iMac kaufen: welche Hardware

Swabke

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.06.2012
Beiträge
106
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen

Ich habe vor mir einen iMac zu kaufen. Auf der Website kann man den iMac je nach Wunsch mit zusätzlichem Arbeitsspeicher, Fusion Drive und so weiter ausrüsten. Jetzt wollte ich wissen was davon sinnvoll ist und was eher nicht, bezüglich Geschwindigkeit, weil all zu viel Geld will ich ja auch nicht reinstecken.

Ich brauche den Mac für:
- Schule (Word, Powerpoint...)
- Surfen
- YouTube
- iTunes
- Amateurfilmeschneiden, -musikschneiden, -fotobearbeitung (iMovie, Garageband, Photoshop)
(wird eventuell mal etwas professioneller)
- iPhoto
- das eint oder andere Game.

Ich habe auf meinem MacBook Air (4GB, 1.7GHz i5)mal einen einfachen 2min Film exportieren wollen (iMovie) und der Mac ist gescheitert, deshalb will ich meinen zukünftigen iMac etwas aufrüsten. Könnt ihr mir sagen wo es sich am meisten lohnt zu investieren (Arbeitsspeicher, Fusion Drive, Prozessor: 2.7GHz/2.9GHz oder i5/i7)?

Danke für die Infos.
 
Hallo,
also wie es bei der Bildschirmgröße bei dir aussieht, aber den iMac (27") den ich habe der ist perfekt und auf jeden Fall ausreichend. Der iMac ist der billigste 27 Zöller in der Standardausstattung.

Spezifikationen: Arbeitsspeicher 8GB Ram, 1TB Festplatte 7200 U/Min, 2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5

Und jetzt zu den Sachen für dich:
Schule/Textverarbeitung - auf jeden Fall kein Problem
Surfen/Youtube - kommt auf deine Internetverbindung an
iTunes - Kein Problem
"Kreativ sein" - ich benutze FCPX, Illustrator, Photoshop und After Effects - läuft alles wie geschmiert
iPhoto - kommt drauf an wie viele Fotos du hast (1.000 oder 10.000?)
Spiele - der iMac hat eine der besten Grafikkarten für Laptops - also eigentlich kein Problem

ich hoffe ich konnte dir helfen
Viele Grüße
 
Wenn der Export eines Filmes am Mba fehlgeschlagen ist, liegt das definitiv nicht an zu schwacher Hardware.
Über weiteres dazu geben Fehlermeldungen Auskunft.
 
Ich denke schon dass es an der Hardware gelegen ist. Ich habe das Projekt auf einen iMac rüberkopiert und dort konnte ich den Film in jeder auflösung exportieren. Der MacBook Air ist auch nur an den HD auflösungen gescheitert, die andern konnte er exportieren.
 
Ich denke schon dass es an der Hardware gelegen ist. Ich habe das Projekt auf einen iMac rüberkopiert und dort konnte ich den Film in jeder auflösung exportieren. Der MacBook Air ist auch nur an den HD auflösungen gescheitert, die andern konnte er exportieren.

Vielleicht war ja auf dem MBA schlichtweg zu wenig freier Platz auf der Festplatte?
 
Was meinst Du mit "gescheitert"? O.o
 
Ich denke schon dass es an der Hardware gelegen ist. Ich habe das Projekt auf einen iMac rüberkopiert und dort konnte ich den Film in jeder auflösung exportieren. Der MacBook Air ist auch nur an den HD auflösungen gescheitert, die andern konnte er exportieren.

Ich exportiere an einem c2d von 2007 problemlos 50minütige 1080p Full HD Filme in Fcpx, aber wenn du meinst, der i5 im Mba sei dafür zu schlecht, musst du wohl den iMac kaufen.
 
bin mir auch sicher das es definitiv nicht an der Hardware liegen kann
für Final Cut bearbeitungen haben wir früher mehere hundert GB auf einen Weißes MB geschoben und der hatte einen einfachen C2D
der Air den du hast ist ca 3 mal so schnell
 
Nein ich habe den exportierten film danach auf den mba kopiert. Und platz ist noch genug vorhanden
 
Lasst ihn doch...er ist Schüler, und muss die ja die Ausgabe für einen iMac vor Papa rechtfertigen ;-)
 
Zurück
Oben Unten