iPhone 3G Funktionen und Preise

d'accord.
Aber bedenke dass es zwei Unterschiedliche Kontinente sind.
In Singapur kostet ein BMW X5 auch 300.000 EURO.
(Quelle: Exfreundin :D)

....und in Norwegen zahlt man auf nen Porsche Cayenne zusätzlich 50.000 Euro Steuer um ihn angemeldet zu bekommen.
 
tja, da wird aber auch dein post nichs dran ändern...
Natürlich nicht, es geht mir bloß auf die Nerven permanent zu lesen, dass jeder, der sich mal öffentlich Gedanken macht, was er für diesen Preis tatsächlich geboten bekommt, immer mit blöden Sprüchen abgekanzelt wird, er würde die Situation doch sowieso nicht verstehen und überhaupt, wer sich das nicht leisten könne, solle sich doch bitte ein anderes Handy kaufen.
 
Natürlich nicht, es geht mir bloß auf die Nerven permanent zu lesen, dass jeder, der sich mal öffentlich Gedanken macht, was er für diesen Preis tatsächlich geboten bekommt, immer mit blöden Sprüchen abgekanzelt wird, er würde die Situation doch sowieso nicht verstehen

Das iPhone ist daher interessant, weil man sofort Datentarife mitverkaufen kann und auch eigentlich muss - als Kunde sollte man diese dann auch mitkaufen um das Produkt nutzen zu können (vernünftig). Nach dem Preisverfall im Bereich der Sprachtelefonie ist das eben eine neue Einnahmequelle. Mit steigender Marktsättigung wird sich das auch ändern und dann gibt es wieder etwas neues.
Hinter den iPhone-Tarifen steckt halt ein noch teurer Datentarif - hauptsächlich. Das ist wie in der Anfangszeit der Mobiltelefonie. Da war Sprachtelefonie recht teuer.
In der Anfangszeit des Internets war das auch teuer (bis 1997 habe ich noch je nach Tageszeit bis zu (ich glaube) 12DM/h über Modem bezahlt). Das hat sich dann mit steigender Marktsättigung schnell geändert.
 
Das ist sicherlich richtig. Das Problem, das ich mit den Tarifen habe, ist, dass der Konsument bereit ist, die vorhandenen Fortschritte im Sprachbereich (Flatrates ins eigene Netz und Festnetz) wieder rückgängig zu machen, dazu noch mit horrenden Minutengebühren über die Inklusivminuten hinaus. Wenn das Sprachpaket passen würde und nur die Datennutzung das ganze teurer machen würde, würde ich noch nicht mal so viel sagen.
 
Es ist hier wirklich ein wenig gemein den österr. Handymarkt mit dem deutschen zu vergleichen :).
Immerhin haben wir ja eigentlich zuviele Anbieter (seit Jahren sagt man schon, daß das so gar nicht funktionieren kann etc... es läuft aber noch immer alles gut). Dann auch noch mit 3 einen Trendsetter, der ein quasi Test-Netzwerk mit UMTS aufgebaut hat und sich auch irgendwie über Wasser hält.

Aber wie man sieht, Konkurrenz belebt das Geschäft.

ad Trepidus:
? So eine Analyse habe ich noch nie gehört. Die Situation am österreichen Handymarkt hat absolut nichts mit dem Einkommen der Österreicher zu tun. Das resultiert hauptsächlich aus der eigentlich zu großen Zahl an Anbietern. Vor allem die „jungen Wilden” (One, T-Mobile) haben den hohen Ursprungspreis bei A1 extrem nach unten gedrückt. Bei vielen Angeboten wurde sogar ein erhebliches Minus in Kauf genommen um Kunden zum Wechsel zu bewegen.
Das ist normale Marktwirtschaft und nicht auf den Wohlstand zurückzuführen.
 
von elcolto
Mann... wann versteht ihr das endlich, man kann seperate nationale Mobilfunkmärkte nicht miteinander vergleichen, es sind immer 2 Paar versch. Schuhe.

....kannst Du mir eine vernünftige Erklärung abgeben warum man die 2 Mobilfunkmärkte nicht vergleichen kann???
 
Hallo.

Wenn ich mal meine Meinung in diesem Forum äußern dürfte, ich find es eine Unverschämtheit von manchen Leuten hier, wie sie Ihre Luft rauslassen.
Das Gefühl einfach mitreden zu können muss ein gutes sein.

Warum regt Ihr Euch so auf? Es ist nun einmal so. Dann regt Euch doch lieber dadrüber auf, wo Ihr geboren seit. Warum grad hier in Deutschland und nicht Österreich. Die haben es doch viel besser usw...

Liebe User, Euern Frust kann man ja in mancher Hinsicht verstehen. Durch diese Preise kann es sich natürlich nicht jeder leisten, ein iPhone sein eigen zu nennen. Aber so ist es nun einmal. Ihr habt Eure Meinungsfreiheit, gut und schön. Aber fangt doch nicht immer und immer wieder an, Euch über Sachen zu unterhalten, die Ihr nicht ändern könnt.

Klar, ein gewisser Neidfaktor ist da, wenn andere User erzählen wie toll das iPhone ist. Aber steht doch drüber. Ein iPhone ist nicht alles. Seid froh das Ihr gesund seit und es Euch ein bisschen besser geht als Kinder die in Afrika leben.

Gruß
 
Das Problem, das ich mit den Tarifen habe, ist, dass der Konsument bereit ist, die vorhandenen Fortschritte im Sprachbereich (Flatrates ins eigene Netz und Festnetz) wieder rückgängig zu machen,

Hinsichtlich des iPhones mag das stimmen.
Ich persönlich kann das Geschrei nach Flatrates nicht nachvollziehen und ich würde nie eine buchen (außer natürlich bei DSL). Bei allen meinen Berechnungen und Beobachtungen der letzten Jahre würde ich immer deutlich mehr bezahlen (im Jahresdurchschnitt - und dabei haben ein paar Wochen die man z.B. im Urlaub ist und die Flatrate nicht nutzen kann erhebliche Auswirkungen auf die Vorteilhaftigkeit).
Das mag für andere anders sein. Aber ich kenne im Bekannten- und Familienkreis niemanden, der durch eine Flatrate plötzlich weniger bezahlt als vorher (egal ob Festnetz oder Mobil). Mir erscheint das eher als Augenwischerei und Marketinggag.

Allerdings muss man auch beachten, dass das iPhone eine Neuigkeit und eine wirkliche Neuerung ist. Das kostet halt in der Anfangszeit mehr. Auch das wird sich bei steigender Marktsättigung ändern.
 
Grundsatzdiskussionen sind hier fehl am Platz. Allein in D gibt es rund 19.000 Tarif-Varianten im Mobilfunkbereich. Wollen wir die alle durchhecheln? Jeder einzelne hat seine eigenen Wünsche/Vorstellungen.

Wer darüber diskutieren will, sollte sich einen anderen Platz suchen. Es geht hier um die Informationen zum iPhone und die Bedingungen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Macht euren eigenen Blog "Ich-mag-die-iPhone-Tarife-nicht" oder zum Verbraucherverhalten im allgemeinen oder speziellen auf. Oder tauscht eure Meinungen an der Bar aus oder auch privat oder sonstwie.

Dies hier ist ein Fachforum und kein Diskutierclub.
 
naja wir haben durch die flatrates von t-mobile (fairplay) mal schnell so um die 60€/monat eingespart ;)
 
Finde es schade das im kleinen Tarif die inklusiv SMS fehlen. Lieber die Inklusivminuten streichen als die SMS...
 
ad Trepidus:
(...)

Danke. :)
Diese Schlussfolgerung wollte ich so nicht ziehen. Habe ich glaub auch nicht so geschrieben.
In AT war immer alles teurer als in D. Das hat sich angeglichen und hat seinen Grund in Europa. Ohne die zusätzlichen Spieler im Mobilfunk wäre es das wohl dort noch immer teurer. Hat mit dem Wohlstand an sich nichts zu tun. Wobei sich dort D im Vergleich zu AT eher verschlechtert.
 
....kannst Du mir eine vernünftige Erklärung abgeben warum man die 2 Mobilfunkmärkte nicht vergleichen kann???

....individuelle Konkurrenzsituation des jeweiligen Markt.

....kaufkraft in dem jeweiligen land.

....mobilfunkangebot im verhältnis zu jeweiligen Festnetz
 
Finde es schade das im kleinen Tarif die inklusiv SMS fehlen. Lieber die Inklusivminuten streichen als die SMS...

.....was ist denn SMS?

....ist das nicht diese datenübertragung, wo das MB 1.500 Euro kostet :hehehe:
 
.....was ist denn SMS?

....ist das nicht diese datenübertragung, wo das MB 1.500 Euro kostet :hehehe:
yep, die einzige von T-Mobile erlaubte Möglichkeit des Instant Messaging über deren Netz und Hotspots.

das Kleingedruckte hat sich verändert:
http://www.t-mobile.de/iphone/
4) Die Nutzung von VoIP u. Instant Messaging ist ausgeschlossen. Abrechnung erfolgt in 100-KB-Schritten. Am Ende jeder Verbindung, mind. jedoch 1x/Tag, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. Nicht genutztes Inklusivvolumen verfällt am Monatsende. Nach Verbrauch des Inklusivvolumens wird 0,49 €/MB berechnet.
 
Na toll. Und im kleinsten Vertrag kostet die Minute dann 29 Cent? Das ist 3mal teurer als mit meiner Karte von Simply!
 
von stevy
....kannst Du mir eine vernünftige Erklärung abgeben warum man die 2 Mobilfunkmärkte nicht vergleichen kann???

von in2itiv
....individuelle Konkurrenzsituation des jeweiligen Markt.

....kaufkraft in dem jeweiligen land.

....mobilfunkangebot im verhältnis zu jeweiligen Festnetz

Österreich liegt mit der Kaufkraft europaweit an der 7. Stelle, knapp hinter Dänemark und noch vor Deutschland. Das passt schon mal nicht, demanch müsste es dann genau umgekehrt sein mit den Tarifen.

....mobilfunkangebot im verhältnis zu jeweiligen Festnetz...kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen

....individuelle Konkurrenzsituation des jeweiligen Markt.....ja das stimmt in Österreich gibt es ja wie bekannt 2 Anbieter für das Iphone und das drück wohl "auch " den Preis.

Das ist ja was wir ja bemängeln, dass nur ein Anbieter in Deutschland ist. Aber JA ich weiß wir können nichts daran ändern! Man wird aber doch sein bedauern über die nicht so optimalen Tarife (meine Meinung) und Situation äußern.

Letzendlich müssen wir abwarten bis T-Mobile die Tarife veröffentlicht erst dann sind wir gewiss.
 
ad in2itiv:
Die Kaufkraft wäre eher ein Beispiel dafür, daß ihr in Deutschland viel zuviel bezahlt.
Deutschland liegt hinter Österreich, die Handytarife sind in Österreich aber deutlich billiger.
 
Zurück
Oben Unten