IOS vs Android

Oh, wird endlich wieder der USB-Mass-Storage-Mode unterstützt? Das ist ja klasse, Android 4 hat ja auf MTP umgestellt, da war es Sense mit einstecken und drauf kopieren, wenn das System MTP nicht unterstützt.
Unter Windows geht es wohl ohne Software, für OSX benötigt man eine kleine SW. Aber das ist bei weitem besser, als das was man für iOS bekommt. Dieses komische unwürdige Gehampel über iTunes + zig Klicks und Fenster scrollen, bis man man eine View bekommt, wo man was reinwerfen kann…
 
Unter Windows geht es wohl ohne Software, für OSX benötigt man eine kleine SW. Aber das ist bei weitem besser, als das was man für iOS bekommt. Dieses komische unwürdige Gehampel über iTunes + zig Klicks und Fenster scrollen, bis man man eine View bekommt, wo man was reinwerfen kann…
Ok, der gleiche Mist in grün. Sorry, aber ob MTP oder iTunes, das ist wie Pest oder Cholera. Der USB-Mass-Storage-Mode war das einzig sinnvolle. Plattformunabhängig wurde das Gerät einfach als USB-Massenspeicher eingebunden, das war wirklich klasse.
 
Ok, der gleiche Mist in grün. Sorry, aber ob MTP oder iTunes, das ist wie Pest oder Cholera. Der USB-Mass-Storage-Mode war das einzig sinnvolle. Plattformunabhängig wurde das Gerät einfach als USB-Massenspeicher eingebunden, das war wirklich klasse.
Bei weitem nicht. Bei iTunes ist schon der Weg viel zu lang. Bei "Filetransfer for Android" ist es nicht viel anders als mit dem Finder.
 
Ok, fairerweise muss man beim Android-Tool das Navigieren im Dateisystem mit berücksichtigen – dann steht es bei mir 4:3. Aber während es bei iOS nur mit Programmen funktioniert, die es explizit unterstützen, kann ich auf das komplette Dateisystem des Androiden zugreifen (gerootet), wobei ich aber nur den Zugriff auf den Documents-Ordner der SDCard benötige. Mir gefällt diese Variante jedenfalls deutlich besser.
 
Ich hatte schonmal nach Alternativen geschaut, aber nichts gefunden, was ich wirklich gut fand. Da waren auch noch 1-2 andere Gründe, die ich längst wieder vergessen habe, wieso ich wollte, daß der Player die interne Datenbank verwendet. Das Problem war auch, daß es nichts gab, was sich ohne Schmerz synchronisieren ließ. Beim Android stecke ich das Ding einfach per USB an den Rechner und kopiere die Musik einfach als wäre es eine externe Platte.

Geht doch mit iOS halbwegs. Du lädst z.b Documents5 runter. Dann iTunes öffnen. Gehe zu iTunes Dateifreigabe. Jetzt suchst du die App raus. Dann per Drag Drop Musik usw.. importieren.
 
Ok, fairerweise muss man beim Android-Tool das Navigieren im Dateisystem mit berücksichtigen – dann steht es bei mir 4:3. Aber während es bei iOS nur mit Programmen funktioniert, die es explizit unterstützen, kann ich auf das komplette Dateisystem des Androiden zugreifen (gerootet), wobei ich aber nur den Zugriff auf den Documents-Ordner der SDCard benötige. Mir gefällt diese Variante jedenfalls deutlich besser.
Es ist beides nicht plattformunabhängig, deshalb empfinde ich beides als suboptimal. Ein Android 3.x konnte man auch an einen Linux-Server ohne grafische Oberfläche anschließen und es wurde einfach als Massenspeicher eingebunden. Keine Ahnung, warum man das bei den neuen Androiden nicht mehr unterstützt, MTP ist da in jeder Hinsicht ein Rückschritt.

Allerdings weiß ich auch, dass meine Anforderungen nicht unbedingt die eines "normalen" Anwenders sind, deshalb bin ich da entspannt. Jedes System hat da seine Vor- und Nachteile und nach all den Jahren ist es mir relativ egal, welches System ich da gerade benutze. Am Rechner am liebsten Linux, aber da ich die Mac-Hardware brauche, um Mädels zu beeindrucken und Linux diese nur mangelhaft unterstützt, dann isses eben Mac OS. ;)
 
Am Rechner am liebsten Linux, aber da ich die Mac-Hardware brauche, um Mädels zu beeindrucken und Linux diese nur mangelhaft unterstützt, dann isses eben Mac OS. ;)
Wollen die Mädels auch den Mac in Betrieb sehen oder reicht es wenn man sich billig einen defekten kauft? Ich frage für einen Freund... :D
 
Wenn es sonst nicht klappt… ;-)
 
Wollen die Mädels auch den Mac in Betrieb sehen oder reicht es wenn man sich billig einen defekten kauft? Ich frage für einen Freund... :D
Defekt reicht. Am häufigsten werde ich immer angesprochen, wenn ich das aufgeklappte Macbook auf dem Kopf trage, aber alternativ kann man sich natürlich auch je ein iPhone 6 Plus an jedes Ohr hängen. Die Aufmerksamkeit deiner Mitmenschen ist dir dann sicher.
 
Wenn es sonst nicht klappt… ;-)
Der Spruch kann auch nur von einem Android Nutzer kommen, der die fehlerfreie PREMIUM-Qualität aller Apple Produkte nicht zu schätzen weiß :D
Defekt reicht. Am häufigsten werde ich immer angesprochen, wenn ich das aufgeklappte Macbook auf dem Kopf trage, aber alternativ kann man sich natürlich auch je ein iPhone 6 Plus an jedes Ohr hängen. Die Aufmerksamkeit deiner Mitmenschen ist dir dann sicher.
Danke. Ich werde es an meinen "Freund" weitergeben. Hat mich schon gewundert warum Frauen direkt so beeindruckt waren. Ich hoffe dieser Wearables Trend setzt sich durch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bin ich Android/iOS neutral gegenüber gestimmt; besitze jedoch iPhones, weil ich deren simplizität schätze.
Ich habe mir beim Modellwechsel auch immer Androiden angeschaut, die sind ja auch nett.

Allerdings habe ich seit dem "Stagefright-Bug" irgendwie komplett das Vertrauen verloren. Es ist ja tatsächlich so, dass bestimmt 70% aller Android-Geräte (die Geräte, die keinerlei Updates mehr erhalten) davon betroffen sind und sich daran auch nichts ändern wird. Gleich danach kam dann noch so ein severe bug, dessen Namen ich vergessen habe.

Für mich hat das Android als Alternative komplett ausgeschlossen. Eigentlich ist das auch ein riesiger Skandal - zumindest für mich - und ich wundere mich, weshalb das kaum mehr Erwähnung findet.

Deshalb meine Frage an die Leute, die sich gerade überlegen, ob evtl. ein Android: Habt ihr keine Angst, dass so ein Bug nochmal auftritt und euer Gerät brickt? Ist ja nicht das erste mal...
 
Bugs wird es immer wieder geben. Einigermaßen Sicherheit hat man dann halt nur, wenn man ein Nexus-Gerät nimmt, das Updates direkt von Google erhält. Habe auch noch ein Nexus 6 und Nexus 9 in Betrieb. Da kamen die Updates für Stagefright relativ zeitnah.
 
Klar wird es immer wieder Bugs geben - überall, auch in iOS. Ich finde den Bug an sich ja auch nicht schlimm. Die Betonung liegt eher darauf, dass kein Fix kommt ;-).

Insofern sollte man eigentlich nur Nexus-Geräte (wenn sie sich beim OTA nicht selbst bricken) kaufen, oder?
 
Alle Androids ruckeln, die Systeme sind uneinheitlich. IOs flutscht und ist konsistent. Erfahrungswerte. Android ist wie ein Subaru Impreza, iOS wie ein Mercedes mit Vollautomatik.
 
Bugs wird es immer wieder geben. Einigermaßen Sicherheit hat man dann halt nur, wenn man ein Nexus-Gerät nimmt, das Updates direkt von Google erhält. Habe auch noch ein Nexus 6 und Nexus 9 in Betrieb. Da kamen die Updates für Stagefright relativ zeitnah.
Ebenso für Cyanogen. Umd da ich nur das einsetze, ist auch nur das für mich relevant. Was mit der originalen Firmware für mein Note8 los ist, kann mir persönlich egal sein.
 
Klar, CM ist natürlich auch eine gute Alternative. Nur wenn man halt nicht selbst flashen möchte, kommen aus Sicherheitsgründen dann nur Nexus-Geräte in Frage.
 
Alle Androids ruckeln,
Wann hast du das letzte mal Android gesehen? Bei meinem nun nicht mehr gerade jungen Note 8 ruckelts nicht.

die Systeme sind uneinheitlich.
In den relevanden Dingen nicht. SW läuft idR auf allen Android-Derivaten. So wie bei den Linuxen und BSDs. Und die Diversivität würde ich als eindeutige Stärke von Android ansehen.

Und mal ehrlich: echte Individualität gibt es nur für Android. Um sich iOS individuell zu gestalten, bleibt ja nur der Bildschirmhintergrund und die Aufteilung der Apps auf unterschiedliche Ordner und Springboard-Seiten. Wenn es sowas wie ein Zentrum der Langeweile gibt, dann dürfte es in iOS bzw. den iDevices liegen. ;)
 
Insofern sollte man eigentlich nur Nexus-Geräte (wenn sie sich beim OTA nicht selbst bricken) kaufen, oder?
Oder irgendeines der Geräte, für die es CyanogenMod & Co gibt. Dann bist du genauso auf der sicheren Seite und hast ein größeres HW-Angebot.
 
Zurück
Oben Unten