iPad ohne "Hostcomputer" nutzen?

Das macht Sinn das man sich bei iTunes anmelden muß?

Höchstens für Apple. Seltsame Einstellung.
 
Das einzige dicke Problem was ich bei Leuten sehe die nur das Ipad ohne einen anderen Computer besitzen ist :

Der Ausdruck von irgendetwas.

Ich nutze dafür das App PrinterShare
dummerweise braucht man dann wieder einen MAC/PC an dem ein Drucker hängt.

Oder hat jemand von euch mitbekommen das Apple ein WLAN/Bluetooth IPad/Iphone/ITouch-Printer verkaufen will ? oder bauen wird?

edit:
oder ist das evtl. eine neue Idee für CopyShops --> dann PrintShops ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige dicke Problem was ich bei Leuten sehe die nur das Ipad ohne einen anderen Computer besitzen ist :

Der Ausdruck von irgendetwas.

Ich nutze dafür das App PrinterShare
dummerweise braucht man dann wieder einen MAC/PC an dem ein Drucker hängt.

Oder hat jemand von euch mitbekommen das Apple ein WLAN/Bluetooth IPad/Iphone/ITouch-Printer verkaufen will ? oder bauen wird?

Ohne jetzt zu wissen, wie man den Druckertreiber auf das iPad bringt, ist die Lösung ein Router mit USB Anschluss z.B. Fritz!Box 7170/7270 daran kann man den Drucker anschliessen. Ich meine die neueren Versionen funktionieren sogar mit UMTS, man bräuchte also nicht unbedingt einen DSL Anschluss.

edit: natürlich ein wlanfähiger Router
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
nee habe noch keins warte auf version 3:D
 
Wenn hier einer unsinnige Beiträge schreibt dann Du. Der Thread lautet:
iPad ohne "Hostcomputer" betreiben ? Die Antwort ganz klar Nein. Das sind Fakten und nicht irgendwelche Gegenargumente.
Als nächstes wirst Du sagen man braucht den Computer um die Internetverbindung einzurichten. Ja, auch das ist richtig, wenn die aber einmal steht braucht man den auch dort nicht mehr.
Für mich lautet die Antwort auf die Frage aber ganz klar ja. Wenn das Ding einmal installiert ist brauch ich danach zwingend keinen Computer mehr.
Zum Sinn des Backups. Es gibt Leute die kaufen sich ein iPad um damit zu arbeiten. Z.B. bei einer Zugfahrt Texte zu verfassen, Kalkulationen zu erstellen, schon alleine ein gut gepflegtes Adressbuch rechtfertigt ein regelmässiges Backup. Aber jemand wie Du, der nur sein neues Spielzeug verteidigen will, ist eine Datensicherung kein Thema :D
Wer Kalkulationen und Texte erstellt hat doch in der Regel einen Computer irgendwo und für Adressbuch und Co. gibts auch immernoch Sachen wie MobileMe...
und wenn man das Ganze mal realistisch betrachtet und nicht mit allen Mitteln versucht dagegen zu argumentieren, wie viele normale User im Privatbereich machen denn Backups von ihren Rechnern? Sei es aus Unkenntnis oder einfach aus Faulheit. In 08/15 Haushalten ist die Zahl derer die regelmäßige Backups machen minimal.
 
Ich hatte mein iPhone seit Wochen an keinem Rechner und wüsste auch nicht warum ich es in absehbarer Zeit dranhängen sollte. Versteh ehrlich nicht warum da einige so ne Welle drum machen. Wenn sich das ganze beim iPad genau so verhält wie beim iPhone werd ich trotz vorhandenem Rechner äusserst selten in die Verlegenheit kommen es anzudocken.

Tse, ich docke es fast täglich an - zum Aufladen... ;)
 
Dat mach ich mit`m Netzteil. ;)
 
Für mich lautet die Antwort auf die Frage aber ganz klar ja. Wenn das Ding einmal installiert ist brauch ich danach zwingend keinen Computer mehr.

Es geht hier nicht nur darum das iPad in Betrieb zu nehmen sondern um ein Gerät, welches man auch der älteren Generation schenken kann. Die haben kein Interesse sich mit einem Computer herumzuschlagen. Die wollen hin und wieder ne e-mail empfangen, sich ne Konzertkarte für die Zillertaler holen und Bilder der Nachkommen im Internet anschauen.

Wer Kalkulationen und Texte erstellt hat doch in der Regel einen Computer irgendwo und für Adressbuch und Co. gibts auch immernoch Sachen wie MobileMe...

Warum sollte man wenn man auf die Reise geht ein iPad und ein zusätzliches Notebook mitnehmen ? Warum soll ich Geld für MobileMe ausgeben ? Warum sollte ich Daten ins Internet stellen ?

und wenn man das Ganze mal realistisch betrachtet und nicht mit allen Mitteln versucht dagegen zu argumentieren, wie viele normale User im Privatbereich machen denn Backups von ihren Rechnern? Sei es aus Unkenntnis oder einfach aus Faulheit. In 08/15 Haushalten ist die Zahl derer die regelmäßige Backups machen minimal.

Wenn man das ganze wirklich realistisch betrachtet, versuchst Du mit allen Mittel das iPad schönzureden. Spätestens nach dem ersten Datenverlust macht jeder Datensicherung.

Versuche doch einfach mal zu akzeptieren, dass für dich das iPad die Erleuchtung ist, für andere derzeit ein nettes Spielzeug nice to have but not must have :)
 
Ich verstehe durchaus dass es nich jederman gleich nützlich oder unnütz erscheint.
Aber das in Deinem ersten Absatz beschriebene geht doch. Nachdem man es für Oma einmal an iTunes angeschlossen hatte muss man das prinzipiell nie wieder und Oma muss sich nicht mit Computern rumschlagen.

Warum sollte man wenn man auf die Reise geht ein iPad und ein zusätzliches Notebook mitnehmen ?
Warum soll ich Geld für MobileMe ausgeben ? Warum sollte ich Daten ins Internet stellen ?
Den versteh ich jetzt aber wirklich nicht mehr... Du nimmst also wenn Du auf Reisen gehst 2 Notebooks mit um unterwegs Backups zu machen?
Ich erklärs aber gern nochmal. Wer so richtig fies arbeitet, Kalkulationen und Präsentationen erstellt, das volle Programm, dessen iPad ist mit Sicherheit nicht sein einziger Rechner. Es geht nicht darum unterwegs Backups zu machen, macht man ja mit dem Notebook auch nicht.

Es gibt ja keine kostenlose Mobile Me Alternativen... :rolleyes:
Ins Internet stellen? Du sollst sie online speichern, das sind schon 2 verschiedene Sachen. Warum man das tun sollte? Um sie gesichert zu haben?!

Aber lass gut sein. Wenn man nicht will und nicht über Lösungswege nachdenkt gehts halt nicht.
 
Du findest Zwangsaktivierungen gut und Apples Kunden sollen gezwungen werden mehr aus ihren Geräten herauszuholen ????? Was zahlt Dir denn Apple um hier solche Sprüche zu klopfen ? :kopfkratz:

Zwangsaktivierung nicht, sondern den Zwang einen Account zu besitzen bzw. zu erstellen.

Ja, das finde ich vernünftig. Warum ist denn der App Store so viel erfolgreicher als alle anderen? Weil er attraktiver ist für die Entwickler.

Das wichtigste sind nunmal die Userzahlen. Und dabei kommt es nicht darauf an wie viele ein solches Gerät besitzen, sondern wie viele über den Store erreichbar sind. Und beim iPhone, iPod Touch und iPad sind das ALLE User. Dazu kommt natürlich das man noch die einfachsten Bezahlmöglichkeiten hat, durch die iTunes Geschenkkarten.

Und jetzt überleg mal was wohl der größte Hinderungsgrund sein könnte, nicht im Store zu kaufen? Doch wohl eindeutig das Anmelden. Wenn man einmal angemeldet ist, dann lädt und kauft man auch. Das macht das iPhone/iPad attraktiver für Entwickler was wiederum dem User bessere/mehr Apps bringt.

Also ja, ich finde es gut, das man für die geschlossene Plattform iPhone sich erstmal einen Schlüssel erstellen muss. Ich erkenne da keine Nachteile. Weder für den User, noch für Apple noch für den Entwickler.

Es wäre halt nur schön wenn man das ganze ohne Computer machen könnte, direkt beim ersten Start. Und wenn man auch ohne Trick direkt "keine" bei Kreditkarte angeben kann.
 
Den versteh ich jetzt aber wirklich nicht mehr... Du nimmst also wenn Du auf Reisen gehst 2 Notebooks mit um unterwegs Backups zu machen?
Ich erklärs aber gern nochmal. Wer so richtig fies arbeitet, Kalkulationen und Präsentationen erstellt, das volle Programm, dessen iPad ist mit Sicherheit nicht sein einziger Rechner. Es geht nicht darum unterwegs Backups zu machen, macht man ja mit dem Notebook auch nicht.

Es gibt ja keine kostenlose Mobile Me Alternativen... :rolleyes:
Ins Internet stellen? Du sollst sie online speichern, das sind schon 2 verschiedene Sachen. Warum man das tun sollte? Um sie gesichert zu haben?!

Aber lass gut sein. Wenn man nicht will und nicht über Lösungswege nachdenkt gehts halt nicht.

Ich nehme unterwegs natürlich keine zwei Notebooks mit sondern mein Air und zwei USB Sticks. Wichtige e-mails oder berufliche Korrespondenz wird darauf gesichert. Und zwar sofort. Denn hinterher macht man es nicht mehr.

Ins Internet stellen ist etwas falsch ausgedrückt, aber das Transportmedium ist trotzdem das Internet.

Wenn ich 5-600 € für ein iPad anlege, dann werde ich mir keine Lösungswege ausdenken, sondern erwarte vom Hersteller brauchbare Möglichkeiten. Dafür wird er ja bezahlt. :cool:
 
Zwangsaktivierung nicht, sondern den Zwang einen Account zu besitzen bzw. zu erstellen.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst aber Zwang bleibt Zwang. Während man bei der Erstinbetriebnahme eines Macbooks die Abfrage der persönlichen Daten noch unterbinden kann, ist es beim iPad nicht mehr möglich

Ja, das finde ich vernünftig. Warum ist denn der App Store so viel erfolgreicher als alle anderen? Weil er attraktiver ist für die Entwickler.

Das wichtigste sind nunmal die Userzahlen. Und dabei kommt es nicht darauf an wie viele ein solches Gerät besitzen, sondern wie viele über den Store erreichbar sind. Und beim iPhone, iPod Touch und iPad sind das ALLE User. Dazu kommt natürlich das man noch die einfachsten Bezahlmöglichkeiten hat, durch die iTunes Geschenkkarten.

Der Erfolg des appstore liegt natürlich auch mit der Hardware zusammen. Das Design und die Präzision der Touchscreenoberfläche beim iPhone,iPod und jetzt auch beim iPad ist derzeit noch unerreicht. Desgleichen ist der Entwicklungsaufwand für die Programmierer wesentlich niedriger als bei Konkurrenzprodukten da Sie für ein Betriebsystem entwickeln und nicht für zig Varianten an Hardware und Software. Aber warum soll es nur eine Plattform dafür geben. Qualität entsteht durch Konkurrenz, wenn es die nicht mehr gibt haben wir ein Einheitsbrei. Davon profitieren wir Konsumenten keinesfalls, auch wenn es momentan anders aussieht.


Und jetzt überleg mal was wohl der größte Hinderungsgrund sein könnte, nicht im Store zu kaufen? Doch wohl eindeutig das Anmelden. Wenn man einmal angemeldet ist, dann lädt und kauft man auch. Das macht das iPhone/iPad attraktiver für Entwickler was wiederum dem User bessere/mehr Apps bringt.

Also ja, ich finde es gut, das man für die geschlossene Plattform iPhone sich erstmal einen Schlüssel erstellen muss. Ich erkenne da keine Nachteile. Weder für den User, noch für Apple noch für den Entwickler.

Es wäre halt nur schön wenn man das ganze ohne Computer machen könnte, direkt beim ersten Start. Und wenn man auch ohne Trick direkt "keine" bei Kreditkarte angeben kann.

Du wirst lachen, ich habe schon seit 2006 einen US iTunes account. Da habe ich mir und meiner Frau einen iPod gekauft und als Liebhaber lateinamerikanischer Musik habe ich mich in USA registriert, da sie dort viel mehr Auswahl haben als bei uns.

Aber es war meine freie Entscheidung mich dort anzumelden. Und so und nicht anders soll es auch sein.
Im November 2007 habe ich mir aus USA das iPhone mitgebracht. Dieses iPhone, ich habe es heute noch, wurde ausser zur Aktivierung, nie im iTunes Store angemeldet. Ich habe es zum telefonieren und für unterwegs ins Internet zu gehen, ohne das Notebook mitzunehmen verwendet.
Erst beim 3G habe ich mir einen zusätzlichen deutschen Account angemeldet um ein paar Apps sowie für mein AppleTv um Filme zu leihen.

Wenn Apple weiterhin so innovativ wie jetzt bleibt, sollten sie eigentlich auf "Zwangsaktivierungen" oder wie auch immer man es nennen will verzichten.
 
Während man bei der Erstinbetriebnahme eines Macbooks die Abfrage der persönlichen Daten noch unterbinden kann, ist es beim iPad nicht mehr möglich

Beim MacBook wäre es ja auch völlig Unnötig und unbegründet. Dort hat von der Anmeldung weder der User, noch die Entwickler einen Vorteil davon. Das sieht beim iPad/iPhone ganz anders aus.

Der Erfolg des appstore liegt natürlich auch mit der Hardware zusammen. Das Design und die Präzision der Touchscreenoberfläche beim iPhone,iPod und jetzt auch beim iPad ist derzeit noch unerreicht. Desgleichen ist der Entwicklungsaufwand für die Programmierer wesentlich niedriger als bei Konkurrenzprodukten da Sie für ein Betriebsystem entwickeln und nicht für zig Varianten an Hardware und Software.

Klar, es spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Aber es steht und fällt alles mit der Userbasis. Und dort zählt eben in erster Linie wie viele Kunden man erreicht.

Aber warum soll es nur eine Plattform dafür geben. Qualität entsteht durch Konkurrenz, wenn es die nicht mehr gibt haben wir ein Einheitsbrei. Davon profitieren wir Konsumenten keinesfalls, auch wenn es momentan anders aussieht.

Konkurrenz gibt es doch durch die Apps, nicht durch verschiedenen AppStores.
Ob ich jetzt im AppStore 10 Twitter Apps habe oder in zwei verschiedenen AppStores jeweils 5 (oder die gleichen 10). Das macht doch keinen Unterschied.

Wobei 10 in einem Store sogar eine größere Konkurrenzsituation bilden als jeweils 5 in zwei Stores.

Aber es war meine freie Entscheidung mich dort anzumelden. Und so und nicht anders soll es auch sein.

Es ist auch für jeden eine freie Entscheidung sich ein iPad oder iPhone zu holen. Dort kauft man eben die geschlossene Plattform, bei einem Android oder Windows Mobile Smartphone bekommt man eine offene Plattform. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Aber der User darf frei entscheiden was er kauft. Und meiner Meinung nach gehört zu einer geschlossenen Plattform, zumindest so umgesetzt wie beim iPhone/iPod, auch eine entsprechender Account.
 
Beim MacBook wäre es ja auch völlig Unnötig und unbegründet. Dort hat von der Anmeldung weder der User, noch die Entwickler einen Vorteil davon. Das sieht beim iPad/iPhone ganz anders aus.

Warum sollte es beim MacBook unbegründet oder gar unnötig sein ? Nur hat Apple dort nicht die Macht so etwas durchzusetzten. Was glaubst Du warum Apple auf Intel gesetzt hat. Weil Sie ansonsten bei den Notebooks weg vom Fenster gewesen wären.


Konkurrenz gibt es doch durch die Apps, nicht durch verschiedenen AppStores.
Ob ich jetzt im AppStore 10 Twitter Apps habe oder in zwei verschiedenen AppStores jeweils 5 (oder die gleichen 10). Das macht doch keinen Unterschied.

Wobei 10 in einem Store sogar eine größere Konkurrenzsituation bilden als jeweils 5 in zwei Stores.

Ich sage mal "jein" Ein freier Markt lässt alle Marktteilnehmer zu. Zumindest alle Legalen. Der Appstore ist abgeschottet da er von Apple kontrolliert wird.

Es ist auch für jeden eine freie Entscheidung sich ein iPad oder iPhone zu holen. Dort kauft man eben die geschlossene Plattform, bei einem Android oder Windows Mobile Smartphone bekommt man eine offene Plattform. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Aber der User darf frei entscheiden was er kauft. Und meiner Meinung nach gehört zu einer geschlossenen Plattform, zumindest so umgesetzt wie beim iPhone/iPod, auch eine entsprechender Account.

Richtig, so wie wir frei entscheiden können ein iPad zu kaufen, sollen wir aber auch die Freiheit haben die Programme zu installieren die wir wollen und nicht was Apple meint, was gut für uns wäre.
 
Warum sollte es beim MacBook unbegründet oder gar unnötig sein ?

Was hab ich als User für einen Vorteil wenn ich mich registriere?
Welchen Vorteil haben die Entwickler wenn ich mich registriere?

Beim MacBook haben beide keinen, beim iPhone/iPad haben beide einen riesen Vorteil.

Richtig, so wie wir frei entscheiden können ein iPad zu kaufen, sollen wir aber auch die Freiheit haben die Programme zu installieren die wir wollen und nicht was Apple meint, was gut für uns wäre.

Immer dieses Wort "Freiheit".
Habe ich die Wahl mit jedem beliebigen Auto auf Deutschlands Straßen zu fahren? Nein. Nur die, wo der TÜV meint sie wären gut für uns.
Hab ich bei einem BMW die Freiheit welcher Motor reinkommt? Nein, ich habe nur die Auswahl wo BMW meint sie wäre gut für mich.

Diesen Punkt kann man bis ins letzte Detail ziehen. So könnte man Apple auch vorwerfen, das man nicht die Freiheit hat von welchem Hersteller der Flash Speicher kommt, usw.

Es gibt dabei nur eine Frage: Reicht mir die Auswahl? Wenn nicht, habe ich 2 Möglichkeiten: Ich greife zu einem anderen Auto/System oder ich fange an zu basteln.

Wenn die Konkurrenz eine bessere Auswahl anbietet, dann würden sich ja bedeutend weniger für das iPhone entscheiden. Aber trotz (oder evtl. sogar wegen?) der offenen Plattform ist die Auswahl nicht attraktiver. Also scheint Apple doch nicht viel verkehrt zu machen!?

Was natürlich nicht heißen soll, das ich jede Entscheidung/Zensur von Apple richtig finde!
 
Richtig, so wie wir frei entscheiden können ein iPad zu kaufen, sollen wir aber auch die Freiheit haben die Programme zu installieren die wir wollen und nicht was Apple meint, was gut für uns wäre.
und ich sollte die freiheit haben, wasser in den tank meines vw zu kippen - anstatt diesel, nur weil vw meint, daß es gut wäre
 
Was hab ich als User für einen Vorteil wenn ich mich registriere?
Welchen Vorteil haben die Entwickler wenn ich mich registriere?

Beim MacBook haben beide keinen, beim iPhone/iPad haben beide einen riesen Vorteil.

Weder beim Macbook noch beim iPhone/iPad hat der User einen Vorteil. Beim MacBook hat Apple wohl einen Vorteil. Apple weiss wo das Book gelandet ist, wieviele in Deutschland verkauft sind z.B. und kann zielgerecht werben.

Immer dieses Wort "Freiheit".
Habe ich die Wahl mit jedem beliebigen Auto auf Deutschlands Straßen zu fahren? Nein. Nur die, wo der TÜV meint sie wären gut für uns.
Hab ich bei einem BMW die Freiheit welcher Motor reinkommt? Nein, ich habe nur die Auswahl wo BMW meint sie wäre gut für mich.

Sei froh in einem Land zu leben in dem noch ein Rest Freiheit existiert. Obwohl diese immer mehr und mehr eingeschränkt wird. Natürlich nur zu unserem Wohl :confused:

In China hättest Du ein iPhone ohne Wlan. Im Iran ist das Internet derart eingeschränkt, dass man nur Zugriff auf Seiten hat die der dortigen Regierung passen.




Wenn die Konkurrenz eine bessere Auswahl anbietet, dann würden sich ja bedeutend weniger für das iPhone entscheiden. Aber trotz (oder evtl. sogar wegen?) der offenen Plattform ist die Auswahl nicht attraktiver. Also scheint Apple doch nicht viel verkehrt zu machen!?

Was natürlich nicht heißen soll, das ich jede Entscheidung/Zensur von Apple richtig finde!

Warum würden weniger Leute das iPhone kaufen, wenn es auch noch Apps ausserhalb des applestores gäbe ? Ich rede jetzt nicht von anderen Herstellern, die auch touchscreen Handys anbieten, sondern von Apps für das iPhone.

Aber lass mal. Wir beide haben da einfach verschiedene Blickwinkel. Ist trotzdem schön mit Dir zu diskutieren.
 
Zurück
Oben Unten