iPhone 7 Farbe Diamantschwarz

Auch jemand, der handwerklich arbeitet, hat dabei normalerweise sein iPhone nicht in der Hand.

Aber in der Tasche, in der sich dann auch mal Späne oder sonst was befinden kann. Wie gesagt. Es mag solche Fälle geben, aber die sind dann schon eher die Ausnahme.

Mir haben schon öfter Leute erzählen wollen sie hätten keine Kratzer auf dem Display. Arbeitsbedingt habe ich aber mit Qualitätsprüfung zu tun. Da fällt mir das sofort auf und ich musste die Leute enttäuschen.

Wenn jemanden diese Mikrokratzer nicht stören, dann ist ja Okay. Mich stören sie und benutze deshalb eine Glasfolie.
 
Ich habe niemanden etwas unterstellt.

Nun ja, das sehe ich anders. Aber Schwamm drüber.

Ich habe aber auch keine Lust mich weiter mit dir zu unterhalten.

Gehen Dir etwa die Argumente aus? ;)

Ich glaube dir sowieso kein Wort. Was du da behauptest ist bei dem verwendeten Glas physikalisch unmöglich.

Häh? Zerkratzt das Glas sich selbst, oder wie? Physikalisch unmöglich? Das erkläre mir doch mal bitte.

Ich habe zwar keine Physik studiert, sondern nur Elektrotechnik, aber anscheinend habe ich da irgendwo nicht so richtig aufgepasst.

Im übrigen ist Dein erster Satz schon wieder eine Art unterschwellige Unterstellung, da Du implizit behauptest, ich würde lügen. Aber wie gesagt, lassen wir das.

Es mag ja durchaus sein, dass jemand auf sein iPhone aufpasst und es nie mit irgendwelchen Gegenständen, die Kratzer verursachen könnten, in Berührung kam. Bei einem Büromitarbeiter, der auch zu Hause nie handwerklich arbeitet, könnte ich mir das beispielsweise vorstellen.

In der Tat, ich arbeite im Büro. Allerdings bin ich zuweilen auch zuhause handwerklich tätig. Aber im Unterschied zu Dir, scheine ich mein iPhone nicht zum Nägel einschlagen zu verwenden. Was hat denn eine handwerkliche Tätigkeit mit dem Zerkratzen des Displays zu tun? Oder meinst Du, jeder Handwerker schmeißt sein Smartphone in die Werkzeugkiste?

Das hat dann aber nichts mit der Qualität des Displays zu tun und solche Menschen sind auch nicht in der Überzahl.

Den kausalen Zusammenhang müsstest Du mir jetzt aber mal erläutern.

...aber ich traue da schon eher der Physik über den Weg und nicht dir.

Auch da kann ich jetzt nicht so ganz die Kausalität erkennen. Allerdings scheint mir, dass Du weder mich noch die Physik kennst. Ich würde daher vorschlagen, Du fängst mal mit Letzterem an. ;)

Nix für ungut,

Thorsten
 
@dtp Ich habe mir schon lange abgewöhnt mich mit Leuten wie dir zu unterhalten. Küss mir die Füsse. :D
 
Dieses Niveau habe ich erwartet. Sei's drum.

Dann ist ja alles gut. Du bist zufrieden und ich habe meine Ruhe.

Ich diskutiere nicht gerne mit Leuten, die alltägliche allgemein bekannte Sachen in Fragen stellen. Wenn ich dir jetzt Physik erklären muss, was ich nicht lückenlos kann, weil du nicht akzeptieren will, dass das verwendete Glas durchaus Mikrokratzer abbekommen kann, wenn es mit entsprechenden Gegenständen in Berührung kommt, dann habe ich da schlichtweg kein Bock drauf.

Sol ich dir vielleicht noch erklären, dass die Erde keine Scheibe ist?

Wir können uns darauf einigen, dass es Menschen gibt, deren Lebenswandel entweder darauf ausgelegt ist, dass das Display keine Kratzer abbekommt oder die extrem penibel drauf achten, dass das nicht passiert. Diese Leute gibt es ganz bestimmt.

In der Überzahl sind aber die Leute, die ihr Gerät auch mal in einer unachtsamen Minute oder sogar mit voller Absicht nicht so pfleglich behandeln. Egal wie pingelig man aufpasst. So etwas kann immer passieren und passiert auch bei den allermeisten Menschen. Und das verwendete Displayglas gibt es einfach nicht her, dass bei so einer Verwendung keine Mikrokratzer entstehen.

Das war es von mir zu dem Thema. Wer es nicht glauben will, der lässt es halt. Es gibt Wichtigeres.
 
Also ich hab mir die Dinger letzte/vorletzte Woche im Laden mal angesehen ... Optisch finde ich Diamantschwarz sehr chic, leider sahen die ausgestellten iPhones schon SEHR mitgenommen aus was Kratzer anging. Aber durch die Anmutung der Oberfläche war das iPhone endlich nicht mehr so flutschig in der Hand, es klebte direkt darin. Sehr angenehm. Ich wäre da echt angefressen wenn ich dann wieder ne Hülle drumrum packen müsste :D
 
Mache ich sowieso immer. Und diese Mal kommt nicht nur eine Hülle, sondern auch eine Schutzfolie für hinten dran. :D .
 
Ich hab mein 5er damals ohne Huelle benutzt, zwei Jahre lang. Sah aus wie Neu das Ding.
Mein 6s Plus hab ich jetzt ne sehr duenne Incipio hinten dran, da da eine Metallplatte drin ist fuer die Magnethalterung im Auto.
In den letzten beiden Urlaubswochen eben hatte ich aber auch diese Huelle abgenommen und das Handy fuehlt sich schon deutlich angenehmer an in der Hand - es ist nur so abartig rutschig.

Wuerde ich das 7er kaufen wollen, dann in Diamantschwarz und ohne Huelle. Bei den Aussichten die Apple selbst schon stellt hab ich da allerdings wenig bock :) Aber einfach geil wie diese "Farbe" in der Hand klebt.
 
Ich komme aus der "benutz es, es ist ein Gebrauchsgegenstand" Ecke.
Ich würde mir nie ein Handy kaufen, bei dem der Hersteller schon vorm Kauf zur Vorsicht aufruft.
Der Grund ist ganz einfach die Tatsache, dass ich ein Gerät will, das meinen Alltag mit macht, ohne diesen dabei zu bestimmen. Ich will mich nicht permanent über Kratzer ärgern, will aber genau so wenig drauf aufpassen, dass um Himmels Willen keine Kratzer ans Gerät kommen. Ausserdem gucke ich mir mein iPhone hauptsächlich von vorne an, da spielt die Farbe der Rückseite keine Rolle.
 
Es ist ein Gebrauchsgegenstand. Deswegen frage ich mich was es mit dieser Angst vor Kratzern auf sich hat. Da hätte ja nie jemand einen iPod ohne Hülle benutzen dürfen. Warum muss das Gerät nach Jahren noch so aussehen wie neu?
 
[...] gucke ich mir mein iPhone hauptsächlich von vorne an, da spielt die Farbe der Rückseite ...

... nicht die hauptrolle, zumal ich bereits ein ledercase in schwarz habe, zu dem das mattschwarze gerät wie arsch auf eimer passt. die kameraöffnung fällt so am wenigsten auf. ;)
 
Es ist ein Gebrauchsgegenstand. Deswegen frage ich mich was es mit dieser Angst vor Kratzern auf sich hat. Da hätte ja nie jemand einen iPod ohne Hülle benutzen dürfen. Warum muss das Gerät nach Jahren noch so aussehen wie neu?

Muss es, zumindest für mich, nicht. Aber es muss auch nicht nach zwei Monaten aussehen, als wäre es gesandstrahlt worden. Bei mir würde es das ganz sicherlich. Daher entscheide ich mich,auf Grund des höflichen Hinweises von Apple, auch ganz klar und deutlich gegen das erwähnte Produkt.

@macmarkus :-) : hab ih doch auch geschrieben :confused::D
 
Ich sehe das so: Ja, natürlich ist ein Smartphone, in diesem Falle das iPhone 7 (Plus) in diamantschwarz, in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand und Alltagsgegenstand, das benutzt wird und benutzt werden soll und für diesen Zweck logischerweise auch angedacht ist.

Dass Apple hier, genau bei diesem Finish in diamantschwarz, explizit darauf hinweist, dass es besser wäre, eine Schutzfolie oder Ähnliches zu verwenden, erachte ich eigentlich als positiven Hinweis. Zum einen hat Apple offenbar Informationen, dass es ein sehr kritisches Finish zu sein scheint und zum anderen wollen sie sich vor den Massen an Umtauschorgien schützen, was ich in diesem Zusammenhang durchaus verstehe. Kratzer beeinträchtigen nunmal das Gerät in der Anwendung nicht.

Entscheidet man sich trotz des kritischen Finishes und der Warnhinweise für das Gerät, ist man sich offenbar über dessen "Problematik" bewusst und nimmt gegebenenfalls einen teuren Kompletttausch oder zusätzliche Hüllen usw. in Kauf, wenn man auf die unversehrte Optik solch großen Wert legt.

Wenn man sich im Gebrauch des Gegenstandes nicht einschränken möchte/kann, ist das eben so und jeder kann glücklich mit dieser Entscheidung sein. Man weiß um die Beschaffenheit des Gerätes Bescheid, man weiß um der Anfälligkeit des Finishes Bescheid, man weiß um der Hinweise des Herstellers Bescheid und hat diese Hinweise/"AGBs" somit akzeptiert. Ich persönlich muss mich glücklicherweise nicht im Gebrauch solcher Gegenstände einschränken oder anpassen, da ich generell sehr pfleglich mit Gebrauchsgegenständen hantiere. Und ich habe auch keinerlei Interesse an solch, größtenteils hirnrissigen, Tests wie es insbesondere die Smartphonebranche trifft. Etwas absichtlich zu zerstören damit dem Hersteller Versagen unterbreitet werden kann und Klicks generiert werden können finde ich völlig daneben.

Apple gibt ja, wie beim iPhone 7 (Plus) bezüglich der IP67-Zertifizierung, auch bei der Apple Watch Series 2 Dinge an, die damit nicht getan oder vermieden werden sollten. Ist das nun auch falsch oder wie? Apple kann wirklich machen was sie wollen, es scheint falsch zu sein - und ich bin in letzter Zeit wirklich äußerst kritisch gegenüber manchen Produkten oder Entscheidungen. Gibt Apple Hinweise ist es falsch, "verschweigt" Apple diese ist es auch falsch. Ich bin nur neugierig darauf, wie reagiert wird, wenn ein iPad/MB/MBPr in diamantschwarz kommt?! Man muss das Gerät ja nicht kaufen. Es wird nur gejammert und gemault anstatt sich eines schönes Produktes zu erfreuen. Es wird nur schlecht geredet und beinahe alles durch den Kakao gezogen.

Ich freue mich auf mein iPhone 7 Plus, das mich auf vielen Wanderungen und Bergtouren begleiten wird - und das alles unbeschadet und nicht zerkratzt überstehen wird.
 
Genau. Das iPhone ist ein Gebrauchsgegenstand und kein Verbrauchsgegenstand. Und aus diesem Grund behandle ich es, wie ich alle meine Gebrauchsgegenstände behandle. Mit größtmöglicher Sorgfalt. Das gilt z.B. auch für mein Auto, meine Kamera oder meine HiFi-Anlage. Klamotten sind dagegen für mich in erster Linie Verbrauchsgegenstände. Die dürfen auch mal leiden, zumal ich sie irgendwann entsorge oder - falls der Zustand es noch zulässt - in die Altkleidersammlung gebe.
 
Genau. Das iPhone ist ein Gebrauchsgegenstand und kein Verbrauchsgegenstand. Und aus diesem Grund behandle ich es, wie ich alle meine Gebrauchsgegenstände behandle. Mit größtmöglicher Sorgfalt.
Richtig! Ich habe eine Einrichtung, die fast gänzlich im Finish hochglanzweiß gehalten ist. ;) Ich weiß, was Sorgfalt bedeutet. ;)
 
Hallo Ihr Gleichgesinnten ;) ,

auch für mich ist das iPhone natürlich ein Gebrauchsgegenstand. Natürlich passiert irgendwann einmal der Moment an der dieser "Gebrauchsgegenstand" einmal einen optischen Schaden nehmen könnte und "das Schöne von Weg ist". Könnte. Das muss natürlich nicht sein, denn jeder muss für sich das Maß zwischen Absicherung und Design finden. Natürlich ermöglicht nur ein vollständiger Verzicht auf jegliche Hülle, Case, oder auch Folie die "originale" Anmutung und Haptik. Mein Kompromiss besteht aus der weißen Silikonhülle und einer Lederhülle von Vaja (die nebenbei erwähnt heute gekommen ist).

Ich bin übrigens ganz glücklich, dass ich mich so am Design im Speziellen und den Apple Devices im Allgemeinen erfreuen kann. Wenn mir diese "Gebrauchsgegenstände" von Apple nicht so viel bedeuten würden, dann wäre ich bestimmt nicht so aktiv bei MacUser.de.

Viele Grüße

André

PS: Das schreibt Jemand der sich das iPhone 7Plus in SILBER gekauft hat. Ich hoffe ich darf in diesem erlauchten Kreise der "Diamantschwarzen" dennoch mitschreiben ;)

PSS:

(...)Ich habe eine Einrichtung, die fast gänzlich im Finish hochglanzweiß gehalten ist.(...)

Vermutlich wohnst Du so, wie ich es mir schon immer gewünscht habe. Leider scheitert es immer wieder an Details ... und Konsequenz
 
Mein Kompromiss besteht aus der weißen Silikonhülle.
Hast du die Silikonhülle von Apple? Ist die schön? Ich habe die nur in grau/schwarz vom iPhone 6(s) Plus. Ich hätte dieses Jahr eben jene in weiß auf dem Wunschzettel. ;)

Ich bin übrigens ganz glücklich, dass ich mich so am Design im Speziellen und den Apple Devices im Allgemeinen erfreuen kann.
Wie heißt oder hieß Apples oder Steve Jobs Prämisse: Function follows Design*. ;)

Das schreibt Jemand der sich das iPhone 7Plus in SILBER gekauft hat. Ich hoffe ich darf in diesem erlauchten Kreise der "Diamantschwarzen" dennoch mitschreiben.
Sehr wagemutig bist du. ;)

Vermutlich wohnst Du so, wie ich es mir schon immer gewünscht habe. Leider scheitert es immer wieder an Details... und Konsequenz
Hmhm. :) Ich habe mir diesen Traum vor jetzt knapp 6 Jahren erfüllt. Und ich bin nach wie vor äußerst begeistert und entzückt darüber. Wie gesagt, *. ;) Und ja, es ist äußerste Konsequenz dafür vonnöten, aber es zahlt sich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten