iPhone 15/Plus/Pro/Max - Kauf, Bestellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da steht doch das, was alle anderen hier sagen. Es muss natürlich ein Kabel sein, was auch USB3 (also die 10Gbit/s) bietet. Da gibt es Kabel ab ca. 40€ am Markt. es MUSS also kein TB4 Kabel von Apple sein.
Eben nur das extra teure Kabel und nicht wie die anderen hier behaupten irgendein USB-C 3 Kabel für ein paar Groschen. ;)
 
Altobelli, wie lange denn noch?!
Apple selbst hat nur ein Kabel, was das volle Tempo kann. Haken drann.
Man kann auch ein USB-C Kabel von einem anderen Hersteller nehmen um die volle Geschwindigkeit nutzen zu können. Auch Haken drann.
Damit sollte das Thema doch eigentlich durch sein, oder?
 
Eben! Es hat gute Gründe warum DSLR Objektivdurchmesser im hohen 2-stellugen mm Bereich haben. Weder 48MP noch /24MP kommen optisch auflösbar durch ein smartphone Objektiv.

Was alle Smartphones machen ist optimale Bilder zu berechnen. Mit optischer Abbildung hat das wenig zu tun!
Eben, nur finde ich immer noch die beste Kamera welche ich dabei habe.
Wollte mir vor gut 7-9 Jahren eine DSLR kaufen, dann überlegt wie oft ich extra wegen Fotos unterwegs bin- hab’s sein gelassen.
 
Kurze Frage: Die 15er werden mit iOS 17 ausgeliefert, oder? Das heißt, ich muß die alten eh vorher updaten, gell?
 
Die Reviews und Unboxings sind online.

Nein nicht unbedingt - oder wieso denkst du das?
Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei meinem letzten Upgrade des iPhones, beide iPhones auf das neuste iOS aktualisieren mußte, damit ich das Backup einspielen konnte. Bin mir aber gerade nicht mehr sicher... ist ja schon wieder ein paar Jahre her. :p
 
Man kann das 15er so einstellen das es immer bei 80% aufhört zu laden. Endlich 🥳
Geil, da kann ich auch unterwegs so auf laden ohne mich ständig um die Prozentzahl zu kümmern. Und zu Hause kann die Automation die nur in Zusammenhang mit einem SmartHome Stecker funktioniert, endlich deaktivieren.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei meinem letzten Upgrade des iPhones, beide iPhones auf das neuste iOS aktualisieren mußte, damit ich das Backup einspielen konnte. Bin mir aber gerade nicht mehr sicher... ist ja schon wieder ein paar Jahre her. :p
Ein Backup aus iOS 16 sollte auf iOS 17 gehen - andersrum nicht.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei meinem letzten Upgrade des iPhones, beide iPhones auf das neuste iOS aktualisieren mußte, damit ich das Backup einspielen konnte. Bin mir aber gerade nicht mehr sicher... ist ja schon wieder ein paar Jahre her. :p
Das wäre aber etwas „blöd“ für diejenigen, die ein nicht IOS 17-kompatibles iPhone haben, z. B. mein X.
 
Das halte ich für ein Gerücht, außer man mag überschärfte HDR Aquarelle ;-) Hab das 13er Pro gegen ein 12 Pro getauscht. Das letzte iphone mit relativ wenig computational photography.
Wir halten großteils nur schöne Urlaubsmomente, Familienfeiern etc. fest, daher kann ich keine Profi-Aussagen hierzu machen. Wir beiden finden die Bilder des 13 Pro jedoch schöner, als die des 12er Pro.
Die selbe Szene 1:1 nebeneinander fotografiert und die iPhones nebeneinander gestellt und verglichen, zeigt das 13er immer das schönere Foto.
Somit hält mein aktuelles iPhone auch immer fürs Fotografieren her, und muss die Bildern dann im Anschluss per Airdrop immer verteilen.
Ob das nun diesem computational photography zu verdanken ist, keine Ahnung, spielt für uns auch keine Rolle, wir machen keine Wissenschaft draus.

Unterhaltungen mit dem Inhalt "dies und das ist das letzte mit diesem oder jenem Feature..." führe ich nicht mehr, dazu fehlt mir der Nerv.
Nach über 20 Jahren Automobil-Forum war das grundlegend mit jedem neuen Modell ein Thema, und immer das selbe. Die aktuell neue E-Klasse 214 ist wieder betroffen, der letzte echte Mercedes war der 211er. Vor 20 Jahren hatte ich den 211er, das damalige neue Modell, und damals war der 210er die echte letzte E-Klasse. Und der 124er ist ja sowieso der echte Letzte. Der 123er? Ach was sag ich, ist die ECHTE letzte E-Klasse!
Du kannst mir folgen? ;)
Ich freu mich interessanterweise mehr auf das iPhone, als auf die neue E-Klasse.
 
Moin,
habe da mal 3 Fragen:

1. Ist das neue iPhone umweltfreundlich?
2. Liegt dem neuen iPhone ein schnelles USB-C Kabel bei?
3. Könnt ihr mir noch ein paar Infos zur Kamera geben?
Zu Frage 1, Apple würden sagen auf jedenfall
zu Frage 2, Nö
zu Frage 3, wenn mein pro Max da ist, kann ich es dir sagen.😉
 
@Yiruma

„Beim iPhone Pro steht stets auch die Kamera im Zentrum der Aufmerksamkeit. In diesem Jahr debütiert Apple erstmals mit einem Fünffach-Zoom – jedoch nur im größten iPhone-Modell 15 Pro Max. Damit steht Apple im Vergleich zu Top-Geräten aus dem Android-Lager eher im Mittelfeld. Samsung etwa bietet bereits einen optischen Zehnfach-Zoom.
Allerdings erwies sich beim Test im Alltag die fünffache Vergrößerung als eine sehr praktische Ergänzung zum Einfach- und Zweifach-Zoom – sie ist auch deutlich sinnvoller als das Dreifach-Zoomobjektiv, das im iPhone 15 Pro eingesetzt wird.
Zusätzlich zu den Wahlmöglichkeiten 0,5-fach-, 1-fach-, 2-fach- und 5-fach-Zoom erlaubt Apple auch die Wahl von bestimmten Brennweiten, die bei Fotografen beliebt sind. Zur Wahl stehen 13mm (0,5x), 24mm ( 1x), 28mm, 35mm, 48mm (2x) und beim Max-Modell 120mm (5x). Die Zwischengrößen 28mm und 35mm sollen dabei nicht einfach ein digitaler Zoom sein, sondern eine aufwendig angepasst Funktion, die den klassischen Objektivbrennweiten gleicht. Hier fehlten uns leider passende Objektive zum Vergleich.
Obwohl im iPhone 15 Pro als Hauptkamera weiterhin ein 48-MP-Sensor mit 1,78f-Blende steckt, handelt es sich um eine verbesserte Kamera, sagt Apple. Tatsächlich konnten wir vor allem bei schwachem Licht deutlich weniger Rauschen und ein insgesamt schärferes Bild erkennen. Auch das Fünffach-Objektiv hält qualitativ locker mit dem Dreifach-Objektiv mit, erwies sich bei schlechtem Licht sogar besser als das Zoom-Objektiv im iPhone 14 Pro.
Insgesamt bietet das iPhone 15 Pro im Vergleich zum Vorgänger ein leicht verbessertes, das iPhone 15 Pro Max sogar ein deutlich verbessertes Kamerasystem.“

Das hört sich bezüglich der Kamera gut an.😉
 
Damit sollte das Thema doch eigentlich durch sein, oder?
Das ist die Summe der Krankheiten dieses Forums. Reden ohne Ahnung und dann partout einfach nicht die richtigen Begriffe verwenden. Was dabei rauskommt ist Quatsch, der einfach hinten und vorne keinen Sinn ergibt. Aber man streitet da echt auf einem Niveau, was einen verzweifeln lassen würde - wärs einem nicht shiceegal.

  • USB 3.1 Gen1 hat 5 Gbit/s.
  • USB 3.1 Gen2 hat 10 Gbit/s (iPhone 15 Pro)
  • USB 3.2 hat 20 Gbit/s

Das da später 2x umbenannt wurde spar ich mir jetzt, sonst fliegen die letzten Sicherungen in manchen Köpfen. Diese Begriffe haben sich etabliert (wenn auch faktisch inkorrekt).

Und da Thunderbolt das alles auch beherbergt, kann ein TB Kabel SELBSTVERSTÄNDLICH dazu verwendet werden. Aber es ist keine Voraussetzung, um auf die 10 Gbit zu kommen.

Und solche USB3.1 Gen2 Kabel gibts wesentlich günstiger, wer für sowas 40€ (oder noch mehr bei Apple) ausgibt, scheint halt entweder keine Ahnung - oder zuviel Geld zu haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten