iPhone 15/Plus/Pro/Max - Kauf, Bestellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir haben unlimitierte T-Mobile-Verträge. Weil dann das nervtötende WLAN-Gesuche nicht mehr notwendig ist. Außerdem mag ich es nicht sonderlich, in fremden WLANs zu sein, ich habe da lieber meine eigene saubere Leitung. Und die iPhones kaufen wir stets separat.

Der Hauptvertrag (XXL glaube ich heißt das) kostet den Standardpreis, die erste Nebenkarte 20 Euro, jede weitere Karte 5 Euro. Jeweils mit den Leistungen des Hauptvertrags. Günstiger kommt man kaum an unlimitierte Verträge.

Ich denke, daß andere Anbieter auch sowas im Programm haben.
ähnliches haben wir auch bei der telekom. insgesamt sind es vier verträge, welche insgesamt 100€ kosten. im schnitt also 25€/vertrag und dafür unlimited flat. vorteil im ausland: 80gb/monat. da wir als camper dort alles streamen, passt das.
 
Die Nachricht kam gestern Abend und bisher nix neues 🙄🙈

Und ich hatte die vage Hoffnung, dass Handy vielleicht gestern/heute noch raus geht und bis morgen da ist.
 

Anhänge

  • IMG_2758.jpeg
    IMG_2758.jpeg
    76,7 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
@lulesi
Vielen Dank für den Hinweis, habe ich gar nicht bemerkt bzw. vorher kontrolliert.
Leider kann ich das im Beitrag aber auch nicht mehr korrigieren.
Ich wollte den Link hier neu einfügen, macht aber keinen Sinn, da er nicht genau zu dem Beispiel führt, welches ich rausgesucht hatte.
Eckdaten sind aber € 299,90 einmalig für das iPhone 15 PM 256 GB und monatlich € 103,99 für den Unlimited-Tarif. :eek:
 
und monatlich € 103,99 für den Unlimited-Tarif. :eek:
Da ich es ehrlich nicht weiß: Was passiert nach den 24 Monaten Bindung? Auf die 2 Jahre gerechnet sind die Kosten für Vertrag samt iPhone ja soweit in Ordnung, also in den 24 Monaten steckt ein guter Tausender vom iPhone drin, aber ab dem 25. Monat zahlst du doch dann weiterhin 103,99 für unlimited ohne iPhone-Gegenwert? Dann müsste man doch entweder wirklich alle 2 Jahre ein iPhone kaufen damit sich der teure Tarif bezahlt macht, oder von diesem unlimited-Tarif wegwechseln und dadurch die Benefits dieses "Highend"-Vertrags verlieren. Wenn ich den Vertrag so haben will, dann möchte ich ihn aber nicht nach 2 Jahren verlieren und meine iPhones werden frühestens nach 3 Jahren ersetzt, eher vier.

Also auf 2 Jahre geht die Rechnung schon auf, aber ich brauch meinen Vertrag ja nachher auch noch und alle zwei Jahre ein iPhone mit dem Vertrag zu kaufen macht jährlich 1400 Euro aus, das ist mehr als mich mein teures Arbeits-Macbook samt Internetanschluss jährlich kostet...
 
@OmarDLittle
Das ist nicht wirklich ein gutes Angebot.
Monatlich € 103,99 für einen Unlimited-Tarif ist schon sehr teuer.
Ich zahle bei O2 bei gleicher Geschwindigkeit (Max. 500 MBit) „nur“ € 59,99 pro Monat.
Bei dem genannten Angebot von Vodafone entstehen Gesamtkosten von € 2.795,66 inklusive dem iPhone 15 Pro Max 256 GB.
Bei meiner Vertragsverlängerung bei O2 über Sparhandy.de sind es insgesamt € 2.189,71.
Das ist schon ein deutlicher Unterschied, oder nicht?
Also ich wechsele alle zwei Jahre meinen Vertrag inklusive Handy.
Und dazwischen kaufe ich jeweils das neue iPhone im Apple-Shop und verkaufe das „alte“ Handy aus dem Vertrag.
Das ist dann natürlich auch kein Schnäppchen, aber so habe ich jedes Jahr das neueste und beste iPhone.
Und ja, Du würdest nach 2 Jahren weiterhin die € 103,99 bei Vodafone bezahlen.
Sofern das da nicht noch teurer wird.
Geht also gar nicht aus meiner Sicht.
Und deshalb wechsle ich normalerweise den Handyvertrag alle 2 Jahre von einem Anbieter zum anderen, da man außerdem dann noch einen Bonus für den Wechsel und die Mitnahme der Rufnummer bekommt.
Nur diesmal war es besser, den Vertrag einfach nur zu verlängern.
Ist ein reines Rechenexempel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deshalb wechsle ich normalerweise den Handyvertrag alle 2 Jahre von einem Anbieter zum anderen, da man außerdem dann noch einen Bonus für den Wechsel und die Mitnahme der Rufnummer bekommt.
Ok alles klar, das wär mir viel zu umständlich, meinen Vertrag hab ich seit über 10 Jahren mit entsprechend guten Bedingungen, zB wurden bei uns in Ö Handynetz-"Klassen" eingeführt und bei Überlastung der Funkzelle wird nach der Klasse deines Tarifs priorisiert. Günstigere Verträge haben schlechtere Klassen und werden dann zu Stoßzeiten lahmer als die teuersten Tarife. Mein Vertrag ist automatisch der besten Klasse zugewiesen, weil es das damals noch nicht gab und der Vertrag diese Benachteiligung daher nicht hergibt.
 
Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen.
Auf dem Papier hört sich das zwar gut an "bis 500 Mbit" und "unlimit Tarife" aber dafür ist man im O2 Netz das eindeutig im allgemeinen
die schlechteste Netzabdeckung hat und man überall Funklöcher hat.

Ich finde auch weder 103 Euro noch 60 Euro im Monat günstig, besonders im O2 Netz.

(Wir hatten 2 Jahre lang im Unternehmen O2 auf den Dienstsmartphones um Kosten zu sparen,
praktisch jeder Kollege in der kompletten Republik hat sich beschwert und sind im Frühjahr 23
reumütig zur Telekom zurückgekehrt und können jetzt auch wieder telefonieren.
Ich hatte nicht einmal zuhause Netzempfang und konnte im Büro nicht ohne Störung telefonieren)

Bei congstar gibt es im Black Friday Deal 44GB für 22 Euro +3 Euro für 5G (50 Mbit/s)
jedes Jahr gibt es kostenlos 5GB mehr und mit Code 10% Rabatt.

Das sind 500 Euro in 2 Jahren, und ich bin im Telekom Netz.
Da kaufe ich mir entspannt ein Iphone 15 Pro Max zum Listenpreis bei Apple
und bleibe immer noch unter 2000 Euro.
 
Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen.
Auf dem Papier hört sich das zwar gut an "bis 500 Mbit" und "unlimit Tarife" aber dafür ist man im O2 Netz das eindeutig im allgemeinen
die schlechteste Netzabdeckung hat und man überall Funklöcher hat.

Ich finde auch weder 103 Euro noch 60 Euro im Monat günstig, besonders im O2 Netz.

(Wir hatten 2 Jahre lang im Unternehmen O2 auf den Dienstsmartphones um Kosten zu sparen,
praktisch jeder Kollege in der kompletten Republik hat sich beschwert und sind im Frühjahr 23
reumütig zur Telekom zurückgekehrt und können jetzt auch wieder telefonieren.
Ich hatte nicht einmal zuhause Netzempfang und konnte im Büro nicht ohne Störung telefonieren)
Und ich habe ja schon oft geschrieben, dass es bei mir umgekehrt war. Mit der Telekom am Arbeitsplatz mitten in Frankfurt am Main gar keinen Empfang, mit o2 dann wunderbar. Auch bei Reisen in Deutschland ist der o2-Empfang inzwischen sehr gut geworden. In Städten fast durchgehend 5G und sonst LTE.
 
Und ich habe ja schon oft geschrieben, dass es bei mir umgekehrt war. Mit der Telekom am Arbeitsplatz mitten in Frankfurt am Main gar keinen Empfang, mit o2 dann wunderbar. Auch bei Reisen in Deutschland ist der o2-Empfang inzwischen sehr gut geworden. In Städten fast durchgehend 5G und sonst LTE.
Meine Erfahrung (Berlin und Umland, FFM) ist ähnlich, wobei Telekom manchmal auch einen Tick besser war. Das hat für mich den Mehrpreis aber nicht gerechtfertigt, da mir das nicht negativ aufgefallen ist. Ganz schlecht war für mich zB immer Vodafone.

Negative Erfahrung hatte ich lediglich da, wo aber keiner der drei Anbieter Empfang hatte (Sylt zB).
 
Und ich habe ja schon oft geschrieben, dass es bei mir umgekehrt war. Mit der Telekom am Arbeitsplatz mitten in Frankfurt am Main gar keinen Empfang, mit o2 dann wunderbar. Auch bei Reisen in Deutschland ist der o2-Empfang inzwischen sehr gut geworden. In Städten fast durchgehend 5G und sonst LTE.
Das bei Dir am Arbeitsplatz O2 besser klappt als die Telekom, glaube ich gerne, genauso wie es auch Arbeistplätze oder Wohnenungen gibt, bei denen Vodafone besser ist oder wo gar nichts vernünftig funktioniert.

Innerhalb von Metropolen mag der Empfang von O2 ausserhalb von Gebäuden ja gut sein, aber ich fahre beruflich regelmäßig
quer durch Deutschland und telefoniere dabei sehr viel (ja, es gibt noch Menschen die ein Telefon zum telefonieren nutzen)
und dabei war O2 zwischen 04/2021 bis 04/2023 signifikant schlechter als die Telekom, obwohl die Autobahnen als gut ausgebaut gelten.
Bei vielen Funkzellenwechseln kam es zu Verbindungsabbrüchen und die Republik ist voll von Funklöchern.

Da ich viel mit Kunden, potentiellen Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern telefoniere
ist jeder Gesprächsabbruch, besonders wenn sich die Abbrüche laufend wiederholen, ein unerträglicher
Zustand. Es gibt nichts schlimmeres als diese Abbrüche, zumal die andere Seite teilweise nicht einmal merkt
das man weg ist.

Wer in einer Grosstadt wohnt, die von O2 gut versorgt ist, und deshalb keine Probleme hat, hat natürlich die
Möglichkeit dadurch viel Geld zu sparen, denn die bessere Netzabdeckung von Telekom muss man leider
auch bezahlen.
 
Es hat ca. 10 Tage und 4 Anrufe bei ebay gebraucht bis die mir mein gezahltes Geld
zurück geschickt haben. Jetzt bestelle ich mein neues Max iPhone am besten bei Apple
damit ich kein Problem mit Garantie usw. habe. Bei den billiger angebotenen iPhones
auf z.B. Kleinanzeigen läuft ja im Hintergrund schon die 1-jährige Garantie ein Weilchen...
Wahrscheinlich nehme ich auch anstatt eines 256ers ein 512er damit die größeren Foto Dateien
genug Platz haben.;)
 
Bei den billiger angebotenen iPhones
auf z.B. Kleinanzeigen läuft ja im Hintergrund schon die 1-jährige Garantie ein Weilchen...
Wenn Du ein originalverpacktes nimmst und es als Erster inbetriebnimmst, fängt die einjährige Apple Garantie doch erst dann an - oder liege ich da falsch ?
 
das kann ich bestätigen. Die Garantie beginnt mit der ersten Inbetriebnahme, auch bei den Uhren.
 
Die Garantie beginnt immer mit dem originalen Kaufdatum ...des Verkäufers.
Leider nicht erst mit der Aktivierung. (Laut Applemitarbeiter)
 
Stimmt so nicht! (iPhone Anfang Dezember gekauft, im Januar aktiviert, Garantie ab Januar)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

H
Antworten
32
Aufrufe
1.653
Pinky69
Pinky69
nightsurfer
Antworten
9
Aufrufe
597
nightsurfer
nightsurfer
marc2704
Antworten
25
Aufrufe
771
schatzfinder
S
Zurück
Oben Unten