Wenn du dich im Terminal bewegen kannst, kann ich dir helfen, aber ich gebe definitv keine Schulung, wie man sich im Terminal bewegen muss, okay?
Zuerst: Für eine *.p12 benötigst du noch den private key des certificate.crt. Ohne den geht gar nichts.
Dann musst du die Zertifikatskette erst mal zusammenfügen. Und dann erst kannst du aus private key und zusammengesetzer Cert-Kette ein *p12. bauen.
Hier die Befehle im Terminal (wie gesagt, du solltest schon wissen was ich mit den Dateinamen meine)
Zusammensetzen der cert-Kette:
Bash:
cat certificate.crt intermediate1.crt intermediate2.crt root.crt > bundle.crt
*.p12 erstellen
Bash:
openssl pkcs12 -export -inkey "dein_private_key.key" -in bundle.crt -out zertifikat.p12
Du wirst aufgefordert ein Passwort einzugeben. Das benötigst du nur zur sicheren Übertragung von einem Rechner zu einem anderen. Das PW wird dann beim Integrieren in den Schlüsselbund etc abgefrat.
ABER:
Was ist denn das für ein Anbieter, bei dem du sogar die ganze cert-Kette m itgeleifertt kriegst? Das deutet darauf hin, dass dein Anbieter nicht in den 3 gängigen Betriebssystemen als Certifikation authirity hinterlegt ist ond/oder und damit von OS-Seite als icht vertrauenswürdig behandelt wird.
Welche Folgen hat das?
Die Empfänger deiner Mails mit diesem S/MIME cert erhalten eine Melduhng, dass dein S/MIME cert nicht verifiziert werden kann, da sie eben im OS nicht die cert-Kette haben. Erst dann, wenn sie die komplette cert-Kette importiert haben und dem auf das Vertauen ausprechen. Das ist dann aber nix anderes als wenn dir irgendjemand sagt: "Hier ich habe hier ein Zertifikat für dich, dass dir sagt, dass ein anderes Zert okay ist". Ich kann dir auch beliebige certs erstellen, mit beliebigen Orgianisation und behaupten, dass diese vertrauenswürdig sind. Magst du eines?
Such dir einen Anbieter, dessen root udn intermediate certs bereits im OS mitgeleifert sind. Die findest du in der Schlüsselbundverwaltung.app -> System-Roots -> Zertifikate
Noch was:
Wenn du tatscählich von deinem Anbieter ein reines *crt erhalten hast und dann womöglich noch ein *.key, ohne dass diese verschlüsselt zu dir übertragen werden, finde ich es nicht sonderlich professionell. Genau dafür gibt es das *.p12 Format: Kombination von cert und key, verschlüsselt zur sicheren Übertragung an dich.