iphone 6s plus wird langsam, wenn der Akku leer wird

Ich finds vollkommen OK......

Dann wäre ja ev. ein entsprechender Switch eine Lösung. Tatsache ist, dass es *KEINEN* Grund gibt dieses Verhalten nicht dem Benutzer zu kommunizieren, erst recht nicht bei einem Gerät, was bei jedem Kinkerlitzchen eine Popup-Box bringt. Wenn der Akku leer wird, wird das doch auch signalisiert.

Man könnte dieses Verhalten meinetwegen als Teil der Stromspar-Optionen implementieren. Die nutze ich nämlich auch nicht. Dann wären aber alle happy.
 
Was für ne Aufregung, nur weil Apple versucht die Akkus zu schützen......
Und jeder Depp der keine Ahnung von Elektrotechnik hat zieht nun über Apple her
Schon erstaunlich wieviele "Donalds Trumps" es in der deutschen Bevölkerung gibt :hamma:

Auch nichts verstanden...

iPhones werden langsamer und der Benutzer weis nicht, dass es am Akku liegt. User meint liegt halt am alten iPhone und kauft sich neues iPhone. Dabei hätte ihm ein neuer Akku die alte Performance gebracht.

Du hast noch Garantie bzw. Apple Care. Dein Akku macht schlapp und wäre eigentlich ein Reklamationsgrund. Eigentlich schafft der Akku nur noch 50% und Du wärst berechtigt zu reklamieren. Ohne Dein wissen regelt Apple die Performance herunter und streckt so die Laufzeit in die Länge. Gehst Du zu Apple sagt man Dir - das ist kein Reklamationsgrund, der schafft ja noch 80-90% ..! Dabei ist der Akku schlapp ... nur hält er so lange durch weil nur noch 1/3 CPU Last...


Das ist wie wenn mein PKW Motor kaputt geht - ich das aber nicht merke weil BMW per Software den Motor drosselt und behauptet - da ist doch noch alles in Ordnung.


Wenn Du das wirklich gut findest / nicht verstehst ... dann weiß ich auch nicht...
 
IMG_1383.PNG
Mein 6s ist jetzt dauergedrosselt. Ladezustand über 80%, Ladekabel angesteckt.
Es kommt aus dem gedrosselten Zustand gar nicht mehr raus, scheint also Dauerzustand zu sein. Ist in der Benutzung auch spürbar.

Schöne Bescherung :mad:.
 
Geekbench 4 ist auf Platz 1 der AppStore-Verkaufscharts.

Ob Apple hier mal einen Riegel vorschieben wird?
 
Anhang anzeigen 226086
Mein 6s ist jetzt dauergedrosselt. Ladezustand über 80%, Ladekabel angesteckt.
Es kommt aus dem gedrosselten Zustand gar nicht mehr raus, scheint also Dauerzustand zu sein. Ist in der Benutzung auch spürbar.

Schöne Bescherung :mad:.

Das Gute ist, dass Du ja jetzt weißt, was Du dagegen tun kannst, nämlich den Akku zu wechseln und dann rennt das Ding wieder. Das Schlechte ist, dass Apple Dir das nicht mitteilen wollte. - Auch wenn Bitcruncher diesen Sachverhalt scheinbar immer noch nicht versteht.
 
Ich glaube ,dieser Bitcruncher kann es nicht verstehen,er ist so lange dabei und sieht es nicht.....
 
Anhang anzeigen 226086
Mein 6s ist jetzt dauergedrosselt. Ladezustand über 80%, Ladekabel angesteckt.
Es kommt aus dem gedrosselten Zustand gar nicht mehr raus, scheint also Dauerzustand zu sein. Ist in der Benutzung auch spürbar.

Schöne Bescherung :mad:.

Wen interessierts? Du bist total unangenehm und überheblich. Dein Nick passt hervorragend.
 
Mich wundert nur, dass das 6s schnell wie eine Schnecke ist, obwohl es an der externen Stromquelle hängt.


Und ja, Akkutausch ist angesagt. Aber noch nicht. Ich warte erst einmal ab, was da noch von Apple kommt.

Frohe Weihnachten euch allen.
 
Tausch halt den kaputten Akku.

Knackpunkt ist, dass er nicht durch Apple oder sein Gerät weiß, dass der Akku überhaupt kaputt ist.
Den Tipp den Akku zu wechseln konnte er nur bekommen, weil andere dieses Verhalten ans Tageslicht gebracht haben.

Wenn also manche nun sagen "was Apple tut ist in Ordnung" und gleichzeitig "tausch doch einfach den Akku", so widerspricht sich das, denn wenn Apple einfach weiter getan hätte was angeblich in Ordnung ist, hätten sie gar nicht das Wissen um diesen Tipp zu geben.

Die Frage, die ich mir stelle: zeigt ein iPhone überhaupt jemals an, dass der Akku defekt ist und getauscht werden muss?
 
Der Akku ist ja nicht unbedingt defekt, er ist halt gealtert und hat etwas weniger Kapazität/Leistung. Wenn der Akku wirklich defekt wäre, würdest du das deutlich merken.
 
Der Akku ist ja nicht unbedingt defekt, er ist halt gealtert und hat etwas weniger Kapazität/Leistung. Wenn der Akku wirklich defekt wäre, würdest du das deutlich merken.

Das ist nicht ganz richtig. Die Aussage von Apple ist, dass sie das tun, um ein plötzliches Abschalten des Akkus (z.B. bei 30%) bei Spannungsspitzen zu verhindern. Ein solcher Akku ist als defekt zu bezeichnen.

Ansonsten gilt allgemein die Regel, dass ein Akku als defekt gilt, wenn er weniger als 80% seiner ursprünglichen Kapazität hat.

Ich sehe keinen Sinn darin, dieses Verfahren bei mehr als 80% der ursprünglich verfügbaren Akkukapazität bereits einzusetzen.
 
Zurück
Oben Unten