iPhone 3G Funktionen und Preise

Vor dem 1. Juli werden die neuen Preise und Tarife wahrscheinlich nicht veröffentlicht.

Aber hier wird aufgrund von Gerüchten schon wieder auf die Telekom eingedroschen wie auf einem mittelalterlichen Marktplatz.
 
was das ständige genöle soll...

bringts euch was, wenn ich euch bis zum herzkasper über die "ach so überteuerte tarifstruktur" aufregt? macht euch das geil? könnt ihr damit was ändern?

es is euch zu teuer, ok. kann man nachvollziehen. aber dann akzeptierts, ihr könnt nichts dran ändern und hört auf hier ständig rumzustänkern, verdammte axt!

das geht mir so am sack dieses typisch deutsche gehabe... beim nächsten neuen iphone geht das spiel dann wieder von vorne los und ihr geilt euch dran auf. ich glaub dann verliert das forum einen user, weils einfach nur lächerlich is!
 
In Österreich gibts ja schon die Preise von einem Anbieter:
€149 fürs 8GB iPhone (-€40 Rabatt bei Online-Bestellung)
€10 für 1000 Freiminuten in alle Netze (ab 2009 dann €25 bzw. €19)
€14 fürs iPhone Pack (3GB, 100 SMS)
Also €24 bis Jahresende und dann €33 bzw. €39.

Jetzt gebts noch ein paar € dazu und ihr habt die Preise in Deutschland :).
 
möchte mir das iPhone 3g holen.
möchte aber beim sport und wenn ich we wieder mal aufn bau arbeite auf das 6300 umsteigen, da mir das iPhone doch zu schade ist.

geht das?
weil eine 2. sim kostet bei t-mobile A doch um die 6€/monat. und das zahlt mir mein vater sicher nicht auch noch extra

die benützung von edge am 6300 wäre schon aber muss nicht gehn.
wichtig sind mir nur die inklusivminuten.

ich hoffe nur, dass t-mobile A den großen tarif ein bisschen billiger macht.
die 1000 vom kleinen wären mir ein bisschen zu wenig (hab zur zeit den fairplay)
 
Gegenüberstellung:

one.at
Österreich (iPhone 8GB)
Gerätepreis: 34 EURO (149 EURO - 115 EURO (Rabatt))
Grundgebühr: 39 EURO
- 1000 min. in alle Netze
- 4000 min. in Netze von ONE
- 100 Freisms
- 3GB Datenvolumen




T-Mobile
Deutschland: (iPhone 8GB)
Gerätepreis: 169 EURO
Grundgebühr: 29 EURO
- 50 min. in alle Netze
- 500MB Datenvolumen



Schaut Euch bitte mal in Ruhe die Fakten an.
Frage an Euch:
Ist so ein gigantischer Preisunterschied (unterschiedl. Markt inbegriffen) fair/ gerechtfertigt?

Ich sage: Nein!
 
In Österreich gibts ja schon die Preise von einem Anbieter:
€149 fürs 8GB iPhone (-€40 Rabatt bei Online-Bestellung)
€10 für 1000 Freiminuten in alle Netze (ab 2009 dann €25 bzw. €19)
€14 fürs iPhone Pack (3GB, 100 SMS)
Also €24 bis Jahresende und dann €33 bzw. €39.

Jetzt gebts noch ein paar € dazu und ihr habt die Preise in Deutschland :).

Na warten wir mal ab. Ich denke nicht, dass es in Deutschland für alle Tarife eine Begrenzung auf 3 GB geben wird. Da sind die Voraussetzungen dann schon etwas anders.
 
Gegenüberstellung:

one.at
Österreich (iPhone 8GB)
Gerätepreis: 34 EURO (149 EURO - 115 EURO (Rabatt))
Grundgebühr: 39 EURO
- 1000 min. in alle Netze
- 4000 min. in Netze von ONE
- 100 Freisms
- 3GB Datenvolumen




T-Mobile
Deutschland: (iPhone 8GB)
Gerätepreis: 169 EURO
Grundgebühr: 29 EURO
- 50 min. in alle Netze
- 500MB Datenvolumen



Schaut Euch bitte mal in Ruhe die Fakten an.
Frage an Euch:
Ist so ein gigantischer Preisunterschied (unterschiedl. Markt inbegriffen) fair/ gerechtfertigt?

Ich sage: Nein!

Mann... wann versteht ihr das endlich, man kann seperate nationale Mobilfunkmärkte nicht miteinander vergleichen, es sind immer 2 Paar versch. Schuhe.
 
In den Kommentaren bei Welt-Online wurde folgendes Bild geposted:
http://www.bilderdepot.eu/images/1212769425.png
Ich übernehme keinerlei Garantie, dass das echt ist... vermutlich ist es nen Fake. Wenn nicht, dann hat der Complete M 200Min anstatt 100Min. Das wäre fantastisch!
 
Gegenüberstellung:

one.at
Österreich (iPhone 8GB)
Gerätepreis: 34 EURO (149 EURO - 115 EURO (Rabatt))
Grundgebühr: 39 EURO
- 1000 min. in alle Netze
- 4000 min. in Netze von ONE
- 100 Freisms
- 3GB Datenvolumen




T-Mobile
Deutschland: (iPhone 8GB)
Gerätepreis: 169 EURO
Grundgebühr: 29 EURO
- 50 min. in alle Netze
- 500MB Datenvolumen



Schaut Euch bitte mal in Ruhe die Fakten an.
Frage an Euch:
Ist so ein gigantischer Preisunterschied (unterschiedl. Markt inbegriffen) fair/ gerechtfertigt?

Ich sage: Nein!

kennst du österreicher?

hast du ne ahnung wies bei denen mit festnetz aussieht?
mit dsl-preisen wars bei denen bis vor kurzen noch ganz grausig. dort stellt sich auch keiner hin und vergleicht das mit deutschen angeboten...

es ist nicht möglich diese märkte zu vergleichen, kapierts endlich!

In den Kommentaren bei Welt-Online wurde folgendes Bild geposted:
http://www.bilderdepot.eu/images/1212769425.png
Ich übernehme keinerlei Garantie, dass das echt ist... vermutlich ist es nen Fake. Wenn nicht, dann hat der Complete M 200Min anstatt 100Min. Das wäre fantastisch!

fake, in dem magenta-kasten recht steht wlan und edge...
im kleingedruckten steht zudem itunes 8.0. diletanten
 
Hier noch mal die Tarifübersicht mit einem Teil der Vertragbedingungen.
Leider fehlt noch der Teil wo über die Datenvolume Abregelung eingegangen wird.
Aber in dem unteren Text ist von iTunes 8.0 die Rede.

1212769425.png
 
Gegenüberstellung:

one.at
Österreich (iPhone 8GB)
Gerätepreis: 34 EURO (149 EURO - 115 EURO (Rabatt))
Grundgebühr: 39 EURO
- 1000 min. in alle Netze
- 4000 min. in Netze von ONE
- 100 Freisms
- 3GB Datenvolumen




T-Mobile
Deutschland: (iPhone 8GB)
Gerätepreis: 169 EURO
Grundgebühr: 29 EURO
- 50 min. in alle Netze
- 500MB Datenvolumen



Schaut Euch bitte mal in Ruhe die Fakten an.
Frage an Euch:
Ist so ein gigantischer Preisunterschied (unterschiedl. Markt inbegriffen) fair/ gerechtfertigt?

Ich sage: Nein!

Mann... wann versteht ihr das endlich, man kann seperate nationale Mobilfunkmärkte nicht miteinander vergleichen, es sind immer 2 Paar versch. Schuhe.

Nein, man kann sie nicht 1:1 vergleichen, das ist klar.
Aber das tue ich auch gar nicht.
Ich habe doch geschrieben "unterschiedl. Markt inbegriffen".
Österreich ist unser Nachbarland.
Österreich ist in der EU.
Österreich hat gleiche Transportkosten zu bewältigen/ ähnliche Mehrwertsteuer.
Österreich hat eine andere Marktsituation, klar - aber rechtfertigt diese gigantisch teuere Tarife um keine-Ahnung-wieviel-hundert-Prozent in DEUTSCHLAND?
"Auch wir funken nur durch diue Luft".


....dann geh doch zu den Östies ....aber ob du da nach Montag noch "geduldet" wirst? :D

Hoffen wir's :D


Nettopreis VW Touareg V6 USA: 25.300 Euro
Nettopreis VW Touareg V6 D: 40.900 Euro

Fair? Keine Ahnung
Marktwirtschaft? Na klar!

d'accord.
Aber bedenke dass es zwei Unterschiedliche Kontinente sind.
In Singapur kostet ein BMW X5 auch 300.000 EURO.
(Quelle: Exfreundin :D)
 
es ist nicht möglich diese märkte zu vergleichen, kapierts endlich!
Es ist immer möglich zu vergleichen, die Frage ist nur, was man daraus für Schlüsse zieht. Österreich hat sehr ähnliche Bedingungen wie Deutschland, was sich unterscheidet ist einzig die Marktstruktur. Dann ist wiederum die Frage, was wir mit Marktstruktur meinen. Ich würde darunter das Zusammenspiel der verschiedenen Marktteilnehmer verstehen, insbesondere auch zwischen (potentiellen und aktuellen) Kunden und Anbietern. Die Markstruktur ist von den Kunden auch beeinflussbar.
Wenn du also sagst, man kann Deutschland und Österreich wegen der unterschiedlichen Marktstruktur nicht vergleichen, dann kann man mit einiger Berechtigung auch argumentieren, dass die Marktstrukturen nur deshalb so unterschiedlich sind, weil die deutschen Konsumenten zu wenig vergleichen, was preislich möglich wäre und deshalb höheren Preisen ausgesetzt sind und diese auch noch gerne bezahlen.

Etwas deutlicher: solange Leute bereit sind, 30 Euro für 50min und 100 MB und SONST NIX zu zahlen, wird sich an der Marktstruktur nie was ändern.
 
tja, da wird aber auch dein post nichs dran ändern...

meinst du der mob ließt vorher ewig nach und vergleicht tarife? die findens eifon toll, gehen in den teepunkt und kaufens!
is doch überall das gleiche, keiner kauft quadcore-cpus für seinen rechner weils nich lohnt und die unterstützung fehlt. schlag mal ein aktuelle saturn prospekt auf. fast alles quadcore-cpus und der fußvolk schlägt zu, weil allein die zahl 4 so wunderbar faszinierend is!

die telekom wird so oder so genügend absatz haben ;)
 
weil die deutschen Konsumenten zu wenig vergleichen, was preislich möglich wäre und deshalb höheren Preisen ausgesetzt sind und diese auch noch gerne bezahlen.

Früher war in Deutschland so ziemlich alles deutlich günstiger als in AT. Da hat es sich sogar gelohnt, 40km nach D in einen Supermarkt zu fahren. Von längerlebigen Konsumgütern ganz zu schweigen. Viele aus der Grenzregion haben ihre TVs, Computer, Waschmaschinen etc. in D gekauft. Der durchschnittliche Wohlstand in AT war auch immer ganz erheblich geringer als in D.
Solche (Preis)Unterschiede haben sich durch die Europäisierung angeglichen.
Jetzt bestehen halt andere Unterschiede und zwar in den Bereichen, in denen man nicht so einfach ausweichen kann.
 
Zurück
Oben Unten