iMac OpenCore Picker nicht ausgewählt aber trotzdem zeigt es an beim Starten.

makcode

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.03.2013
Beiträge
223
Reaktionspunkte
20
Hallo, kann mir jemand sagen was machen ich falsch.

iMac Modell 11.3

Ich hatte El Capitan: dann habe ich Monterey per OpenCore installiert, da Ventura Error gezeigt hat, dann später könnt ich Ventura mit OpenCore installieren und jetzt habe ich auf Sonoma aktualisiert

Was mich stört ist das was am Anfang immer zeigt (ssd) für ein paar Sekunden .. das war seit Monterey, über Ventura bis jetzt bei Sonoma :rolleyes:, wie kann ich das löschen, damit es nicht zeigt ?

Das stört mich:


q1.jpg


Den Picker habe ich ja nicht drin (Show OpenCore Boot Picker)

q2.jpgq3.jpg
 
Starte OCLP und stelle sicher, dass der Bootpicker abgewählt ist. Zurück ins Hauptmenü und "Build and Install OpenCore". Interne Platte wählen und Installieren. -> Neustart
 
Ich persönlich lasse den Bootpicker aber für 3 Sekunden anzeigen. Vorteil, habe ich keine original Apple Tastatur schnurlos, komme ich nicht mit der Alt-Taste dorthin. Die 3 Sekunden sind mir egal.
 
Starte OCLP und stelle sicher, dass der Bootpicker abgewählt ist. Zurück ins Hauptmenü und "Build and Install OpenCore". Interne Platte wählen und Installieren. -> Neustart
Es hat jetzt tatsächlich geklappt,

Nun, jetzt braucht die Menüleiste halt immer 2..auch 3 Minuten bis sie erscheint.

Davor war immer sofort da, jetzt nach dem es braucht 2-3 Minuten bis erscheint. Nun ja, alles kann man nicht haben :)

Vielen herzlichen Dank.
 
Das sollte sich geben.
 
Ich persönlich lasse den Bootpicker aber für 3 Sekunden anzeigen. Vorteil, habe ich keine original Apple Tastatur schnurlos, komme ich nicht mit der Alt-Taste dorthin. Die 3 Sekunden sind mir egal.
Eine kluge Entscheidung mit schlüssiger Begründung. Mir sind die standardmäßig eingestellten 5 Sec egal - die Vorteile überwiegen. ;)
 
Ich persönlich lasse den Bootpicker aber für 3 Sekunden anzeigen. Vorteil, habe ich keine original Apple Tastatur schnurlos, komme ich nicht mit der Alt-Taste dorthin. Die 3 Sekunden sind mir egal.

Hmm das verstehe ich nicht ganz, mit alt Taste beim Start vom System kommt man in den Boot Menu, sollte doch kein Problem sein, wenn es mal notwendig sein wird. Oder sehe ich das falsche?

Vielen Dank schon jetzt für die Aufklärung.
 
Hast du eine kabelgebundene Tastatur oder Bluetooth? Apple oder ??
 
Ich habe für Mini Bluetooth Tastatur und sonst habe ich noch 2 kabelgebundene (1x Apple und 1x vom HP) für anderen Sachen (eben zB für den iMac)
 
Ok, beim Start des Mac stehen die Bluetooth Treiber noch nicht zur Verfügung. Die original Apple schnurlos Tastaturen werden trotzdem erkannt und mit ALT-Taste kommst du ins Boot-Menü. Mit Logitech und anderen eben nicht oder nur mit deren USB Dongles.

Dieses Problem umgehe ich, indem ich den Picker lasse. Sonst müsste ich, falls nötig, eine USB Tastatur anschliessen um die Alt-Taste zu nutzen.
 
Die Erfahrung zeigt, dass gerade dann wenn es mal nicht klappt, gerade der Boot Picker eben doch nicht anläuft.
Bin auch kein Fan der ESC Taste, da musst dann auch genau den Zeitpunkt abpassen.

(ESC holt die OC Gui bei Einstellung 0 Sekunden)

Ich setzt das wirklich nur bei Geräten die von völligen Leien oder Fremden bedient werden.

Und die alt Taste holt nur das Apple Bootmenü, das OpenCore Bootmenü holt die ESC Taste...
 
Vielleicht kann mir hier geholfen werden: seit meinemletzten update auf OLCP 2.3.2 kommeich nicht mehr ins iMac Bootmenü (bei Startalt-taste gedrückt halten) Ich kann nur zwischen den beiden EFI-Startoptionen (die "alte/originale" Catalina-HDD oder die Sonoma-SDD) auswählen.
 
USB Tastatur direkt an den Mac stecken. Am besten eine original Apple aus der Zeit. Andere Hardware abstecken. Während des Gongs die alt-Taste gedrückt halten. Vorher einmal eine Taste drücken zum Aufwecken der Tastatur kann auch nicht schaden.

Der Boot Picker muss immer kommen, bei original Grafikkarten.
 
Zurück
Oben Unten