iPhone 5 gegen Samsung Galaxy S3 tauschen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@MacTwister
Da scheint dann aber irgendwas nicht in Ordnung zu sei. Zumindest bei mir hier kann ich mich nicht erinnern bei irgendeiner der von mir verwendeten Apps jemals einen Absturz gehabt zu haben. Ich treibe mich in entsprechenden Android Foren rum und auch da wäre mir nicht aufgefallen, daß sich irgendjemand über abstürzende Apps beschwert hätte. Sind das nur bestimmte Apps? Wenn ja, welche?
War das vor dem Update auch schon so, oder hast du das Handy schon mit JB bekommen? Sonst könnte es am Update liegen. Normalerweise sollte das bei einem Herstellerupdate nicht passieren, aber ich kenne Abstürze von meinem letzten Handy, bei dem ich viel mit Custom ROMs gespielt habe. Da war das auch oft so, wenn man nach dem Einspielen keinen Werksreset gemacht hat.
Wenn es also wirklich so schlimm ist, wie das in deinem Beitrag klingt, dann würde sich vielleicht die Arbeit lohnen, die man durch Neueinrichtung bei einem Werksreset hat.
Mit der Mail App, nicht GMail sondern die Normale, bin ich seit dem Update auch nicht mehr zufrieden. Das war unter 4.0.3 wesentlich besser. Da hat der Push Service von meinem Hotmail Account wunderbar funktioniert. Seit JB nicht mehr so wirklich. Auch die Akkulaufzeit ist etwas schlechter geworden.
Ich war schon am Überlegen wieder auf 4.0.3 zurück zu wechseln. Das Update hat jedenfalls keinerlei spürbare Verbesserungen gebracht, dafür aber Verschlechterungen.

@doerfler
Genauso wie der Spruch:" Man weiß erst, was man hatte, wenn man es nicht mehr hat", einen wahren Kern hat, gilt auch, daß man nichts neues entdecken kann, wenn man seinen Aufenthaltsort nicht verläßt. Solange du nur beim iPhone bleibst und dir nicht anschaust, was andere zu bieten haben, wie willst du dann wissen, was du alles vermissen könntest, was das iPhone nicht hat? Mit der Einstellung bräuchtest du dir auch nie ein neues iPhone kaufen oder ein Softwareupdate machen. Du bist ja mit dem was du hast hundert Prozent zufrieden und brauchst nicht mehr.
 
Also ich möchte mal behaupten, dass man sich beim Wechsel zum S3 in keinster Weise verschlechtert. Das ist ein Mythos, dem Apple-Jünger scheinbar gerne unterliegen, im Grunde liegt es in der Betrachtungsweise des Nutzers. Ich habe den Wechsel in keinster Weise bereut, ich habe mich (für mein Empfinden) dadurch sogar verbessert. Was mich zu dieser Aussage verleitet: selbst aktualisierende Widgets, Personalisierung, Push-Mail, etc. Die Liste ist lang...

Und zur Updatepolitik: mein Gerät funktioniert. Punkt. Mehr brauch und will ich nicht. Dieser Updatewahn ist ja mittlerweile sehr ausgeprägt wie es scheint.
 
nee, lass es. Da kannst Du dich nur verschlechtern. Ausserdem sehe ich es wie manch andere hier: wenn Android, dann nur ein Nexus. Alle anderen -auch guten- Geräte fallen leider der dämlichen Updatepolitik zum Opfer

Wobei man da bei Samsung auch nicht meckern kann selbst das bald 2 jahre alte Galaxy S2 bekommt bisher alle Updates und sogar ohne beschnittene Funktionalität wie man es von Apple kennt
 
Also ich möchte mal behaupten, dass man sich beim Wechsel zum S3 in keinster Weise verschlechtert. Das ist ein Mythos, dem Apple-Jünger scheinbar gerne unterliegen, im Grunde liegt es in der Betrachtungsweise des Nutzers.

So einfach ist das nicht. Wenn du es dir im Apple Ökosystem (Mac + iOS) mal gemütlich gemacht hast, dann ist der Wechsel recht aufwändig, und das überlegt man sich dann zweimal. Ich hätte nichts gegen ein Android Teil, aber im Moment zahle ich lieber den Apple Aufschlag und kann unbesorgt und ohne Aufwand weiter nutzen.

An diesen ganzen Cloud Geschichten, die einem den Alltag erleichtern ist sowieso das nervigste, das nichts mit nichts anderem kompatibel ist.
 
Also ich hatte iPhones seit 2008 und der Wechsel war einfacher als gedacht. Das Einzige, was etwas störend ist, sind die Apps wobei ich ohnehin nicht allzu viel Apps tatsächlich gekauft hatte. Den Sync von Kontakten/Terminen und Mails umzustellen war eine Sache von Minuten. Google-Konto unter OS X einrichten, die Termine/Kontakte hineinziehen und gut.

Auch der Rest klappt absolut problemlos, die Musik wird über Google Play Music (iTunes Match Pendant allerdings kostenlos) gesynct, Bilder drahtlos über Samsung Kies. Also ich hab nicht wirklich Nachteile durch den Wechsel erlitten:-)
 
Wie hier auch schon einige geschrieben haben, hatte ich mir das SG3 neben meinem 4s geholt.

Habe mit dem SG3 einen Monat lang rum gespielt (mehr kann man damit sinnvoller weise auch nicht machen) und dann wieder verscheuert.

Die Hardware ist OK, qualitativ reicht es nicht ans iPhone ran und ist im Alltag einfach zu groß.

Android an sich ist sicherlich nicht ganz schlecht, aber die Anwendungen sind zum großen Teil weit unter dem Niveau der iOS Pendants.

Es gibt einfach nichts was im Alltag irgendwelche Vorteile bringt, oder irgend eine "Must Have" Anwendung und wenn man kein Nexus hat wartet man ewig auf wichtige Updates.

Als nächstes werde ich sicherlich noch mal Windows Phone 8 eine Chance geben, da das wirklich mal was anderes ist, aber ich fürchte auch das wird mich höchstens 1 Monat lang begleiten.

Bis jetzt gibt es einfach nichts welches an das Gesamtpaket iPhone/iOS rankommt und sehe das auch in naher Zukunft nicht.
 
Was mich bei diesen Umstiegsplänen - insbesondere von Mac-Usern - immer wieder wundert ist, wie wenig anscheinend der Ökosystem-Gedanke eine Rolle spielt. Klar, Mails und Kalender bekommt man migriert, aber ein Grundpfeiler meiner täglichen Workflows ist die Tatsache, dass es zu vielen Mac-Apps, die ich einsetze, mittlerweile recht brauchbare iOS-Pendanten gibt (OmniFocus, Erinnerungen, DEVONthink, Pages, Keynote, Byword, PDFpen, TextExpander und 1Password, nur um mal ein paar Apps aus meinem Alltag zu nennen). Das iPhone ist so etwas wie mein verlängerter Desktop geworden. Ein Plattformwechsel würde, selbst wenn das neue System an der einen oder anderen Stelle besser ist als das iPhone 5, also eine einschneidene Änderung eingespielter, funktionierender Arbeitsabläufe bedeuten. Wäre das für euch kein Problem??
 
Ein Plattformwechsel würde, selbst wenn das neue System an der einen oder anderen Stelle besser ist als das iPhone 5, also eine einschneidene Änderung eingespielter, funktionierender Arbeitsabläufe bedeuten. Wäre das für euch kein Problem??
Das meinte ich ja, es gibt keinen gleichwertigen Ersatz für die iOS Anwendungen. Es gibt zwar Anwendugenen mit ähnlichen Funktionen, aber in der Regel deutlich schlechter umgesetzt. Ein Smartphone nur für hübsche Wetter Widgets brauche ich nicht, aber ich wollte es mal wieder nicht wahr haben... :eek:
 
Eigentlich wollte ich mich ja nicht mehr in die Diskussion reissen lassen, aber muss da doch was los werden...

Mir kommt es so vor wie wenn für viele einfach nur der Freiheitsgedanke (und natürlich der Preis) bei Andoid entscheidend ist. Android ist offen, kein goldener Käfig, kein böses Apple, etc. Wenn man dann aber immer fragt was Sie denn mit ihrem Android Smartphone so besonderes machen können was mit dem iPhone nicht geht kommt eigentlich immer nur das bessere Personalisieren der Homescreens und der einfache Datenaustausch, da Direktzugriff und über Bluetooth. Das sind auch wirklich zwei gute Gründe, wirklich mehr ist es aber kaum.

Andererseits wird immer davon ausgegangen mit iOS wär man ach so beschränkt und könnte viel weniger machen... das stimmt so allerdings überhaupt nicht. Es gibt wirklich für ziemlich alles eine App und so was wie AirPlay will Google erst jetzt nachbauen. Auch gibt es zig gute Apps um z.B. Videos vom Desktop auf das Gerät streamen zu können - per Liveumcodierung! Bei Andoid ist da kaum was vorhanden, hatte da nur eine Betaversion gefunden die irgendwie ging, andere Apps sollten es können, gingen aber nicht. Es gibt Apps für EyeTV, Sky, Dreambox etc. Irgendwie kann man ziemlich alles damit machen und kann iTunes so konfigurieren das automatisch immer die passenden Songs drauf landen, die neuen Podcasts und z.B. immer die letzten 5 Ereignisse aus iPhoto drauf geladen werden um sie unterwegs immer dabei zu haben - natürlich alles vollautomatisch und mit Backups vom Gerät.
 
Wie gesagt, neben der Updatepolitik ist die Appqualität die Haupt Kritik an der Android Plattform.
 
Also ich hab bislang keine Probleme mit irgendwelchen Apps gehabt. Alles was ich brauche gibt es in gleicher Qualität auch unter Android. Der Rest ist subjektiv. Ansonsten würde der Marktanteil von Android wohl kaum annähernd 75 Prozent betragen
 
Im Bekanntenkreis sind diejenigen NichtiPhoneuser, die sich einfach keines leisten können und wollen,
allerdings schielen sie schon immer rüber, wenn ich grad was mach damit, alleine die DAW Steuerung,
die es wirklich brauchbar nur fürs iPhone gibt, lässt einigen die Sprache weg ;)
 
Also ich hab bislang keine Probleme mit irgendwelchen Apps gehabt. Alles was ich brauche gibt es in gleicher Qualität auch unter Android. Der Rest ist subjektiv. Ansonsten würde der Marktanteil von Android wohl kaum annähernd 75 Prozent betragen

Ich würde den Marktanteil eher mit der Modellvielfalt und den vielen Einstiegsmodellen begründen, die es in den Elektronikmärkten am Wühltisch gibt.
 
Mir kommt es so vor wie wenn für viele einfach nur der Freiheitsgedanke (und natürlich der Preis) bei Andoid entscheidend ist. Android ist offen, kein goldener Käfig, kein böses Apple, etc. Wenn man dann aber immer fragt was Sie denn mit ihrem Android Smartphone so besonderes machen können was mit dem iPhone nicht geht kommt eigentlich immer nur das bessere Personalisieren der Homescreens und der einfache Datenaustausch, da Direktzugriff und über Bluetooth.
ich kann da nur für mich sprechen, aber ich würde gerne meine eigenen Apps auf meinem eigenen Gerät installieren können, ohne dafür bezahlen zu müssen :)
 
Schon klar, man kann sich auch alles schönreden:-)

Ich denke die Verkaufszahlen des Galaxy S 3 sprechen für sich. Und das S 3 ist nur eines von vielen Geräten die in der Oberklasse anzusiedeln sind (Note, Note 2, HTC One X, etc.).

Ich habe Android auch bis vor kurzem verteufelt und Apple über den Klee gelobt. Aber seien wir mal ehrlich, das iPhone 5 leidet unter Qualitätsmängeln (wie ich selbst erfahren dufte), die Preise sind mittlerweile gelinde gesagt unverschämt und iOS ist bereits seit langem angestaubt. Eine Erkenntnis, die sich auch in meinem Bekanntenkreis mehr und mehr durchsetzt. Die Konkurrenz hat aufgeholt und vielerorts gleichgezogen bzw. überholt auch wenn das viele Apple-User nicht wahrhaben wollen.
 
Schon klar, man kann sich auch alles schönreden:-)

Hat überhaupt nichts mit Schönreden zu tun.
Es sei denn, du willst den Marktanteil tatsächlich alleine an der Qualität und Kundenzufriedenheit festmachen.
Dazu wurde vorhin ja erst etwas verlinkt.

Viele potentielle Smartphone-Käufer beschäftigen sich im Vorfeld nicht sonderlich viel mit den Geräten oder Betriebssystemen.
Dann steht der Kauf eines neuen Gerätes oder eine Vertragsverlängerung an und man geht in einen Shop oder Blödmarkt.
Dort wird der Kunde erstmal von der Vielfalt überrascht und er holt sich Beratung.
Die Grundbedürfnisse der meisten Kunden erfüllen die meisten Geräte, bleiben also Aussehen (bzw. auch Größe) und vor allem der Preis.
Hier ist Android klar im Vorteil, da wie gesagt von Hochpreisig bis Wühltisch alles vorhanden ist.
Und so entsteht u.a. der hohe Marktanteil.
 
Hat überhaupt nichts mit Schönreden zu tun.
Es sei denn, du willst den Marktanteil tatsächlich alleine an der Qualität und Kundenzufriedenheit festmachen.
Dazu wurde vorhin ja erst etwas verlinkt.

Viele potentielle Smartphone-Käufer beschäftigen sich im Vorfeld nicht sonderlich viel mit den Geräten oder Betriebssystemen.
Dann steht der Kauf eines neuen Gerätes oder eine Vertragsverlängerung an und man geht in einen Shop oder Blödmarkt.
Dort wird der Kunde erstmal von der Vielfalt überrascht und er holt sich Beratung.
Die Grundbedürfnisse der meisten Kunden erfüllen die meisten Geräte, bleiben also Aussehen (bzw. auch Größe) und vor allem der Preis.
Hier ist Android klar im Vorteil, da wie gesagt von Hochpreisig bis Wühltisch alles vorhanden ist.
Und so entsteht u.a. der hohe Marktanteil.

Schon klar, allerdings hat sich das Galaxy S 3 alleine im letzten Quartal 18 Millionen mal verkauft. Dazu kommen noch die anderen Oberklasse-Androiden. Ich denke allein bei diesen Geräten ergibt sich schon ein recht hoher Marktanteil.

Aber lassen wir diese Diskussion... Apple könnte Pferdemist als iShit verkaufen und es würden sich genügend Käufer finden:-)
Hier noch was interessantes zum Lesen:

http://www.n-tv.de/technik/Wenn-Apple-eine-Sekte-waere-article7637611.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten