iPad iPad Pro M1 (2021)

genau das ist doch eigentlich auch der springende Punkt. Es gibt auf Intelbasis / AMD Basis doch noch kein System on chip der vergleichbar ist ?
Meines Wissens sind die Chips z.B in der neuen PS 5 und Xbox Serie X von AMD auch SoCs mit deutlich mehr Grafikperformance als der M1. Beim PC muss die Grafikkarte über den PCIe-Flaschenhals mit dem Chipsatz des Hauptprozessors kommunizieren. Bei den Konsolen sind CPU und GPU direkter, besser aufeinander abgestimmt und aufwändiger optimiert. So vermutlich auch beim M1. Aber ich glaube, ich weiche vom Thema ab …
 
Meines Wissens sind die Chips z.B in der neuen PS 5 und Xbox Serie X von AMD auch SoCs mit deutlich mehr Grafikperformance als der M1. Beim PC muss die Grafikkarte über den PCIe-Flaschenhals mit dem Chipsatz des Hauptprozessors kommunizieren. Bei den Konsolen sind CPU und GPU direkter, besser aufeinander abgestimmt und aufwändiger optimiert. So vermutlich auch beim M1. Aber ich glaube, ich weiche vom Thema ab …
Danke
 
Also ich hoffe immer noch inständig, dass man das iPad bald an einen Monitor anschließen kann, dabei Fullscreen genießt und etwas besser damit arbeiten kann. Da fehlt nicht viel.
ja das wäre echt ne super Sache wenn man den Bildschirm einfach erweitern könnte um einen echten zweiten Bildschirm.
 
Also ich hoffe immer noch inständig, dass man das iPad bald an einen Monitor anschließen kann, dabei Fullscreen genießt und etwas besser damit arbeiten kann. Da fehlt nicht viel.
In etwa so?

Bildschirmfoto 2021-05-12 um 21.30.39.jpg
 
Kann ich den die Daten von meinem alten iPad Air 1 mit iOS 12.5.2, auf das Neue iPad Pro iOS 14.5 übernehmen,
oder ist dafür das iOS vom iPad Air 1 zu alt?
 
Kein Problem.
Einfach mit Schnellstart übernehmen.
 
Ah cool. Hab ich ..

Gibt es für diese Unterstützung eine Art Liste von Apps?
 
etwas OT: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit für ein Ipad eine App zu kaufen ohne schon ein IPad zu besitzen? Warte noch auf mein Pro und habe momentan nur Windows und ein Macbook Air aber noch kein mobiles Gerät. Grund ist ein Sonderangebot einer App, die es aber nur für IOs/IPadOs gibt.
 
Beim PC muss die Grafikkarte über den PCIe-Flaschenhals mit dem Chipsatz des Hauptprozessors kommunizieren. Bei den Konsolen sind CPU und GPU direkter, besser aufeinander abgestimmt und aufwändiger optimiert. So vermutlich auch beim M1. Aber ich glaube, ich weiche vom Thema ab …
Das kann man so nicht sagen. Die GPUs hängen bei aktuellen x86_64ern per PCIe 3.0/4.0 16x direkt an der CPU.
Da geht nichts über irgendeinen Chipsatz.
Eine dedizierte Grafikkarte ist meist deutlich schneller, wenn man nicht die langsamsten/günstigsten Modelle nimmt.
Ein SoC mit integrierter GPU ist eher ein Kompromiss hinsichtlich Platzbedarf/Kosten/Stromaufnahme|Abwärme|Kühlsystem

Das Apple mit dem M1 eine komplette Palette an Produkten abdecken kann liegt eher daran, daß die wenigsten User krasse Anforderungen an ihre Geräte haben.
Der M1 ist für die meisten User und deren typische Anwendungen einfach flott genug und "verbraucht" dabei sehr wenig Energie, was sehr kompakte/leichte Systeme ermöglicht.

Aber er ersetz mit seiner mageren GPU-Leistung z.B. weder einen dedizierten Spielerechner, noch kann er z.B. wegen den max 16GB RAM mehrere VMs laufen lassen.
Das ist einfach ein "nur" anderer Ansatz, als es x86_64 CPUs derzeit verfolgen.
Weder besser noch schlechter, sondern einfach nur anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah cool. Hab ich ..

Gibt es für diese Unterstützung eine Art Liste von Apps?
Generell gehen nur Ausgaben, die ohne Interaktion sind, also z. B. Videos und Bilder. Der entscheidende Punkt ist doch, dass die primäre Eingabe bei iPadOS immer der Touchscreen ist und Maus/Trackpad und Tastatur nur optional sind. Alles muss also grundsätzlich mit Touchscreen bedienbar sein, aber wenn der externe Bildschirm nicht nur der gespiegelte Touchscreen ist oder eben eine reine Ausgabe ohne Interaktion, dann geht das nicht. Solange es dafür keine Lösung gibt, wird sich daran nichts ändern.
 
Gibt es einen Browser der einen Fullscreen unterstützen würde?


Ansonsten: Apple bietet Maus- und Tastatur-Unterstützung an, also können die auch einen Schritt weitergehen :iD:
 
Gibt es einen Browser der einen Fullscreen unterstützen würde?


Ansonsten: Apple bietet Maus- und Tastatur-Unterstützung an, also können die auch einen Schritt weitergehen :iD:
Optional! Es MUSS auch weiterhin bedienbar bleiben, wenn kein Maus mehr verfügbar ist. Und ja, Shiftscreen, die bekannte App für externe Bildschirme, macht das ja alles über einen Browser. Ist im Handling aber ein ziemlicher Krampf.
 
Aber er ersetz mit seiner mageren GPU-Leistung z.B. weder einen dedizierten Spielerechner, noch kann er z.B. wegen den max 16GB RAM mehrere VMs laufen lassen.
Das ist einfach ein "nur" anderer Ansatz, als es x86_64 CPUs derzeit verfolgen.
Weder besser noch schlechter, sondern einfach nur anders.
Ich glaube niemand erwartet vom M1 im iPad Pro ernsthaft die Spieleleistung eines High-End PC‘s mit einer RTX 3090. Nenne mir aber bitte nur ein Gerät auf dem Markt, das in so einem kompakten Gehäuse eine ähnliche CPU und GPU Performance bei vergleichbarer TDP bietet. Ich denke schon, dass Apple hier einen technischen Vorsprung hat …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube niemand erwartet vom M1 im iPad Pro ernsthaft die Spieleleistung eines High-End PC‘s mit einer RTX 3090. Nenne mir aber bitte nur ein Gerät auf dem Markt, das in so einem kompakten Gehäuse eine ähnliche CPU und GPU bei vergleichbarer TDP bietet. Ich denke schon, dass Apple hier einen technischen Vorsprung hat …
Apple kocht auch nur mit Wasser... aber sie kaufen halt aktuell sämtliche 5nm Fertigungskapazitäten bei TSMC auf...

Imho ist das eher ein Fertigungsvorsprung gepaart mit dem Vorteil, in Hardware gegossene Features auch in Software vollumfänglich nutzen zu können.

Auf dem x86_64 Markt würde das nicht funktionieren, weil es Jahre dauern würde, bis man die dedizierten Hardwarefeatures des M1 in Windows/Linux/BSD nutzen könnte.
Was Apple mit dem M1 macht funktioniert nur, weil Apple sowohl die Hardware designed, als auch das dazu "maßgeschneiderte" OS liefert.
"Maßgeschneidert" im Sinne davon, daß die Funktionen der Hardware zeitnah via APIs dem System/Apps verfügbar gemacht werden.
 
Natürlich hat Apple einen Vorteil durch die 5 nm Fertigungskapazitäten.
Das erklärt aber nicht die um Faktor ca. 5-7 bessere Energieeffizienz gegenüber den Intel/AMD Prozessoren
die im 7nm bzw 10 nm Prozess gefertigt werden.
 
Zurück
Oben Unten