iOS 15 und iPadOS 15

Schnatterente

Schnatterente

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.08.2010
Beiträge
2.187
Reaktionspunkte
1.104
eigene Worte gibts nicht dazu ?
Für mein Fall gibts nix was mich neugierig macht.
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.637
Reaktionspunkte
2.393
eigene Worte gibts nicht dazu ?
Für mein Fall gibts nix was mich neugierig macht.
Doch, doch. Hatte versehentlich schon gespeichert, war eigentlich noch am Schreiben ;)
Ich finde die „aufgebohrten“ Widgets und Notizen aktuell am interessantesten.
Und natürlich „übergeordnet“ Universal Control, spart bei mir ggf. Eingabegeräte auf dem Schreibtisch.
 
marcozingel

marcozingel

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
1.729
Reaktionspunkte
633
Gute Kompatibilität auch zu älteren Geräten

iOS 15​

  • iPhone 12 (mini)
  • iPhone 12 Pro (Max)
  • iPhone 11 Pro (Max)
  • iPhone 11
  • iPhone XS (Max)
  • iPhone XR
  • iPhone X
  • iPhone 8 (Plus)
  • iPhone 7 (Plus)
  • iPhone 6s (Plus)
  • iPhone SE (alle Generationen)
  • iPod touch (7. Generation)
  • alle iPad-Pro-Modelle (9,7", 10,5", 11" und 12,9“)
  • iPad (ab 5. Generation)
  • iPad mini (ab 4. Gen.)
  • iPad Air (ab 2. Gen.)

iPad OS 15​

  • iPad 5th generation
  • iPad 6th generation
  • iPad 7th generation
  • iPad 8th generation
  • iPad Air 2nd generation
  • iPad Air 3rd generation
  • iPad Air 4th generation
  • iPad mini 4th generation
  • iPad mini 5th generation
  • 9.7-inch iPad Pro 1st generation
  • 12.9-inch iPad Pro 1st generation
  • 9.7-inch iPad Pro 2nd generation
  • 12.9-inch iPad Pro 2nd generation
  • 10.5-inch iPad Pro
  • 12.9-inch iPad Pro 3rd generation
  • 11-inch iPad Pro
  • 12.9-inch iPad Pro 4th generation
  • 11-inch M1 iPad Pro
  • 12.9-inch M1 iPad Pro

Macs compatible with macOS Monterey​

  • 2015 and later MacBook
  • Early 2015 and later MacBook Air
  • Early 2015 and later MacBook Pro
  • Late 2014 and later Mac mini
  • Late 2015 and later iMac
  • 2017 and later iMac Pro
  • Late 2013 and later Mac Pro

Macs compatible with macOS BigSur​

  • 2015 and later MacBook
  • 2013 and later MacBook Air
  • 2013 and later MacBook Pro
  • 2014 and later Mac mini
  • 2014 and later iMac
  • 2017 and later iMac Pro
 
Tolinio

Tolinio

Mitglied
Dabei seit
03.03.2018
Beiträge
218
Reaktionspunkte
154
Das alte iPhone SE bekommt auch iOS 15, wie toll ist das denn :clap:. ich freue mich ganz, ganz doll.
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.637
Reaktionspunkte
2.393
Gute Kompatibilität auch zu älteren Geräten

iOS 15​

  • alle iPad-Pro-Modelle (9,7", 10,5", 11" und 12,9“)
  • iPad (ab 5. Generation)
  • iPad mini (ab 4. Gen.)
  • iPad Air (ab 2. Gen.)
Stimmt da was nicht?
 
Froyo1952

Froyo1952

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
3.901
Reaktionspunkte
2.255
Und was mache ich nun mit dem teuren MagicKeyboard am iPad?
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.637
Reaktionspunkte
2.393
W

win2mac

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.09.2004
Beiträge
4.425
Reaktionspunkte
1.357
aber wohl nicht gespeichert, steht immer noch drin
 
M

Mihahn

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.10.2017
Beiträge
1.632
Reaktionspunkte
1.564

Built-in authenticator​

Generate verification codes needed for additional sign-in security. If a site offers two-factor authentication, you can set up verification codes under Passwords in Settings — no need to download an additional app. Once set up, verification codes autofill when you sign in to the site.
Auch ein interessantes Feature – wurde meines Wissens nicht in der Keynote erwähnt.
 
Tealk

Tealk

Mitglied
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
428
Reaktionspunkte
158
Auch ein interessantes Feature – wurde meines Wissens nicht in der Keynote erwähnt.
ja macht das ganze nur obsolet, was bringt mir eine zweite Stufe wenn diese gleich neben dem PW steht...

Das einzige was ich interessant finde ist die Option das angezeigt wird welche App wohin telefoniert, hoffe das wird auch konsequent umgesetzt und es gibt keine Ausnahmen.
 
geWAPpnet

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.399
Reaktionspunkte
6.592
Ich finde die neuen Privacy-Sachen teilweise ziemlich gut. Dass Apple es schafft, die eigene IP-Adresse für E-Mail-Schnüffler und Webseiten zu verbergen, ist schon eine ziemlich große Sache. Bisher brauchte man dafür VPN-Dienste.

Interessant sind ja auch die viele Sachen, die inzwischen von den Beta-Benutzern kommen, und die gestern nicht von Apple genannt wurden. Z. B., dass es doch Neuerungen bei der iPadOS-Dateien-App gibt: Es wird jetzt ein Fortschrittsbalken beim Kopieren angezeigt und man kann mit der Maus mehrere Dateien markieren (Gummiband). Oder dass bei Fotos jetzt endlich ohne Zusatz-App die EXIF-Metadaten angezeigt werden und sogar geändert werden können.
 
T

troubadix2004

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2006
Beiträge
3.078
Reaktionspunkte
818
Also Livetext ist mega .. ebenfalls kann man nun endlich über ein Tastaturkürzel Siri direkt aufrufen (Weltkugel + s), siehe. auch screenshot.

ich finde es müssen nicht immer die großen optischen Neuerungen sein, auch kleine Dinge machen das ganze aus.
 

Anhänge

  • 9E0FA5BA-041F-4F84-B474-7AF9A0A1FB27.jpeg
    9E0FA5BA-041F-4F84-B474-7AF9A0A1FB27.jpeg
    74,6 KB · Aufrufe: 127
Tealk

Tealk

Mitglied
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
428
Reaktionspunkte
158
Ich finde die neuen Privacy-Sachen teilweise ziemlich gut. Dass Apple es schafft, die eigene IP-Adresse für E-Mail-Schnüffler und Webseiten zu verbergen, ist schon eine ziemlich große Sache. Bisher brauchte man dafür VPN-Dienste.
Da gilt aber wie bei allen VPN Dienstleister, man muss ihnen Vertrauen.

Finde die Übersetzung sehr gut vor allem die Integration das man es überall aufrufen kann, damit kann man sich sogar ganze Texte vorlesen lassen.
 
chris25

chris25

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.940
Reaktionspunkte
2.449
Da gilt aber wie bei allen VPN Dienstleister, man muss ihnen Vertrauen.

Apple sagt, dass der Dienst so konzipiert ist, dass man ihnen nicht trauen muss.

The difference from iCloud Private Relay to other VPNs is the fact that even Apple doesn’t know what you’re doing while connected to it:

We wanted to take that [trust evaluation] completely out of the equation by having a dual-hop architecture,” he says. “We hope users believe in Apple as a trustworthy intermediary, but we didn’t even want you to have to trust us [because] we don’t have this ability to simultaneously source your IP and the destination where you’re going to–and that’s unlike VPNs,
 
M

maba_de

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.12.2003
Beiträge
19.259
Reaktionspunkte
10.998
lulesi

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
10.049
Reaktionspunkte
11.509
und vor Apple selbst, denn die haben bis letzte Woche selbst geschnüffelt:
https://www.heise.de/news/Apple-will-offenbar-auf-Tracking-Pixel-in-E-Mails-verzichten-6059379.html

Halt der Klassiker, andere anprangern für Dinge, die man selbst tut - Apple unter Tim Cook.

Apple hat nicht geschnüffelt, und beim Thema Anprangern denke ich inzwischen vorzugsweise an jemand anderes.

Zitat aus deinem Link:

Man habe solche "Pixel-Tags" bislang verwendet, um zu überprüfen, ob das Schreiben geöffnet wurde – und darauf basierend den E-Mail-Versand möglicherweise zu reduzieren oder einzustellen, wie bislang in der Datenschutzerklärung des Konzerns festgehalten wurde. Apple verwendete solche Pixel etwa beim Rechnungsversand.

Was für ein Skandal. :)
 
Oben Unten