iPhone 7 Farbe Diamantschwarz

Vielleicht kommt ja eine iPhone-Linie ähnlich der Apple Watch? iPhone Sport, iPhone, iPhone Edition? Zuzutrauen wäre es einem Herrn Cook.

Wobei ich mir auf keinen Fall einen diamantschwazen Mac kaufen werde.
Bei einem MB in 14/15" und diamantschwarz würde ich mich wohl ziemlich zusammenreißen müssen, nicht kaufen zu wollen obwohl ich im Moment 0,0 Bedarf dazu hätte.

Ein MacBook mit Schutzhülle kommt für mich nicht infrage.
Das hat mein MBPr auch nicht außer das Freiwild-Sleeve, obwohl ich schon Ewigkeiten nicht mehr unterwegs war mit dem MBPr.
 
Vielleicht kommt ja eine iPhone-Linie ähnlich der Apple Watch? iPhone Sport, iPhone, iPhone Edition? Zuzutrauen wäre es einem Herrn Cook.
Bei einem MB in 14/15" und diamantschwarz würde ich mich wohl ziemlich zusammenreißen müssen, nicht kaufen zu wollen obwohl ich im Moment 0,0 Bedarf dazu hätte.
Das hat mein MBPr auch nicht außer das Freiwild-Sleeve, obwohl ich schon Ewigkeiten nicht mehr unterwegs war mit dem MBPr.
Schön fände ich das auch, keine Frage, aber es ist mir wirklich zu empfindlich. Für den Transport habe ich übrigens auch ein Freiwild Sleeve. Aber das ist bei einem derartigen Teil m.E. nicht ausreichend und dann auch noch die Wischerei, um die "Fingerprints" zu entfernen.
Eigentlich bin ich mit den silbernen sehr zufrieden und warte nur auf technische und evtl. kleinere Designanpassungen.
 
Hallo zusammen,

Wobei ich mir auf keinen Fall einen diamantschwazen Mac kaufen werde. (...)

Da sehe sicherlich sehr interessant aus, aber ob ich wirklich auch noch ein spiegelnde Oberfläche rechts und links vom Trackpad und oberhalb der Tasten möchte ...

Jetzt werde ich OT:
Vielleicht kommt ja eine iPhone-Linie ähnlich der Apple Watch? iPhone Sport, iPhone, iPhone Edition? Zuzutrauen wäre es einem Herrn Cook.(...)

Bitte nicht. Ich bin sowieso schon der Meinung, dass Apple Produktpalette zu stark diversifiziert. 5 iPhones, 5 iPads, MB Air, MBPr und MB, einen nMP der nicht mehr aktualisiert wird. Die hätten mal lieber Ihr Sortiment auf drei iPhones 7 (4", 4,7" und 5,5"), drei iPads (mini, 9,7" und 12,9") reduzieren sollen. Und bei der AW sollen sie sich mal überlegen wo sie hinwollen (Schmuck oder Funktionsuhr). Offenbar hat sich der Ausflug in den Schmuckuhrenmarkt nicht gelohnt, sonst hätten sie die Editionen in Gold eingestellt. Jetzt die Differenzierung in AW Series 1 (wie AW 1 aber mit neuem Prozessor) und AW Series 2 (Wasserdicht und mit GPS, etc ...). Die Entwicklung gefällt mir in vielerlei Hinsicht nicht ...

Und dann gibt es nicht mal einen 5W USB-C Power Adapter ;)

Liebe Grüße

André
 
Stimmt, Anhe. Die Produktpalette von Apple ist derzeit viel zu breit gefächert. Apple sehe ich derzeit auch ein wenig ziellos umherirren und nach ihrer Position im Markt fischend. Aber genug OT.
 
Jetzt die Differenzierung in AW Series 1 (wie AW 1 aber mit neuem Prozessor) und AW Series 2 (Wasserdicht und mit GPS, etc ...).

Aber andererseits gibt's die Bundles dann nur mit wenigen Armbändern, so dass man häufig gezwungen ist, gleich ein zweites zu kaufen. Na ja, scheint ja zu funktionieren. ;)

Was die Displaygrößen von iPhone und iPad angeht, so fehlen mir eine 5"- und eine 11"-Variante. Mein Microsoft Surface 3 hat z.B. ein 10,7"-Display, und das finde ich viel angenehmer, als das um einen Zoll kleinere Display meines ehemaligen iPad Air 2. Auch ein 5"-iPhone, das lediglich etwas breiter, aber nicht länger ist, würde mir durchaus gefallen. Ein 5,5"-Display würde ich dagegen nur akzeptieren, wenn das iPhone dadurch nicht größer wird, als das Samsung S7 Edge. Aber auch das wäre mir schon etwas zu wuchtig am Ohr. Zuhause nutze ich dann eh lieber mein Fujitsu Lifebook T935 (meistens per Port Replicator am 32"-Monitor von HP) oder das Surface 3. Sorry, was Mac OS X angeht, habe ich mich nach einem enjährigen Versuch wieder dagegen entschieden. Ist einfach nicht mein OS.

Was hochglänzende Oberflächen angeht, so sind auch diese nicht so mein Ding. Ich bevorzuge da eher matte Oberflächen (außer beim Autolack) sowie Silber/Schwarz-Kontraste und vor allen Dingen Grautöne.
 
Ich finde es gut, dass man die Auswahl zwischen den verschiedenen Betriebssystemen hat. So würde ich mir auf keinem Mac Windows installieren. Wohl aber habe ich auch Thinkpads mit Windows 7 und 10, auf denen ich hauptsächlich mit MS Office und Adobe Acrobat arbeite. Die Implementierung ist auf Windows bei den genannten Programmen einfach besser. Ich hatte vor einigen Jahren mal einen Büroservice. Da war es notwendig, sich mit den verschiedenen Betriebssystemen gut auszukennen. Wahrscheinlich arbeite ich deshalb immer noch entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Displaygrößen von iPhone und iPad angeht, so fehlen mir eine 5"- und eine 11"-Variante. Mein Microsoft Surface 3 hat z.B. ein 10,7"-Display, und das finde ich viel angenehmer, als das um einen Zoll kleinere Display meines ehemaligen iPad Air 2.
Aber das große iPad Pro ist Dir wieder zu groß?
 
Was die Displaygrößen von iPhone und iPad angeht, so fehlen mir eine 5"- und eine 11"-Variante. Aber auch das wäre mir schon etwas zu wuchtig am Ohr.
Das dachte ich mir vor dem Umstieg auf die Plus-Variante des iPhones auch. Anfangs vollzog ich sogar einen Parallelbetrieb von iPhone 6 und iPhone 6 Plus weil ich ziemlich verunsichert war, ob ich damit klarkommen würde.

Das iPhone 6s Plus war schon ein Stand-Alone-iPhone sowie auch das iPhone 6 Plus ein 3/4 Jahr nach dem Parallelbetrieb und genau so wird das iPhone 7 Plus ein Stand-Alone-iPhone werden, so ich es denn bald bekomme. Ich möchte nichts kleineres mehr. Ich bin aber auch kein iPad-Besitzer, das sei auch erwähnt, und das werde ich wohl auch nie.

... sowie Silber/Schwarz-Kontraste und vor allen Dingen Grautöne.
Das kann ich uneingeschränkt bestätigen, dass sich Grau-/Silber-/(Schwarz-)glastöne hervorragend mit weißem Hochglanzfinish vertragen, zumindest auf meinen 64m2. :)
 
Eigentlich dachte ich man liest mal was von den Kratzern auf dem Diamant Schwarz, aber scheinbar entstehen keine wirklich über die man berichten müsste!??
 
1) Check YouTube. Da gibt es schöne Videos wie schnell das schon durch Münzen zerkratzt.

2) Geh in den AppleStore. Bei den Ausstellungsstücken sieht man es auch ordentlich.
 
Was bist du für einer!.....

Ich will echte Nutzer Erfahrungen wissen und nicht zwanghaftes zerstören! Ich kenne die YouTube Videos und ich habe im Apple Store geguckt, aber da weiß auch nicht ob es absichtliche Kratzer sind oder nicht.

Man kann als Wertung schon sagen das es ein sehr gutes Zeichen ist das darüber nichts geschrieben wird denn dies bedeutet das es scheinbar doch vielleicht nicht so schlimm ist wie befürchtet!?!
 
Ich habe die letzten Tage einige Ausstellungsstücke in Geschäften inspiziert und war positiv überrascht. Wenn man bedenkt, wie grob die Besucher teilweise mit den Geräten umgehen (einer schaffte es sogar, den Stecker des Lightning Docks auszureißen), waren die Rückseiten noch erstaunlich unbeschadet... Ein paar Kratzer, klar, aber ich hab's mir viel schlimmer vorgestellt. Ein Sleeve sollte (für mich) ausreichen.
 
Hallo tinok,

(...)Man kann als Wertung schon sagen das es ein sehr gutes Zeichen ist das darüber nichts geschrieben wird denn dies bedeutet das es scheinbar doch vielleicht nicht so schlimm ist wie befürchtet!?!

Entweder das, oder das diejenigen, die aktuell schon ein DS iPhone haben, es sehr pfleglich behandeln oder es auf YouTube bewusst zerkratzen. Die, die jetzt schon ein DS haben müssen ja zu den ersten gehören die am 9.9 bestellt haben. Die gehen wahrscheinlich sehr sorgsam mit dem Gerät um.

Viele Grüße

André
 
Ja mein Ausstellungsstück sah bis auf 3 Kratzerchen auch besser aus als erwartet!
 
Ausstellungsstücke grob behandeln? Wie soll denn das gehen?
Die "grobe Behandlung" besteht doch aus den alltäglichen Dingen wie das Teil in die Hosentasche packen etc., sowas macht man doch mit einem Ausstellungsstück nicht. Das nimmt man von einer eventuellen Halterung, nimmt es in die Hand und packt es anschließend wieder zurück. Dabei sollte doch praktisch nichts passieren können, sofern man keine Plattenhandschuhe trägt?
 
Die im Link gezeigten beiden Kratze dürften in der Tat mutwillig mit einer Münze oder einem anderen harten Gegenstand gemacht worden sein. Allerdings sollte man bedenken, dass auch Ringe an den Fingern durchaus leicht solche Kratzer (vielleicht nicht in dieser Stärke und Intensität) erzeugen können.

Gibt es denn noch keine Videos zum Polieren des iPhones? Das sollte dann doch recht gut mit einer Polierpaste für Acrylglas gehen. Mit Polierpasten für Metalle wäre ich dagegen vorsichtiger.
 
Ich habe so etwas, ehrlich gesagt, noch nie versucht am iPhone. Klappt so etwas denn wirklich (mehr oder weniger gut)? Da wäre mir ein anderweitiger Schutz lieber als mit einem eventuell misslungenen Polierversuch die Oberfläche noch deutlich mehr damit zu beschädigen?
 
Eigentlich habe ich mich schon vor Jahren von Cases verabschiedet und bin jetzt wirklich überrascht, wie gut sich das iPhone mit dem Apple Ledercase anfühlt. Sicher sieht man den schönen Glanz der Rückseite nicht mehr, aber ich weiß, wie das iPhone dort aussieht. Kratzer kann ich nicht gut haben, auch wenn es sich um einen Gebrauchsgegenstand handelt. An der Unterseite sieht man in dem Case noch, dass es so gut wie keinen Übergang zum Glas des Displays gibt. Das sieht einfach super aus. Damit auch das Glas möglichst keine Kratzer bekommt, transportiere ich es in der Handtasche in einem Freiwild Sleeve. Die gibt es passend für das iPhone mit Case.
 
Zurück
Oben Unten