iPhone 4 wegen Empfangsproblematik bei T-Mobile zurückgeben?

Genau so wird es laufen, niemand wird einen Sachmangel feststellen können. Wie auch und vor allem wo mit?
Selbst in America wird keiner gegen die 100 Millionen US$ Apple Testanlage antreten.

Die Kulanz der Telekom wird ganz davon abhängig sein, wie viele das Gerät zurückgeben wollen.
Bevor das nicht kostentechnisch ausgerechnet ist, hält man sich zurück.
Und natürlich haben auch die Ausfall Versicherer ein Wörtchen mitzusprechen.
 
Was würdest du den tun, als Firma? Im Oktober evtl. 4-5Mio. iPhone's zurückrückrufen? Was sind das für Kosten? Was machen mit den alten iPhone's, verschrotten, in die Dritte Welt verkaufen? Die neuen iPhone4 2.Gen zum Null Tarif verschenken. Also seit doch mal etwas realistischer, Apple ist kein Wohltäter, sondern ein Knallhart agierendes Unternehmen
37
1. Wenn Apple hier die Schiene fährt, "kein Hardwarefehler liegt vor", dann werden Sie ihre Kunden gegen sich aufbringen, die dann sicherlich auch weniger Hardware kaufen werden und somit auch den Aktienkurs kanibalisieren.

2. Wenn ich etwas mangelhaftes verkaufe, muss ich es zurücknehmen. Egal wieviel es kostet. Siehe beispielsweise Toyota. Ein Sachmangel ist vorliegend übrigens ziemlich einfach zu beweisen, warum darüber so ein Aufsehen gemacht wird, ist mir schleierhaft.

3. Apple sitzt auf 40 Mrd. die sie ihren Aktionären (auch mir) nicht auszahlen möchten. Und für genau solche Rückrufaktionen habe ich schließlich (auch) Rücklagen.

Ich ergänze: Apple hat durch die Negativschlagzeilen und die Probleme rund um die Antenne in wenigen Tagen etwa 27.20 Milliarden Euro an Marktkapitalisierung verbrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stm108, und mit einer Rückruf Aktion wäre vermutlich der rest des geldes futsch. Was man hat, das hat man. Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin auch dagegen, aber ich habe da so ein gefühl im Bauch, was mir rät das iPhone4 (wenn es dann mal bei mir ankommt) nach intensiven Tests zurück zu geben. Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die nachher, einen Umtausch von Apple wollen, weil Sie einen angeblichen Defekt haben, nur um an ein neues iPhone4S ranzukommen. ich werde die Möglichkeiten nutzen die Apple, großzügig anbietet. Achja, denkt mal an den AntennaSong, if you don't like it, don't buy it!
 
Ein Sachmangel ist vorliegend übrigens ziemlich einfach zu beweisen, warum darüber so ein Aufsehen gemacht wird, ist mir schleierhaft.

Laut Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 18. Juli 2007 - Az: 13 U 164/06 gilt dies:

Ein Käufer ist zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt, wenn die Kaufsache bei Übergabe mit einem Mangel behaftet ist, und zwei Nachbesserungsversuche fehlgeschlagen sind (§§ 437, 440 BGB). Dabei gilt im Bereich des Verbrauchsgüterkaufs die Vermutung, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, wenn innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel auftritt (§ 476 BGB). Damit besteht jedoch nicht auch die Vermutung, dass jeder innerhalb von sechs Monaten auftretende Defekt ein gewährleistungsrechtlich relevanter Sachmangel ist. Kommen mehrere mögliche Schadensursachen in Betracht (entweder mangelhafte Sachbeschaffenheit oder Bedienungsfehler), so müsse der Käufer beweisen, dass der Defekt auf die Sachbeschaffenheit und nicht auf Bedienungsfehler zurückzuführen sei.

Das trifft den Sachverhalt hier recht gut: Du als Benutzer bist also in der Nachweispflicht. Durch einfaches Händeaufhalten wird das aber kaum rechtssicher zu beweisen sein.
 
http://www.apple.com/de/iphone/case-program/ schrieb:
iPhone 4 Rückerstattung
Wenn du mit deinem iPhone 4 nicht vollständig zufrieden bist, kannst du dein unbeschädigtes iPhone 4 in jedem Apple Store oder im Apple Online Store innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und erhältst den gesamten Kaufpreis zurückerstattet.

Tja, das war es dann wohl für die Käufer vom 24.06. ...
 
Tja, das war es dann wohl für die Käufer vom 24.06. ...

Also seit doch mal ehrlich Leute. Was soll diese Heulerei eigendlich ?

Direkt nach dem Release des iPhone 4 wurde bekannt das es dieses ungewöhnliche Problem hat.

Ihr hattet doch 14 Tage Zeit vom Vertrag zurück zu treten ! Das sollte ausreichen um zu entscheiden ob man es behällt oder nicht.

Wenn sowas stört gebe ich es doch aufgrund dieser massenhaften Beschwerden erstmal zurück und warte ab.

Jeder Vertrag der über Internet gemacht wird kann man zurück geben. Ich habe auch ein iPhone 4 mit Vertrag zurück gegeben weil ich es zweimal bestellt hatte.

Ich finde es schon lustig langsam das man sich darüber immer noch so rege aufregt. Jeder hat die Möglichkeit gehabt es innerhalb von 14 Tagen wieder zurück zu geben also bitte nicht jetzt kommen und flennen !
 
Seit wann kann man einen benutzten Handyvertrag innerhalb der 14 tägigen Frist zurückgeben :confused:
 
Wie soll das mit dem Rechtsverständnis funktionieren, wenn schon die Rechtschreibung nicht klappt?
 
Wann geben die ganzen Empfangsgestörten endlich ihre Geräte zurück? Am besten noch originalverpackt, ich will meins endlich haben.
 
Die meisten habens nicht in den 14 Tagen zurückgegeben weil Steve gross posaunt hat bla Softwarefehler wird behoben. Darauf hat jeder gewartet.

Dann hiess es innerhalb 30 Tagen nach Kauf kanns zurückgegeben werden aber T-Mobile sträubt sich, da noch nichts geklärt ist mit Apple.

Sprich selbst wenn du es zurückgeben wolltest gings aus organisatorischen Gründen nicht. Und nu ist die 30 Tage Frist für einige um und es ist immer noch nichts geklärt daher regen sich einige auf.
 
(...) Und nu ist die 30 Tage Frist für einige um und es ist immer noch nichts geklärt daher regen sich einige auf.

Wirklich aufgeregt hat sich bisher noch niemand, aber alleine das bloße Ansprechen des Themas scheint einige User schon so massiv zu stören, dass es zu solchen Aussagen kommt. Lösung: den roten Knopf oben links drücken oder gar nicht erst in den Thread reinschauen.
 
Gibt es denn nun Informationen über die Rückgabe/ Vertragsauflösung aufgrund der Antennenprobleme?
Telekom_hilft hat immer noch nicht geantwortet.
 
Ihr hattet doch 14 Tage Zeit vom Vertrag zurück zu treten ! Das sollte ausreichen um zu entscheiden ob man es behällt oder nicht.

Wenn sowas stört gebe ich es doch aufgrund dieser massenhaften Beschwerden erstmal zurück und warte ab.

Ich finde es schon lustig langsam das man sich darüber immer noch so rege aufregt. Jeder hat die Möglichkeit gehabt es innerhalb von 14 Tagen wieder zurück zu geben also bitte nicht jetzt kommen und flennen !

Selbst WENN man zurücktreten KÖNNTE, habe zum Beispiel ich kein Interesse daran, gar kein Handy mehr zu haben. Mein 3GS hat meine Freundin und wie bescheuert wäre ich, das iPhone 4 zurückzugeben und dann für 50 Euro im Monat (Vertrag) ein altes iPhone zu holen?!
 
Gibt es denn nun Informationen über die Rückgabe/ Vertragsauflösung aufgrund der Antennenprobleme?
Telekom_hilft hat immer noch nicht geantwortet.

ich habe im t-mobile shop verlängert. nach e-mail kontakt, beschwerde ü. empfangsprobleme, bitte um rückabwicklung d. vertrages und rücknahme d. iP4 wurde ich auf den shop als vertragspartner verwiesen. also hin dort. dieser stellt sich allerdings quer, denn das ginge alles nur auf kulanz, welche aber seitens des shops nicht vorhanden ist. lediglich das iP4 könnte ich wieder loswerden, der vertrag bestünde weiterhin.
 
Geb mal meine 15 Cent in den Hut:

War vor ein paar Tagen im T-Punkt meines Unvertrauens und hatte ein intensives Gespräch mit einer Mitarbeiterin (u.a. weil mein iPhone so lang auf sich warten lässt)
Mir gegenüber erklärte sie energisch, dass sowohl die Telekom als auch Apple einen Umtausch wegen des "Antennagate" nicht zustimmen wird. Es gibt also keinen Umtausch, auch nicht in naher / ferner Zukunft wegen eines "Empfangsproblemes", so die gute Frau.

Ne kleine Frage zu den Umständen: Wenn ich jetzt einen Vertrag im örtlichen T-Punkt unterschreibe und mit dem iPhone unzufrieden bin, kann ich dann innerhalb von 14 Tagen sowohl vom Handy-/T-Mobile-Vertrag zurücktreten? Wieviel Schotter bin ich dann los? (der erste Monat?)

Thx im Voraus :cake:
 
ich habe im t-mobile shop verlängert. nach e-mail kontakt, beschwerde ü. empfangsprobleme, bitte um rückabwicklung d. vertrages und rücknahme d. iP4 wurde ich auf den shop als vertragspartner verwiesen. also hin dort. dieser stellt sich allerdings quer, denn das ginge alles nur auf kulanz, welche aber seitens des shops nicht vorhanden ist. lediglich das iP4 könnte ich wieder loswerden, der vertrag bestünde weiterhin.
hätte mich auch gewundert. Hab mal meine Rechtschutzversicherung auf einen Provider angesetzt, der seine Vertragspflicht nicht vollständig erfüllen konnte/wollte. Mein Anwalt hat mir dann geraten, den Vertrag regulär nach den 12 Monaten zu beenden, da eine Gerichtsverhandlung in keinem Verhältnis zu den mir entstandenen Schaden stehen würde... natürlich erst nachdem er den Fall angenommen hatte. Die Provider können so ziemlich alles mit Dir machen, was sie wollen - wenn Du erst einmal unterschrieben hast.
 
Mir gegenüber erklärte sie energisch, dass sowohl die Telekom als auch Apple einen Umtausch wegen des "Antennagate" nicht zustimmen wird. Es gibt also keinen Umtausch, auch nicht in naher / ferner Zukunft wegen eines "Empfangsproblemes", so die gute Frau.:

Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, das Problem zu 'lösen'. Anfangs die Sache zu einem Softwareproblem machen, damit die Leute still halten und dann den Umtausch so lange hinauszögern, bis die Fristen abgelaufen sind. So was nennt man dann 'nachhaltige Kundenbindung' :crack:
 
(...) War vor ein paar Tagen im T-Punkt meines Unvertrauens und hatte ein intensives Gespräch mit einer Mitarbeiterin (u.a. weil mein iPhone so lang auf sich warten lässt)
Mir gegenüber erklärte sie energisch, dass sowohl die Telekom als auch Apple einen Umtausch wegen des "Antennagate" nicht zustimmen wird. Es gibt also keinen Umtausch, auch nicht in naher / ferner Zukunft wegen eines "Empfangsproblemes", so die gute Frau.

Ne kleine Frage zu den Umständen: Wenn ich jetzt einen Vertrag im örtlichen T-Punkt unterschreibe und mit dem iPhone unzufrieden bin, kann ich dann innerhalb von 14 Tagen sowohl vom Handy-/T-Mobile-Vertrag zurücktreten? Wieviel Schotter bin ich dann los? (der erste Monat?) (...)

Wenn es nicht so wäre, dass bei der Telekom jeder Mitarbeiter eine andere Version auf Lager hat, aber sich eben am Ende nur eine bewahrheitet, könnte man solchen Aussagen Glauben schenken.

Du kannst von dem Vertrag nicht zurücktreten, da es sich nicht um einen Fernabsatzvertrag handelt (BGB).
 
Geb mal meine 15 Cent in den Hut:



Ne kleine Frage zu den Umständen: Wenn ich jetzt einen Vertrag im örtlichen T-Punkt unterschreibe und mit dem iPhone unzufrieden bin, kann ich dann innerhalb von 14 Tagen sowohl vom Handy-/T-Mobile-Vertrag zurücktreten? Wieviel Schotter bin ich dann los? (der erste Monat?)

Thx im Voraus :cake:

wie bei allem was du in einem Laden vor Ort kaufst, hast du gar keinen gesetzlichen Anspruch auf Rückgabe bei Nichtgefallen.
 
Zurück
Oben Unten