Es dürfte einfacher und im Sinne der Performance zielführender sein, diese sehr alte vielleicht sowieso schon defekte Seagate-HDD mit 3TB Kapazität zu vergessen und eine allfällige 32GB-SSD ebenso (der Mac erkennt momentan auch keine), und stattdessen macOS auf eine externe SSD zu installieren. Das ist 3x flotter und dadurch auch performant genug für Sequoia via OCLP.
Selbst wenn das noch so klappt wie ursprünglich angedacht, hast du am Ende ein altes OS auf einer alten HDD. Das macht keine Freude...