Ist jetzt ein guter Zeitpunkt einen Mac M4 Studio zu kaufen?

Rudy_S

Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.01.2025
Beiträge
23
Reaktionspunkte
9
Ich bin vor ein paar Monaten mit einem MBP in die Mac-Welt eingestiegen. (Ein logischer Schritt nach iPhone und iPad.)
Nun möchte ich auf ein Mac Studio upgraden.
Was ich derzeit habe: ein MacBook pro M4 24GB; 512 GB daran hängen ein 8 TB Speicher für Fotos und Daten an Thunderbolt5 und ein 4 TB Speicher für Video an ThB4.
Nachdem ich hauptsächlich mit Lightroom Fotos verwalte und entwickle und mit einer MF Kamera arbeite, die relativ große Daten produziert, bin ich mit meinem MacBook schon am Limit.
Was ich möchte: Ich habe ein Mac Studio M4 Max mit 1TB Speicher und 64GB Ram zusammenkonfiguriert. Der ist jetzt um €200,- gesunken. Wohl weil der M5 im Anmarsch ist.
Darauf soll laufen: LR, PS, DaVinci, HandBrake und Office.
Meine Fragen: Haltet ihr die genannte Konfiguration für ausreichend, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt zu kaufen, oder würde ein M5 deutlich mehr Grafik und KI Power bieten, sodass sich ein Abwarten lohnt? - Eilig habe ich es eigentlich nicht.
 
Ja, diesen MacStudio würde ich würde ich kaufen, habe den selben MacStudio, mit 32Gb RAM und 1Tb SSD in Betrieb, das warten auf den M5 lohnt sich bei deinen Anforderungen nicht.
Franz
 
Vermutlich wird der neue M5 aufgewertet mit Speicher und SSD zum gleiche. Preis der jetzigen M4.
Da könnte sich warten lohnen… vorallen beim MacBook Pro ist ja nicht das schwächste. Da steht ja keine Eile…
 
Höchstens bei großen 4K Videos Bearbeitung, oder bei professioneller Musikbearbeitung mit X Spuren, bei allem anderen Sachen reicht ein M4 locker aus.
Franz
 
Wenn du noch warten kannst, dann warte einfach und wenn du nicht abwarten kannst, dann kauf einfach :)

Ich habe mir vor ca. 4 Wochen den Studio gekauft und habe es nicht bereut. Und wer weiß schon, wann die Studios genau ein Upgrade auf den M5 bekommt.

Davor hatte ich übrigens den mini M4 mit 24 GB Speicher gehabt. Meine Hoffnung beim umstieg auf ein Mac Studio war, bessere Gaming Performance. Und was das angeht, hat es sich einfach für MICH gelohnt. Ich bin zufrieden damit
 
Nachdem ich hauptsächlich mit Lightroom Fotos verwalte und entwickle und mit einer MF Kamera arbeite, die relativ große Daten produziert, bin ich mit meinem MacBook schon am Limit.
was heißt das denn? Wenn Du schon einen M4 (Pro) hast, wird es mit einem M4 Max nicht schneller, da sind nur mehr Kerne drin.
Meine Fragen: Haltet ihr die genannte Konfiguration für ausreichend, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt zu kaufen, oder würde ein M5 deutlich mehr Grafik und KI Power bieten, sodass sich ein Abwarten lohnt? - Eilig habe ich es eigentlich nicht.
ich vermute, dass Du ein ganz anderes Problem hast, aber klar, einfach warten. Obwohl, Moment - einfach kaufen und ausprobieren. Ich mag den Mac Studio auf keinen Fall madig machen, ich glaube, das ist die richtige Geräteklasse. Aber warum Du meinst, dass Du den brauchst, dafür sehe ich keinen einzigen vernünftigen Beleg. Schreib doch mal, was "am Limit" heißt.
 
Das ist ein Thema, welches mich betrifft. Gibt es schon Infos, wie der M5 diesbezüglich performt?
Der M5 wird deutlich höhere Speicherbandbreiten bieten und daher nochmal ordentlich einen Schritt vorwärts machen.
Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass der M4max da auch schon viel leistet und das in jedem Fall mindestens 64GB RAM wesentlich sind, denn stark quantisierte Modelle für wenig RAM sind auch schnell nur schnell schlecht.

Mit einem M4 max mit 128GB geht schon sehr viel!
Mit einem M5 max wird das 2-3fache gehen rate ich mal, er wird aber sicher auch erst 2026 zur Verfügung stehen.
 
Die neuen Mac mini und Mac Studio Modelle werden frühestens im März 2026 kommen.
 
Schreib doch mal, was "am Limit" heißt.
Z.B hat eine RAW Datei meiner Kamera typischerweise 207MB. Bei einigen Hundert Fotos braucht das Generieren der Vorschaubilder in LR schon seine Zeit. Auch der Export ist nicht rasend schnell, da erwarte ich mir von 64 GB RAM schon mehr.
Oder: Durch den Einbau einer neuen Grafikkarte in meinen Win-Rechner konnte ich die Bearbeitungszeit bei der KI Entrauschung von 4 Minuten auf 4 Sekunden (Richtwerte) reduzieren. Das MBP braucht dafür etwa 35 Sekunden. Das ist für mich zwar kein KO Kriterium, aber auch das Entfernen von störenden Elementen in einem Foto ist KI basiert und die Anwendungsbereiche werden sich sicherlich noch vermehren.
 
Z.B hat eine RAW Datei meiner Kamera typischerweise 207MB. Bei einigen Hundert Fotos braucht das Generieren der Vorschaubilder in LR schon seine Zeit. Auch der Export ist nicht rasend schnell, da erwarte ich mir von 64 GB RAM schon mehr.
was ist denn IO-seitig das Ziel der Exporte? Du schreibst "Speicher" - ist das nun SSD? Selbst wenn es SSD ist, muss es nicht das Optimum sein, am besten wäre der Export auf die interne SSD und hinterher kann man sich das verschieben wie man möchte.

In Deinem Workflow (das ist, wie DU Dir Deine Arbeit organisierst) leg doch zeitintensive Aufgabe so, dass sie nicht stören. Über Nacht z.B. 64GB machen an der Stelle das Wenigste. hat bei 3:50 das Resultat seiner Tests, aus denen man lesen kann, dass ab 16GB Aufrüstung die Exportgeschwindigkeit quasi nicht mehr schneller wird und das auch nur, weil 8GB bei Multitasking halt zu wenig sind, um die Maximalgeschwindigkeit zu erreichen. Es ist halt urban myth, dass mehr RAM einen Computer per se schneller macht. Es ist anders herum: man braucht so viel Speicher wie nötig, um keine Bremse mehr zu sein für die Aufgabe(n) die der Computer hat.

Wie viel RAM man braucht kann man am Speicherdruck in der Aktivitätsanzeige ablesen. Und es ist kein Geheimnis, je mehr Applikationen man offen hat, desto mehr RAM verbrät man sich sinnlos.

Das MBP braucht dafür etwa 35 Sekunden. Das ist für mich zwar kein KO Kriterium, aber auch das Entfernen von störenden Elementen in einem Foto ist KI basiert und die Anwendungsbereiche werden sich sicherlich noch vermehren.
das stimmt allerdings und ist der Grund, warum ich eher zu 128GB tendiere, würde aber LLM lokal ausführen wollen
 
Die ersten Benchmarks für den M5 lassen doch einen nochmaligen Leistungssprung erwarten. SingleCore bei 4.300, Multicore auf dem Level des M1 Ultra. Wenn sich das bestätigt würde ich persönlich mit dem Kauf auf den Mac Studio M5 Max warten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fragen: Haltet ihr die genannte Konfiguration für ausreichend, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt zu kaufen, oder würde ein M5 deutlich mehr Grafik und KI Power bieten, sodass sich ein Abwarten lohnt?
Wenn dir Grafik und KI wichtig ist, dann warten.

Der M4 Max mit 40 Core entspricht in etwa einer RTX 4070. Der M5 Max müsste nach einer Hochrechnung nahe einer RTX 4090 kommen. Plus KI Beschleunigung über die GPU Kerne.

Z.B hat eine RAW Datei meiner Kamera typischerweise 207MB. Bei einigen Hundert Fotos braucht das Generieren der Vorschaubilder in LR schon seine Zeit. Auch der Export ist nicht rasend schnell, da erwarte ich mir von 64 GB RAM schon mehr.
Die Zeit für die Vorschau und dem Export hängt mehr von der Speicherbandbreite ab als vom internen RAM, soweit mir bekannt ist.
 
Nachdem ich hauptsächlich mit Lightroom Fotos verwalte und entwickle und mit einer MF Kamera arbeite, die relativ große Daten produziert, bin ich mit meinem MacBook schon am Limit.
Mit 100 MP RAWs von der Hasselblad und der Fuji GFX habe ich mit Affinity Photo 2 testweise Bilder entwickelt und bearbeitet. Zwischen dem M4 Air 24GB und dem Mini M4 Pro 14/20 24GB merke ich kaum einen Unterschied, weshalb der M4 Max 14/32 in Sachen Bildbearbeitung für mich keinen großen Vorteil bringen würde. Selbst ein Swirl Effekt mit einer Pinselgröße von 2000 läuft auf beiden Macs in Echtzeit.

Weshalb Affinity bisher noch keine adäquate Bildverwaltung in Verbindung mit Photo 2 rausgebracht hat, ist mir ein Rätsel.
 
Meine Fragen: Haltet ihr die genannte Konfiguration für ausreichend, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt zu kaufen, oder würde ein M5 deutlich mehr Grafik und KI Power bieten, sodass sich ein Abwarten lohnt? - Eilig habe ich es eigentlich nicht.
Natürlich wird der M5 signifikant mehr Grafik und auch KI Power haben, die Frage ist in welchem Umfang du davon profitieren willst. Wenn ich aber den letzten Satz so lese kann ich dazu nur sagen: Einen Rechner kauft man sich, wenn man ihn braucht, nicht wenn man ihn will. Wenn man einen Rechner kauft, weil man ihn will, legt man in aller Regel drauf.
 
Zurück
Oben Unten