iPad 10W Power Adapter (Netzteil) am iPhone

swissberry

swissberry

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.01.2010
Beiträge
84
Reaktionspunkte
4
Habe mein iPhone mit dem iPad 10W Power Adapter (Netzteil) gekillt, der iPhone Adapter hat wie ich nachher nachgelesen habe nur 5W.

Kann das sein?
 

Anhänge

  • IMG00002-20100408-0900.jpg
    IMG00002-20100408-0900.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 266
  • Foto-3.jpg
    Foto-3.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich war ich der Meinung das sich ein Gerät nur soviel "zieht" wie es brauch, und der Adapter nicht volle Pulle in das Gerät einspeist :noplan:
 
Wärst du Amerikaner könntest du jetzt Apple verklagen, schließlich gab es keinen Warnhinweis das man das iPhone damit nicht laden darf
 
Watt killen kein Gerät, schon eher die Volt!

Also, wenn ein Gerät eine andere Spannungs-/Stromstärkekurve hat, dann macht es u.U. "bumm".
Die Watt spielen erstmal keine Rolle, denn sie sind ein Produkt aus Volt x Ampere (UxI).
Und ein Gerät zieht nur soviel, wie es braucht und ziehen kann es nur Ampere. Also fallen die schonmal flach. Bleiben also nur die Volt, die wohl nicht kompatibel zu den benötigten waren.

Fazit: Merken und nach Ersatz des iPhone nicht nochmal machen. Oder demnächst genauer auf das Datenschild des Ladegerätes sehen!
 
Geräte kann man nicht grillen, in dem man Sie an Netzteile anschließt, die mehr leisten können, als benötigt, solange die Spannung stimmt.

Bei einem USB-Ladegerät, egal ob von Apple o. sonstwem, erwarte ich aber, das es schwachbrüstigere Geräte lädt und nicht grillt. Also wenn es so ist, wie der TE schildert, dann wäre mir das sicher auch passiert.

B.
 
Habe mein iPhone mit dem iPad 10W Power Adapter (Netzteil) gekillt, der iPhone Adapter hat wie ich nachher nachgelesen habe nur 5W.

Kann das sein?

Nein kann nicht sein, das ist schlichtweg unmöglich..
 
Auf dem Bild sieht man, dass das NT mit Output 5,3V beschriftet ist. Dieser Wert muss gleich sein. Ist er das, war es das Teil nicht.
 
Beim iPhone ist es bei "5V" OUT PUT
 
Der Text im US Store direkt unter dem iPad Power Adapter:

"(...) It also charges iPhone and all iPod models with a dock connector."


Der iPhone Adapter liefert 5 Volt und maximal 1 Ampere also maximal 5 VA oder 5 Watt.

Der iPad Adapter liefert 5 Volt und maximal 2 Ampere also maximal 10 VA oder 10 Watt.

Wenn dein iPhone kaputt ist darf es nicht am iPad Adapter liegen.
 
Hast du den noch Garantie Swissberry?
 
... Ja, Habe Heute Nachmittag ein Termin.
 
Danke

... habe eine neues iPhone und ein neues Ladegerät (leider nur 5W) bekommen, aber das ist kein Problem weil ich mein iPad eh am MAC USB auflade.
 
... habe eine neues iPhone und ein neues Ladegerät (leider nur 5W) bekommen, aber das ist kein Problem weil ich mein iPad eh am MAC USB auflade.

Du kannst dir ja auch die deutschen Stecker auf den US-Adapter machen. Der frisst 110V und 220V.
 
... habe eine neues iPhone und ein neues Ladegerät (leider nur 5W) bekommen, aber das ist kein Problem weil ich mein iPad eh am MAC USB auflade.
Und die haben Dir einfach so ein neues iPhone in die Hand gedrückt?

B.
 
...wieso eichfach so.

Mein iPhone war defekt.
 
Mein iPhone war defekt.
Ja, das habe ich gelesen. Aber einfach auf die Aussage hin, Du hast es mit dem iPad Ladegerät geladen und dabei hat es sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet?

Weil wie hier mehrfach gesagt, es hätte nicht sollen sein. Wenn sie es einfach so auftauschen, denkt man sich als paranoider Mensch alles mögliche dabei. ;)

B.
 
... Habe ich auch gedacht.
 
Zurück
Oben Unten