einstellungen wieder ändern was eine Aktualisierung der Mediathek zur Folge hat, dies dauert bei 65.000 Titeln 3-4 Minuten. Ein Lösche des Ordners "user/music/iTunes Media" bringt nichts, da dieser Ordner offenbar automatisch wieder angelegt wird.
Ich habe im Apple Supportforum gelesen, dass dieser Effekt bekannt ist. Auch wenn ich mich inzwischen zähneknirschend mit diesem Zustand arrangiert habe würde ich mich über Ideen zur Abhilfe freuen.

Übrigens habe ich den gleichen Effekt bei meiner iPhoto Library, auch hier geht regelmäßig die Verlinkung zur TC verloren.

Viel Text, sorry,
macurb
 
Die TC ist als NAS unpraktisch und zu teuer, da sie für anderen Nutzen ausgelegt ist.
Jedes halb so teure Nur-NAS macht Filesharing einfacher.
 
Zurück
Oben Unten