iPhone externes Mikrofon "vortäuschen"

iMäcker

iMäcker

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.01.2007
Beiträge
630
Reaktionspunkte
24
Ich habe ein externes Lavalier-Mikrofon mit TRRS-Stecker. Wenn ich dieses über den 3,5mm Klinke zu Lightning-Adapter am iPhone anschließe, wird es als externes Mikrofon erkannt. Ich kann dann Videos oder Sprachmemos über das externe Mikro aufnehmen.

Nun möchte ich allerdings das Signal des Kopfhörer-Ausgangs vom Mac direkt ins iPhone leiten, so dass es dort als externes Mikrofon-Signal erkannt wird. Das müsste doch möglich sein. Ich habe ein Aux-Kabel mit TRS zu TRRS-Adapter am iPhone angeschlossen, doch das iPhone erkennt kein angeschlossenes Mikrofon. Es greift weiterhin auf das interne Mikro zu. Muss ich etwas umlöten oder gibt es ein passendes Kabel bzw. einen Adapter für diesen Zweck?

Hintergrund der Frage ist, dass ich eine professionell aufgenommene Voicemail-Sprachansage über das MacBook mit möglichst wenig Qualitätsverlust ins iPhone einspielen möchte. Dort gibt es in Visual Voicemail jedoch nur die Möglichkeit, direkt eine Ansage aufzunehmen...

Danke für eure Hilfe!
 
Hast du das Kabel selbst gelötet?
Ansonsten bestünde meinerseits der Verdacht, dass das Signal vom Mac gar nicht auf den Klinken-Kontakt des Mikrofons geht.
 
Ich habe bisher noch nichts selbst umgelötet, sondern ein normales 3,5mm Klinke Aux-Kabel verwendet, mit und ohne TRS zu TRRS Adapter.

Also ja, das Problem ist, dass das Signal vom Mac nicht auf den Mikrofon Kontakt geht. Ich bräuchte eine entsprechende Anleitung fürs Umlöten oder einen passenden Adapter.
 
:wavey: Hat jemand einen Tipp für mich?
 
Das Mikro bei TRRS kann in zwei Varianten verkabelt sein.
Außerdem hat ein Mikro einen anderen Pegel als ein Line Signal.

Aber warum kannst du die Aufnahme nicht digital übertragen per Datei?
 
Aber warum kannst du die Aufnahme nicht digital übertragen per Datei?
So wie ich es verstanden habe, muss die Audiodatei live eingespielt werden für den Anrufbeantworter.

Vielleicht klappt es mit diesem Adapter:
Link Adapter
Wenn das Stereo Klinkenkabel in die Mikrofonbuchse des Adapter eingesteckt wird, der wiederum in der Kopfhörerbuchse des iPhone Adapters steckt.

Andere Möglichkeiten sind teurer, dh mit einem kleinen Audiointerface mit Lightninganschluss am iPhone angeschlossen kann man ins iPhone spielen.
 
Vielen lieben Dank für die Antworten!
Bei meinem Telefonanbieter funktioniert das digitale Hochladen/Einspielen einer Datei nur recht teuer über den Support, das ist mir zu unflexibel. Ich möchte mehrere verschiedene Ansagen im Anlassfall jederzeit selbst einspielen können.

Der Pegel kann ja angepasst werden, das sollte nicht das Problem sein. Kannst du mir helfen, wie genau die Kontakte verlötet werden müssen, damit das Signal als Mikrofonsignal erkannt wird?

Kann jemand bestätigen, ob der von MrFrog empfohlene Adapter die Lösung sein könnte?
 
Der Mac hat doch gar kein Line Out und mir stellt sich die Frage warum der Mac als Tonausgangsignal ans Handy gehen sollte.
Voicemailansagen haben irgendwas zwischen 8 und 12 KHZ also Blechdose mit Minimum Qualität.
 
Okay, ich meine das Kopfhörerausgangs-Signal vom Mac. Das muss man doch irgendwie in ein Mikrofon Signal verwandeln können, wenn die Stecker doch gleich aussehen.

Da die Ansagen als mp3 am Mac erstellt werden, möchte ich sie direkt per Kabel aufs iPhone einspielen, denn über die Lautsprecher abspielen und dann mit dem iPhone aufnehmen klingt wirklich grausam. Aber bin natürlich auch für andere Ideen offen, was ich mit der mp3 Datei anstellen könnte, um sie als iPhone Visual Voicemail Begrüßung verwenden zu können.
 
ah.. ja ok das kopieren der Mp3 aufs Handy macht dann keinen Sinn.
 
Ich bräuchte eine Anleitung zum Umlöten oder einen Adapter, der das Kopfhörerausgangs-Signal des Mac auf den TRRS-Mikrofoneingang des iPhone-Klinkenadapters leiten kann.
 
denn über die Lautsprecher abspielen und dann mit dem iPhone aufnehmen klingt wirklich grausam.
Die Aufnahmen werden eh nochmals komprimiert hinterlegt und übers Telefon hast du auch einen eingeschränkten Frequenzbereich. Wird auch so nicht viel besser klingen.
 
Ich bräuchte eine Anleitung zum Umlöten oder einen Adapter, der das Kopfhörerausgangs-Signal des Mac auf den TRRS-Mikrofoneingang des iPhone-Klinkenadapters leiten kann.
Wozu willst du löten, gibt’s doch fertig. TRS - TRRS Kabel.
TRS Stecker ins iPad, TRRS Stecker mittels Adapter ab ins iPhone.
Sei mutig, hab keine Angst. Was soll schon passieren?
 
Die Aufnahmen werden eh nochmals komprimiert hinterlegt und übers Telefon hast du auch einen eingeschränkten Frequenzbereich. Wird auch so nicht viel besser klingen.
Man merkt einen großen Qualitätsunterschied, ob ich mit meiner Stimme direkt eine Ansage am iPhone aufspreche (klingt deutlich besser), oder ob ich eine professionelle Ansage über gute Lautsprecher abspiele und das dann aufnehme. Hab ich schon probiert, auch mit unterschiedlichen Pegeln und aus diversen Distanzen…

Wozu willst du löten, gibt’s doch fertig. TRS - TRRS Kabel.
TRS Stecker ins iPad, TRRS Stecker mittels Adapter ab ins iPhone.
Sei mutig, hab keine Angst. Was soll schon passieren?
Im ersten Post hab ich beschrieben, dass ich genau das getan habe: TRS zu TRRS Adapter verwendet. Aber das Stereo-Ausgangssignal des Mac wird durch diesen Adapter leider nicht auf den Mikrofon-Kanal geleitet. Es wird daher am iPhone kein Eingangssignal registriert.
 
Ich hab nun recherchiert, wie die Kontakte üblicherweise belegt sind:
Bildschirmfoto 2023-07-11 um 23.25.57.png
Dementsprechend wäre das, was ich löten möchte:
Bildschirmfoto 2023-07-11 um 23.26.09.png
Der vorgeschlagene Adapter von MrFrog muss demnach so aussehen:
Bildschirmfoto 2023-07-11 um 23.26.20.png
Das wäre prinzipiell genau das, was ich suche!
Jetzt habe ich den Adapter bestellt und – leider funktioniert es nicht, wie gewünscht. Das iPhone greift weiterhin auf das interne Mikro zu und erkennt nicht, dass ein "Mikrofon" angeschlossen ist. :-( Woran könnte das liegen?
 
Jetzt habe ich den Adapter bestellt und – leider funktioniert es nicht, wie gewünscht. Das iPhone greift weiterhin auf das interne Mikro zu und erkennt nicht, dass ein "Mikrofon" angeschlossen ist. :-( Woran könnte das liegen?
Das kann so ohne Anpassungskomponenten nicht funktionnieren.
Am TRRS Eingang wird ein Mikrofon erkannt wenn ein Widerstand von ca. 200Ω vorliegt. Es gibt auch ein Offset Spannung, um den Electret Mikrofon zu versorgen.
Da verlangt es Pegeladapter, 200Ω Widerstand und Kondensatoren um die Offset Spannung los zu werden.
Nix für Elktronik - Laien.
 
- Edit - Gelöscht wegen Quatschgeschrieben, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste das hier der „Adapter“ sein, der die Komponenten (200 Ohm) mit sich bringt:

IRig , eigentlich für eine E-Gitarre. Dann brauchst du an deinem 3,5mm Kabel, das von MacBook kommt nur noch einen Kopfhöreradapter auf 6,3mm.
 
Neue Erkenntnis:
Wenn ich folgendes aneinanderreihe, kommt tatsächlich ein Line-in Signal beim iPhone an!
Allerdings sehr leise und nur hohe Frequenzen.

MacBook Kopfhörer Ausgang
Aux-Kabel (3,5mm TRS auf 3,5mm TRS)
Suceso Adapter TRS Mikrofoneingang auf TRRS
RODE SC4 (TRS zu TRRS Adapter)
iPhone Adapter (TRRS zu Lightning)
iPhone Lightning Eingang

Besonders verwirrt mich, wieso hier der TRS auf TRRS Adapter eine wichtige Rolle zu spielen scheint, obwohl ich in dieser Anordnung einen TRRS Stecker in einen TRS Eingang stecke. Aber wirklich nur in dieser Reihenfolge kommt beim iPhone ein Eingangssignal an.

Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Signal lauter bekomme?
 
Zurück
Oben Unten