iPad ohne "Hostcomputer" nutzen?

F

Flitzefisch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2006
Beiträge
384
Reaktionspunkte
22
Guten Abend,

weiß von Euch jemand ob es möglich ist, das iPad ohne einen "Hostcomputer" zu benutzen mit dem es synchronisiert wird?

Die Apps lassen sich ja online kaufen, Daten werden auf dem Gerät abgelegt und Mailkonten lass sich auch direkt im System einrichten (geht ja auch beim iPhone).

Ich hoffe stark, dass es sich "so" verwenden lässt, weil es dann das ideale Weihnachtsgeschenk für meine Eltern wäre.

Ab und zu eine vollständige Sicherungskopie über USB-Anschluss zu machen, ist an meinem Computer sicher möglich, aber ein Computer zum regelmäßigen syncen oder zur Registrierung bei Apple oder in iTunes steht nicht zur Verfügung.
 
Spätestens beim Update oder beim Zurücksetzen wenn mal was schief geht brauchst du einen Rechner. Wenn das Ding hinfällt ist die gekaufte Musik futsch, mit Rechner hat man wenigstens noch ein Backup. Kauf halt noch ein billiges Windows-Netbook für 200€ dazu.
 
Sofern er einen Mac benutzt, wäre es doch denkbar, einfach den Eltern einen Benutzeraccount in OS X einzurichten, der einzig dazu dient, das iPad einzurichten, zu synchen / backuppen usw. Dazu brauchts keinen eigenständigen Rechner, aber zwecks getrennter Datenhaltung macht ein zweiter Benutzeraccount Sinn.
 
Dem kann ich nur beipflichten. Die reine Nutzung ist zwar ohne Computer möglich, aber nicht empfehlenswert.
 
Gilt das auch für die Inbetriebnahme? Bei allen Unboxing Videos die ich jetzt gesehen habe, zeigte das iPad die Aufforderung, es an iTunes (per PC und USB Kabel) zu verbinden! :confused:
 
Hallo Kapo,

Du darfst mich ruhig selbst ansprechen. ;-)

"ER" nutzt einen Mac, wohnt aber 1.300 Kilometer weit wech ... schwierige Sache, mit dem Benutzeraccount. ;-)

Die Idee ist meinen Eltern das iPad ANSTATT eines Computers zu schenken, nicht ZUSÄTZLICH -- wenn sie einen Computer bekommen, brauchen Sie das iPad nicht mehr.

Es geht auch erstmal nicht um den "worst Case" mit kaputtem Pad oder verschwundenen Daten sondern nur darum ob es möglich ist "nackig" zu arbeiten.

Was die Datensicherheit angeht, wird sicher bald irgendein cleverer Programmierer auf die Idee kommen, eine kleine App zu basteln, die ein Datenbackup auf eine anzuschließende SSD-Karte oder per WLAN in die Dropbox z. B. packt.
 
Für die Inbetriebnahme braucht man wohl wie beim iPhone einen PC/Mac. Und halt für Updates.

EDIT: Es wird sicher nicht möglich sein, dass eine App auf die Musik zugreift und diese sichert. Und auch nicht die Apps. Aber die kann man eh immer wieder runterladen, wenn man sie einmal gekauft hat.
 
Hmmm ... wenn kein cleverer Programmierer auf die Idee kommt, lasse ich mir sie schnell als Softwarepatent schützen, lerne programmieren, bastle selbst und werde stinkereich, weil ich das für 1,99 an JEDEN iPad-Besitzer verkaufe ... *träum*
 
Wie ich noch hinzugefügt habe: Das kannst du wohl vergessen ;-).
 
Hmmm ... wenn kein cleverer Programmierer auf die Idee kommt, lasse ich mir sie schnell als Softwarepatent schützen, lerne programmieren, bastle selbst und werde stinkereich, weil ich das für 1,99 an JEDEN iPad-Besitzer verkaufe ... *träum*

Apple hat da ein Wörtchen mitzureden. ;P

Softwarepatente in Europa sind auch so eine Sache...
 
Wenn du das Teil eh deinen Eltern schenkst, liegt es vorher ja bei dir herum. Pack es halt aus, richte vorher einen Account auf deinem Mac ein, aktiviere das iPad daran, stell ggf. noch ein paar Settings ein die deine Eltern überfordern könnten. Wenn du Pluspunkte sammeln willste kannst du auch direkt mal (sofern vorhanden) die digitalen Fotoalben deiner Familie auf das iPad ziehen.

Bei einem iPad kann man ja softwareseitig nicht wirklich viel "kaputt machen", also sollte es reichen wenn du 2x im Jahr das Teil mal schnell bei einem Besuch an deinen Mac stöpselst für ein Softwareupdate und das Backup..

Wenn alles ordentlich funktioniert, pack das iPad wieder schön ein und schon sollten deine Eltern ohne eigenen Computer über den iTunes Store Musik, Filme, Programme usw laden können. (WLAN vorausgesetzt).

Wenn mal wirklich ein dringendes Sicherheitsupdate ansteht, kann man das Ding doch auch per Post umhersenden. Müssen sie halt 3-4 Tage drauf verzichten, ist aber kostengünstiger und bequemer als 2x1300 KM zu fahren.
 
Ich lasse mich auch gern eines anderen belehren. Aber warum sollte es auch anders sein als beim iPhone? Allerdings meine ich weiterhin, dass man das im Apple Store machen lassen kann.
 
Mal ganz ehrlich, wie dringend möchte eine solche Benutzergruppe schon Updaten? Es reicht doch einen Laptop an Weihnachten mitzunehmen, nach dem auspacken kurz das iPad dran hängen, und gut ist. Und wenn es dann im nächsten Jahr ein Update gibt, dann bekommen sie es halt erst wenn ihr euch wieder seht. Wo ist das Problem?

Backups sind zwar wichtig, aber darauf würden sie ja bei einem normalen Computer auch nicht achten.

Ansonsten bekommt man ja auch alle Daten ohne Computer drauf.
 
@Kapo
Krücken kann er zur Genüge "bauen". Aber schade dass das nötig ist!
 
Jo, hätte meine Mutter nicht ein physisches Handicap, was sie daran hindert, das iPad ordentlich zu benutzen (lange Fingernägel xD), wäre es wohl der ideale Computer für Sie. Schade, dass Apple da nicht etwas mehr Freiheit walten lässt und das iPad als Standalone-Gerät mit der "Option" alles zu synchen anbietet.

Aber so braucht es immer zusätzlich einen Computer.
 
Aber so braucht es immer zusätzlich einen Computer.

Nur für die einmalige Aktivierung und das jährliche Update :noplan:

Und zumindest ersteres kann man ja auch direkt im Laden machen lassen.

Kann sich ja auch alles mit jedem neuen OS ändern. Abwarten. Bis jetzt läuft das iPhone OS mit ein paar kleinen Änderungen drauf.
 
Mal ganz ehrlich, wie dringend möchte eine solche Benutzergruppe schon Updaten? Es reicht doch einen Laptop an Weihnachten mitzunehmen, nach dem auspacken kurz das iPad dran hängen, und gut ist. Und wenn es dann im nächsten Jahr ein Update gibt, dann bekommen sie es halt erst wenn ihr euch wieder seht. Wo ist das Problem?

Backups sind zwar wichtig, aber darauf würden sie ja bei einem normalen Computer auch nicht achten.

Ansonsten bekommt man ja auch alle Daten ohne Computer drauf.

Nur das diese Gruppe vielleicht ganz einfach mit Bekannten Daten austauschen möchte. Im Freundeskreis werden Bilder angeschaut, man will ein paar weitergeben. Jetzt wäre es ganz nett ein USB Stick einstecken zu können. Wäre doch einfacher als die Bilder über e-mail zu verschicken.

Du hast ein Navi und ein iPad. Wie aktualisierst du das Kartenmaterial vom Navi ohne zusätzlichen PC ?
 
Was passiert eigentlich genau bei dieser ersten Aktivierung?
 
Zurück
Oben Unten