iPhone 7 Strahlung

Gerade hat auf ZDF Info eine Sendung zum Thema begonnen, nicht direkt um Apple aber dafür über Alltagsstrahlung Mobilfunk.
 
Wer nicht gucken kann: Sendung landet bestimmt auch in der ZDF Mediathek.
 
Ich hab die Berichte kurz nach dem ich mir das iPhone 7 bestellt habe erst gelesen. Überlege ernsthaft es wieder zurückzuschicken. Meint ihr das wäre übertrieben? Ich frage mich wie ich das Handy 5mm weg vom Körper tragen soll. Ich kaufe mir als Mann doch kein Handtäschchen
 
#Thommy84,

ich kenne ja deine Bevorzugungen nicht, aber:

trägst du dein Smartphone mit Hautkontakt, also noch unter der Unterwäsche?
Schon mal die Stoff-Dicke einer Unterhose plus Stoff-Dicke einer Hosentasche gemessen?

Außerdem: wie passt ein 7er in die vordere Hosentasche?

Da hätte ich mehr Angst vor mechanischer Belastung als vor Strahlung...

Gruss, Ciccio
 
Wozu sollte ich das messen? Mein bloßes Auge sagt mir das das keine 5mm sind.
Das 7 passt locker in meine vordere Hosentasche. Ich weiß ja nicht was für Hosen du trägst , scheinbar Leggings oder so Oo. Das 7 plus passt nicht, das mag wohl sein, aber das normale alle mal
 
IIch frage mich wie ich das Handy 5mm weg vom Körper tragen soll. Ich kaufe mir als Mann doch kein Handtäschchen

Schaumstoffeinlage? Entsprechende Dicke vorausgesetzt bleibt so der richtige Abstand immer gewahrt...

Nun, andere Geräte strahlen auch schon recht heftig. Das liegt nun einmal daran, dass man die Antennen immer kleiner macht und hinter Metallgehäuse mit möglichst kleinen Schlitzen versteckt...

Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, die Strahlenbelastung zu reduzieren. Wir müssen uns klar machen, dass durch die Einführung der Smartphones sich das Nutzungsverhalten drastisch verändert hat. Davor war Mobilfunk vor allem Sprachfunk.
So lange man also nicht telefoniert hat, war die Strahlenbelastung überschaubar, weil die Handys nur beim Einbuchen, Wechsel der Funkzelle und im Standby-Modus alle paar Minuten, Leistung abgegeben haben und natürlich, wenn man telefoniert hat.

Damit konnte man seine Strahlenbelastung einfach reduzieren, auch indem man nur kurz telefoniert hat.

Das eigentliche Telefonieren stirbt bei den Smartphones aber eher aus. Heute wird auf unterschiedlichsten Netzen kommuniziert und auch ständig diverse Daten ausgetauscht. Das führt automatisch zu einer höheren Strahlenbelstung, weil die Geräte einfach viel mehr Senden und Empfangen müssen.

Man kann aber durchaus die Strahlenbelastung deutlich reduzieren. Das ist allerdings arbeitsaufwändig und kann Komforteinbußen bedeuten.
So sollte man unterwegs unbenötigte Strahlungsquellen ausschalten, also zB. WLAN und Bluetooth und diese nur aktivieren, wenn man diese benötigt. Der nächste Punkt ist die Datensparsamkeit.
Wer dauernd im Hintergrund seine Musik streamt oder mit der iCloud synchronisiert oder herunterlädt, der muss damit rechnen eine erhöhte Belastung abzubekommen.

Also mal unter Einstellungen schauen, wer sich da dauernd synchronisieren will, iCloud, Whatsapp, Twitter usw. usw..
Hier z.B. auch Zeiten, wie oft synchronisiert wird möglichst hoch einstellen. Also z.B. die Emailabfrage nur alle 30min statt 5 min.
Auch auf Apps achten, die telefonieren und diesen falls nicht benötigt die Kommunikation abdrehen.
Darauf achten, bei Gesprächen, Daten surfen möglichst nah an einem Masten zu sein und auch zu bleiben. Guter Empfang reduziert die Sendeleistung, schlechter erhöht sie.
Nicht im Auto telefonieren, bzw. eine Aussenantenne verwenden.

Man kann also durchaus etwas machen, um die Belastung zu reduzieren. Ob Du damit dann aber glücklich bist, wäre eine zweite Frage.

Trotzdem sollte man grundsätzlich beim Thema Elektrosmog unnötige Strahlung vermeiden, also nur dann Strahlung emittieren, wenn diese auch notwendig ist. Und wenns nicht wegen der Gesundheit ist, dann hält der Akku eben länger durch.
Kann ja auch ein Argument sein...
 
Ich fand das hier zum Thema Handystrahlung von der Universität in Melbourne ganz interessant ->



Scheint halbwegs wissenschaftlich fundiert und basiert nicht auf irgendwelchen Verschwörungstheorien.

Danach sieht man das mit dem Telefon in der Hosentasche allerdings etwas anders.
 
#Thommy,
#Schatzfinder,

So verstrahlt bin ich noch nicht, mich an Leggins zu vergreifen, auch wenn ich gegenwärtig in Köln wohne.
Jeans. Da hat nicht mal ein 5er Platz. Aber jeder wie er mag.

Schon mal angerufen worden, wenn ihr irgendwo sitzt? oder ist es Teil der Höflichkeits-Kultur, aufzustehen, bevor man ein Gespräch annehmen kann?
;-)

Ich trag meine Telefone in der Brusttasche (Hemd oder Jackett) aber vielleicht bin ich ja auch schon in dem Alter, wo die Strahlung den Herzschrittmacher ersetzt... da gewinnt die Health-App ene völlig neue, offenbar bislang unbeachtete Dimension.

Gruss, Ciccio
 
Schaumstoffeinlage? Entsprechende Dicke vorausgesetzt bleibt so der richtige Abstand immer gewahrt...

Nun, andere Geräte strahlen auch schon recht heftig. Das liegt nun einmal daran, dass man die Antennen immer kleiner macht und hinter Metallgehäuse mit möglichst kleinen Schlitzen versteckt...

Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, die Strahlenbelastung zu reduzieren. Wir müssen uns klar machen, dass durch die Einführung der Smartphones sich das Nutzungsverhalten drastisch verändert hat. Davor war Mobilfunk vor allem Sprachfunk.
So lange man also nicht telefoniert hat, war die Strahlenbelastung überschaubar, weil die Handys nur beim Einbuchen, Wechsel der Funkzelle und im Standby-Modus alle paar Minuten, Leistung abgegeben haben und natürlich, wenn man telefoniert hat.

Damit konnte man seine Strahlenbelastung einfach reduzieren, auch indem man nur kurz telefoniert hat.

Das eigentliche Telefonieren stirbt bei den Smartphones aber eher aus. Heute wird auf unterschiedlichsten Netzen kommuniziert und auch ständig diverse Daten ausgetauscht. Das führt automatisch zu einer höheren Strahlenbelstung, weil die Geräte einfach viel mehr Senden und Empfangen müssen.

Man kann aber durchaus die Strahlenbelastung deutlich reduzieren. Das ist allerdings arbeitsaufwändig und kann Komforteinbußen bedeuten.
So sollte man unterwegs unbenötigte Strahlungsquellen ausschalten, also zB. WLAN und Bluetooth und diese nur aktivieren, wenn man diese benötigt. Der nächste Punkt ist die Datensparsamkeit.
Wer dauernd im Hintergrund seine Musik streamt oder mit der iCloud synchronisiert oder herunterlädt, der muss damit rechnen eine erhöhte Belastung abzubekommen.

Also mal unter Einstellungen schauen, wer sich da dauernd synchronisieren will, iCloud, Whatsapp, Twitter usw. usw..
Hier z.B. auch Zeiten, wie oft synchronisiert wird möglichst hoch einstellen. Also z.B. die Emailabfrage nur alle 30min statt 5 min.
Auch auf Apps achten, die telefonieren und diesen falls nicht benötigt die Kommunikation abdrehen.
Darauf achten, bei Gesprächen, Daten surfen möglichst nah an einem Masten zu sein und auch zu bleiben. Guter Empfang reduziert die Sendeleistung, schlechter erhöht sie.
Nicht im Auto telefonieren, bzw. eine Aussenantenne verwenden.

Man kann also durchaus etwas machen, um die Belastung zu reduzieren. Ob Du damit dann aber glücklich bist, wäre eine zweite Frage.

Trotzdem sollte man grundsätzlich beim Thema Elektrosmog unnötige Strahlung vermeiden, also nur dann Strahlung emittieren, wenn diese auch notwendig ist. Und wenns nicht wegen der Gesundheit ist, dann hält der Akku eben länger durch.
Kann ja auch ein Argument sein...

Wer rennt denn mit ner Schaumstoffeinlage in der Buchse rum Oo das wäre mir zu blöd

Und mit dem Rest hast du natürlich recht. Aber Bluetooth und Co. hab ich eigentlich eh immer aus wenn ich's nicht brauche. Zu Hause hab ich natürlich WLAN die ganze Zeit an. Bei den Apps hab ich keine Ahnung welche sich wann, wo und wie synchronisiert.

Die Frage die ich mir einfach stelle, ist ob es Sinn macht das Handy zurückzugeben und sich das iPhone 6s zu holen. Ich bin ehrlich mich verunsichern die ganzen Berichte und ich bin kurz davor es wieder zurückzugeben.
 
Ich fand das hier zum Thema Handystrahlung von der Universität in Melbourne ganz interessant ->



Scheint halbwegs wissenschaftlich fundiert und basiert nicht auf irgendwelchen Verschwörungstheorien.

Danach sieht man das mit dem Telefon in der Hosentasche allerdings etwas anders.


Worum geht es denn da genau? Hab gerade keine Zeit mir son langen Bericht anzugucken
 
Schau mal ab Minute 31:00, da geht darum warum es eine dumme Idee ist das Telefon in der Hosentasche zu tragen, vor allem für einen Mann.
 
Du wolltest eine Lösung haben, ich habe sie Dir gegeben. :) Man könnte natürlich auch einen Abschirmstoff auf der Körperseite
anbringen. Das dürfte die Strahlung auch deutlich reduzieren.

Du hast das WLAN dauernd an, obwohl Du gar nicht da bist? Schäm Dich! Deine Nachbarn freuen sich bestimmt darüber, dass Sie unnötig von Deinem Router bestrahlt werden..

Das mit Apps kannst Du unter "Einstellungen" einstellen. Z. B. unter iCloud, Fotos, Notizen, Backup, Email, Nachrichten, Twitter, Facebook usw., automatische downloads abschalten. usw.

Du siehst, da kannst Du Dich ordentlich hinein knien.

WDie Frage die ich mir einfach stelle, ist ob es Sinn macht das Handy zurückzugeben und sich das iPhone 6s zu holen. Ich bin ehrlich mich verunsichern die ganzen Berichte und ich bin kurz davor es wieder zurückzugeben.

Das kommt darauf an, wie intensiv Du Dein Smartphone nutzt. Wenn Du es sehr intensiv nutzt, hohe Datenmengen verbrauchst, auf dem Land wohnst oder dauernd von einem Funkloch zum nächsten kommst, dann solltest Du es mit einem iPhone 6 versuchen.
Wenn Du allerdings in der Großstadt mit sehr guter Netztabdeckung wohnst, wird es wohl kaum einen Unterschied machen.
 
Schau mal ab Minute 31:00, da geht darum warum es eine dumme Idee ist das Telefon in der Hosentasche zu tragen, vor allem für einen Mann.

Die Pille für den Mann, endlich gefunden. :)

Und endlich Zeit, sich um das wesentliche im Leben kümmern zu können. Nein, kein Sex, sondern das Smartphone!
 
Schau mal ab Minute 31:00, da geht darum warum es eine dumme Idee ist das Telefon in der Hosentasche zu tragen, vor allem für einen Mann.

Ohne es zu gucken geht es garantiert um Impotenz könnte ich mir vorstellen. Wo bewahrst du denn dein Handy auf? Also es wären zig Männer impotent wenn es einzig und allein am Handy in der Tasche liegt
 
Du wolltest eine Lösung haben, ich habe sie Dir gegeben. :) Man könnte natürlich auch einen Abschirmstoff auf der Körperseite
anbringen. Das dürfte die Strahlung auch deutlich reduzieren.

Du hast das WLAN dauernd an, obwohl Du gar nicht da bist? Schäm Dich! Deine Nachbarn freuen sich bestimmt darüber, dass Sie unnötig von Deinem Router bestrahlt werden..

Das mit Apps kannst Du unter "Einstellungen" einstellen. Z. B. unter iCloud, Fotos, Notizen, Backup, Email, Nachrichten, Twitter, Facebook usw., automatische downloads abschalten. usw.

Du siehst, da kannst Du Dich ordentlich hinein knien.



Das kommt darauf an, wie intensiv Du Dein Smartphone nutzt. Wenn Du es sehr intensiv nutzt, hohe Datenmengen verbrauchst, auf dem Land wohnst oder dauernd von einem Funkloch zum nächsten kommst, dann solltest Du es mit einem iPhone 6 versuchen.
Wenn Du allerdings in der Großstadt mit sehr guter Netztabdeckung wohnst, wird es wohl kaum einen Unterschied machen.

Warum sollte ich das WLAN ausmachen? Am Router hängt ja auch das Festnetz Telefon und warum sollte ich dieses abstellen?

Ich wohne weder auf dem Land, noch in ner Grossstadt, also die Netzabdeckung ist schon ganz gut hier. Da ich mit Winsim nen Billiganbieter habe ( läuft über o2 ) hab ich allerdings nicht immer nen vollen Balken. Nutzen tu ich das Handy schon regelmäßig ( Facebook , whatsapp, spiele )
 
Ich hab die Berichte kurz nach dem ich mir das iPhone 7 bestellt habe erst gelesen. Überlege ernsthaft es wieder zurückzuschicken. Meint ihr das wäre übertrieben? Ich frage mich wie ich das Handy 5mm weg vom Körper tragen soll. Ich kaufe mir als Mann doch kein Handtäschchen
Die Frage die ich mir einfach stelle, ist ob es Sinn macht das Handy zurückzugeben und sich das iPhone 6s zu holen. Ich bin ehrlich mich verunsichern die ganzen Berichte und ich bin kurz davor es wieder zurückzugeben.
Lass Dich vor allen Dingen nicht von dieser "5mm-Empfehlung" verunsichern. Den Abstand musst Du beim 6s genauso einhalten um auf die Werte zu kommen:

http://www.apple.com/legal/rfexposure/iphone8,1/de/
 
Ohne es zu gucken geht es garantiert um Impotenz könnte ich mir vorstellen. Wo bewahrst du denn dein Handy auf? Also es wären zig Männer impotent wenn es einzig und allein am Handy in der Tasche liegt

Jeder wie er meint. Rauchen galt lange Zeit auch für total ungefährlich.

Hier redet übrigens nicht ein durchgeknallter Wissenschafler über irgendwleche dubiosen Studien, sondern jemand der weltweit anerkannt in diesem Gebiet ist. Unter anderem berät Dr. Davis die Regierung der USA, die Vereinten Nationen, die europäische Gesundheitsorganisation und Weltgesundheits Organisation zu diesen Themenfeldern.

Am Ende kann man natürlich schwer sagen was richtig ist. Wie immer bei solchen Sachen wird man viele Leute finden die das Gegenteil behaupten, aus welchen Gründen auch immer. Mir erscheint es nicht an den Haaren herbei gezogen und hey, die Dame hat einen Ruf zu verlieren und argumentiert offenbar nicht aus missionarischem sondern mit wissenschaftlichen Eifer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten