iMac verliert RAID 10 (2 RAID 1 über ein RAID 0)

NobbyW

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.08.2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

auf meinem iMac (Sonoma 14.5) hatte ich mit Hilfe des Festplattendienstprogramms je 2 Disks auf einem externen LaCie-Array (2 TB ea.) zu 2 RAID 1 Systemen zusammengefasst ("RAID 1 A" u. "Raid 1 B") und diese beiden Systeme zu einem RAID 0 ("RAID 10"). Das logische Laufwerk "RAID 10" war im Finder zu sehen und wurde von mir vor etwa 2 Wochen mit ca. 3 TB gefüllt. Seither hatte ich die Daten nicht benötigt oder angesehen.

Heute ist mir aufgefallen, dass das "RAID 10" nicht mehr im Finder auftauchte. Mit dem Terminal-Befehl "diskutil disk" wurde dieses "RAID 10" auch nicht mehr angezeigt, wohl jedoch die beiden RAID 1-Systeme. Mit Disk Drill kann ich auf letztere zugreifen, sehe aber nur fragmentierte Daten (RAID 1).

Meine Frage: Ist es möglich, das nicht mehr vorhandene RAID 0 ("RAID 10") irgendwie wiederherzustellen einschl. der Daten- und Ordnerstrukturen?

Über eine ermutigende Antwort würde ich mich sehr freuen.
 
so ein Konstrukt tut man sich doch nicht an, hoffe Du hast ein Backup
 
Ich finde das auch sehr mutig, so was zu basteln....
 
Da war ich wohl zu optimistisch...

Ich versuche gerade mit Disk Drill die Daten von einer anderen Festplatte wiederherzustellen - sieht gut aus.
 
Versuch: Evtl. braucht der Finder richtig lange, um das RAID 0 (oder wie Dein Ding da heißt) zu mounten, weil er sich das aus den beiden anderen RAIDs zusammen"suchen" muß. Also vielleicht das Teil anschließen und mal richtig lange - die ganze Nacht - warten.
 
Ich finde das auch sehr mutig, so was zu basteln....
Das ist kein Basteln, sondern ein ganz normale RAID-Format
RAID 01 und RAID 10

Man sollte aber erwähnen, dass ein RAID nicht zur Datensicherheit gedacht ist, sondern der Ausfallsicherheit dient. Ich würde dir empfehlen, zwei Platten für Daten zu nutzen (JBOD oder RAID 0) und die anderen beiden Platten einzeln als Backup für die Daten.
 
Hallo, vielen Dank für eure Beiträge.

Nur "R-Studio" konnte mein RAID 0 überhaupt anzeigen - kein Finder, kein Festplattendienstprogramm, kein "diskutil list", kein "Disk Drill". Damit war natürlich auch kein Mounten möglich.

Mit "R-Studio" bin jetzt dabei alle meine Daten auf dem RAID 10 zu retten, inkl. Ordner-Struktur und korrekter Dateinamen - und das für gerade einmal 64$.
 
Hallo, vielen Dank für eure Beiträge.

Nur "R-Studio" konnte mein RAID 0 überhaupt anzeigen - kein Finder, kein Festplattendienstprogramm, kein "diskutil list", kein "Disk Drill". Damit war natürlich auch kein Mounten möglich.

Mit "R-Studio" bin jetzt dabei alle meine Daten auf dem RAID 10 zu retten, inkl. Ordner-Struktur und korrekter Dateinamen - und das für gerade einmal 64$.
Eine vernünftige Backupstrategie wäre mit den vorhandenen Platten 64 $ günstiger gewesen.
 
Zurück
Oben Unten