Moin,
der beste Zeitpunkt etwas zu kaufen, will man es auch von der wirtschaftlichen Seite betrachten, ist immer dann wenn man es wirklich braucht.
Da ist aber eben die Frage, dient der Mac oder generell der Computer zum direkten Broterwerb? Erfüllt das was ich habe oder das was ich unmittelbar erwerben kann, diese Anforderungen? Oder MUSS ich tatsächlich warten bis es leistungsfähigere Optionen gibt und bis dahin mit einem Kompromiss leben? Sorry ich betrachte gerade den Studio den ich auch mein Eigen nenne als reines Produktivgerät. Ich mache damit eigentlich überhaupt nichts privates, dafür habe ich ein günstiges MacBook Air, was alles kann was ich privat brauche. 
Natürlich spricht überhaupt nix dagegen, wenn man als Enthusiast das neueste, schnellste, Beste usw. haben will, selbst wenn man es nicht braucht. Ich habe auch ein Motorrad was kein Mensch "braucht". Macht aber trotzdem Spaß. Nur, was soll es Dinge zu rationalisieren, wenn es eher eine emotionale Angelegenheit ist? Da werden auch in Motorradforen immer wieder die Fragen gestellt, ob es Sinn macht das neueste Modell jetzt zu kaufen und das "alte Mopped" (2 Jahre alt) abzulösen weil da ja jetzt die Funktion xy drin ist, was natürlich mehr "Sicherheit" oder irgendein beliebig anderes "rationales Argument" aufweist. Die Wahrheit ist da aber meist, man will einfach den neuesten heißen Scheiss als Motorrad haben. Ob man nun mit 150 PS auf vorwiegend Landstrassen rumfährt wo i.d.R. nicht mal die maximalen 100 km/h fahren kann, sondern meist eher 80 km/h oder gar weniger, oder eben mit den "alten" 130 PS, das macht real überhaupt keinen Unterschied. Auch die Fahrwerke waren 2023 schon so weit, das wenn man nicht gerade Valentino Rossi heißt, man da real keine Vorteile "rausfahren" kann. 
Von daher, kannst du es dir "leisten", weil kein wirtschaftlicher Druck da ist, auf den nächsten Prozessor zu warten, dann mach es und erfreu dich dann am neuesten Leistungsmonster. Brennt es dir aber wirtschaftlich unter den Nägeln, eine Maschine mit höherer Leistung als dein Notebook zu haben UND diese Leistung "könnte" dir ein aktueller Mac Studio in einer aktuellen Konfiguration liefern, dann kaufe jetzt und warte nicht. 
Ich arbeite mit lokalen LLMs sehr intensiv, zudem mit mehreren virtuellen Maschinen (Windows on ARM/Linux on ARM) und da war mein alter iMac Pro tatsächlich am Rande seiner Möglichkeiten. Zudem konnte der alte keine ARM Maschinen virtualisieren, oder nur vollkommen lahm mit UTM und Prozessoremulierung. Ich brauche zudem zwar auch (noch) x86-64 VMs, die laufen aber halt jetzt als VMs auf einem leistungsstarken MinisForum Mini PC mit einem ProxMox Hypervisor drauf und die greife ich per RDP / SSH ab und die sind über ein virtuelles Netzwerk mit den anderen ARM VMs auf dem Mac verbunden. Daher habe ich vor einigen Wochen, wohlwissend das der M5 vor der Tür steht, mich trotzdem aus eben diesem "Druck" heraus, dazu entschieden mir ein aktuelles Studio zu kaufen und nicht auf den Sankt Nimmerleinstag zu warten, wenn ein M5 Studio präsentiert wird.
Gruß