iMacPro - Verbindungsproblem mit einem Keyboard

Macjazz

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.09.2004
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Schönen guten Tag aus Wien,
am keyboard meines iMacPro hat die Feststelltaste einen Wackelkontakt und schaltet immer wieder um.
jetzt habe ich mir eine generalüberholtes keyboard gekauft, das wie neu aussieht, aber leider verbindet es sich nicht mit dem iMac.
Alles versucht, stungenlang ans Aufldekabel gesteckt, mehrmals neu gestertet bzw. aus- und eingeschaltet, die alte Tastatur davor sehr weit weg geräumt usw.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am ENDE.
Die alte Taststur reparieren zahlt sich wohl kaum aus, wenn's überhaupt jemand macht
 
Keinerlei Infos. Es ist ein iMac und das wars! Im Ernst??

- welcher iMac?
- welches macOS?
- welches Keyboard? Gibt ja nun schon ein paar verschiedene.

Ernsthaft, Mitglied seit 2004. Da sollte man schon wissen welche Eckdaten benötigt werden.
 
Jetzt kann ich endlich antworten (mein account war mit einer uralten Mailadresse verknüpft, die nicht mehr existiert, auch den dazugehörigen Provider gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr, deshalb war es mühsam das zu ändern um alle Funktionen des Forums nutzen zu können)
iMacPro (gab's meines Wissens nicht so viele von 2017 bis 2021): 3,2 GHz 8-Core Intel Xeon W, Radeon Pro Vega 56 8 GB, 32 GB 2666 MHz DDR4,
MacOs 15.7.1
dazugehöriges schwarzes Magic Keyboard. Ich glaube nicht, dass es davon so viele unterschiedliche gibt bzw. gegeben hat.

Vorläufig habe ich die Probleme so gelöst:
1. Taste soweit repariert, dass der Wackelkontakt beseitigt wurde und nicht mehr während des Tippens von Klein- auf Großbuchstaben umschaltet.
2. die refurbished-Tastatur wird zurück geschickt, da sie sich nicht mit dem Mac verbindet/verbinden will - klassische Arbeitsverweigerung.
Alles versucht, die gesamte installierte Softwre war/ist am letzten Stand, alle relevanten Einstellungen mehrfach gecheckt. Die Tastatur hing einen Tag lang am USB-Kabel um den Akku aufzuladen, für den Fall dass er nicht genügend "Elektroleum" gespeichert hat.
Mit einem Wort einen halben Tag damit verbracht alle nur erdenklichen und möglichen Dinge zu checken und auszuprobieren, nur um dann festzustellen, dass das wie neu aussehemde Ding einfach nicht funktioniert.
Und jetzt bin ich gespannt, ob jemand den Stein der Weisen findet.
 
Die Tastatur ist üblicherweise über Bluetooth mit dem Mac verbunden, nur zum Aufladen (dazu erscheint alle paar Wochen/Monate eine Aufforderung zum Aufladen) verbinde ich sie über das USB-Kabel mit dem Mac, auf die Funktion bzw. die Bedienung hat das allerdings keinen Einfluss, d.h. Tastaturbefehle oder Text kann man nicht, so wie bei älteren Macs, über das USB Kabel eingeben. Das geht nur über den "blauen Zahn".
 
Soweit klar. Zum erstmaligen koppeln soll man sie per Kabel direkt an den Mac anschliessen. Hast du das getan? Nenn doch mal die Modell-Nr. deiner Tastatur.
 
Ja, habe ich. Ich habe sogar irgendwo ein Anleitung gefunden (wenn ich mich nicht irre ist auch eine bei der Tastatur dabei), was man alles machen soll/kann und alles mehrfach durchgespielt,leider ohne irgendeinen Erfolg.
Model A1843. EMC 3138 reicht das? Ist die selbe Nummer wie auf meiner ursprünglichen Taststurl
 
Alt-cmd-p-r Tastenkombination beim Start des Mac bis der Gong 4 mal kam und dann loslassen. Danach erneut versuchen zu koppeln.
 
Wie das funktionieren soll ist mir ein Rätsel, denn:
mit der neuen Tastatur kann ich nichts eingeben, weil sie nicht erkannt und verbunden wird,
mit der alten zwar schon, aber da passiert genau nichts kein Gong, niente, null.
Vielleicht hat der Trick bei älteren Macs funktioniert, hier geht das anscheinend nicht.
Interessant finde ich ja die Meldung, die aufscheint, wenn man den Mac einschaltet und keine Verbindung zur Tastatur besteht_
"Es wird nach einer drahtlosen Tastatur gesucht . . . . . Wenn du eine drahtlose Tastatur verwenden möchtest, diese aber nicht gefunden wird, vergewissere dich dass sie EINGESCHALTET und "sichtbar" ist. Wenn du eine drahtlose Tastatur von Apple verwenden möchtest, SCHALTE SIE EIN."
– Super Tipp, nur wo&wie schaltet man eine drahtlose Bluetooth-Tastatur ein?
 
Na die hat doch einen Ein-Aus Schalter
 
Vermute ich richtig, dass Dein "generalüberholtes" Keyboard wieder ein original spacegraues iMac Pro Keyboard ist?

Wenn ja:
d.h. Tastaturbefehle oder Text kann man nicht, so wie bei älteren Macs, über das USB Kabel eingeben
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir werkelt ebenfalls ein iMac Pro (sh. Signatur) mit Sequoia 15.7.1.
Das (originale!) mitgelieferte USB A > Lightning Kabel ist sowohl ein Lade- als auch Datenkabel. Ich habe keine Probleme, mit der Tastatur zu arbeiten, während sie am Kabel hängt.

– Super Tipp, nur wo&wie schaltet man eine drahtlose Bluetooth-Tastatur ein?
Wenn die Tastatur vor Dir liegt hinten an der schmalen Seite rechts hat es einen klitzekleinen Schalter.

Dennoch scheint es mit dem Update auf 15.7.1 beim iMac Pro ein Problem mit Bluetooth zu geben. Auch bei mir wird die Tastatur jetzt anfänglich nicht erkannt. Allerdings muss ich nur irgendeine Taste drücken, dann wird sie erkannt und verbunden, oder ich warte, bis der Bluetooth-Assistent sie sucht. Das funktioniert auch.
Offensichtlich erst seit 15.7.1, vorher hatte ich dieses "Problem" nicht, und es betrifft scheinbar nur die Tastatur, andere Bluetooth-Geräte werden problemlos erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - und warum sagt mir das keiner, dass die einen mikroskopisch kleinen schalter hat ?:sneaky::sneaky::sneaky::sneaky::sneaky::LOL::giggle:
 
Ich versteh's nicht. Alles versucht die Tastatur x-Mal umgedereht und trotzdem den Schalter übersehen!
Es funktioniert natürlich alles bestens, wenn man's einschaltet, aber wie so oft im Leben hat man etwas direkt vor der Nase und übersieht es oder gerade deshalb.
Noch einen schönen Tag und DANKE!
Ja, natürlich, aber sehr spät, aber gearde rechtzeitig!
:LOL:
 
Hallo! Manchmal hilft es, das Bluetooth-Modul am iMac neu zu starten (im Terminal mit „sudo pkill bluetoothd“). Außerdem könntest du versuchen, das Bluetooth-Gerät aus der Liste zu entfernen und dann erneut zu koppeln. Prüfe auch, ob das Keyboard im Papierkorb liegt – manchmal hilft ein „Zurücksetzen des SMC“ beim iMacPro. Sonst könnte ein Hardware-Defekt am Keyboard vorliegen. Viel Glück!
 
Zurück
Oben Unten