Ventura Update kann nicht installiert werden

Mir ist gerade eingefallen, Alzheimer lässt Grüßen, das ich noch eine leere externe FP mit 4 TB habe.

Könnte ich diese verwenden und was muss ich dazu alles tun?
Ich habe ja noch einen Win PC den ich zum Formatieren usw. verwenden müsste.

Auch das würde gehen, wenn auch später im Zugriff nicht so flott als wenn es eine SSD wäre.

Im Prinzip musst du nichts weiter tun als deinen wie geraten neu erstellen Bootstick und diese FP zusammen am Mac anschliessen.
Die Installation von macOS natürlich auf diese externe HDD veranlassen. Diese HDD als Ziel auswählen.
Wenn diese HDD nicht irgend wie exotisch formatiert ist, klappt das so.

Der Installer richtet sich die FP selbst ein. Was auch bedeutet das alles was sich darauf befindet gelöscht wird.

4 TB sind viel, man könnte diese HDD auch Partitionieren, vorher.
Ob das Teilen (Partitionieren) der HDD an einem PC so klappen würde kann ich nicht beantworten, musste ich glücklicherweise nie machen.
 
Auch das würde gehen, wenn auch später im Zugriff nicht so flott als wenn es eine SSD wäre.

Im Prinzip musst du nichts weiter tun als deinen wie geraten neu erstellen Bootstick und diese FP zusammen am Mac anschliessen.
Die Installation von macOS natürlich auf diese externe HDD veranlassen. Diese HDD als Ziel auswählen.
Wenn diese HDD nicht irgend wie exotisch formatiert ist, klappt das so.

Der Installer richtet sich die FP selbst ein. Was auch bedeutet das alles was sich darauf befindet gelöscht wird.

4 TB sind viel, man könnte diese HDD auch Partitionieren, vorher.
Ob das Teilen (Partitionieren) der HDD an einem PC so klappen würde kann ich nicht beantworten, musste ich glücklicherweise nie machen.

Hallo Stargate, Danke für den Tipp.
Habe es so gemacht wie Du beschrieben hast und es hat funktioniert.

IMG_0433.JPG

IMG_0428.JPG

IMG_0429.JPG

IMG_0431.JPG

IMG_0432.JPG

Einige Programme sind nicht mehr vorhanden aber die muss ich eben neu Installieren.

Was ich aber dringend benötigen würde sind die Mails.
Wie bekomme ich die Mails bzw. den Mac wieder so hergestellt bevor ich das Problem hatte.
 

Anhänge

  • IMG_0430.JPG
    IMG_0430.JPG
    191 KB · Aufrufe: 18
Hallo Stargate, Danke für den Tipp.
Habe es so gemacht wie Du beschrieben hast und es hat funktioniert.

Keine Ursache.
Anders als wie beschrieben habe ich das nur selten gemacht.
So einfach wie nur möglich, keine Umwege machen, die eigene Zeit kann man deutlich besser nutzen.

Einige Programme sind nicht mehr vorhanden aber die muss ich eben neu Installieren.

Was ich aber dringend benötigen würde sind die Mails.
Wie bekomme ich die Mails bzw. den Mac wieder so hergestellt bevor ich das Problem hatte.

Das befindet sich alles in deinem Backup, du kannst das mit dem Migrationsassistent auch jetzt noch aus dem Backup holen.

Das Backup-Medium anschliessen, Migrationsassistent starten. Wenn er das Medium sieht kannst du auswählen was du brauchst.
Programme, Mail auch komplett wenn es sein soll, Fotos, Musik. Deinen kompletten früheren Benutzeraccount wiederherstelle geht auch, allerdings hatte ich dabei schon ein paar mal in der Vergangenheit vieles doppelt auf dem neuen Medium. Am besten spart man sich das..

Was bei manchen Programmen nicht funktioniert ist die Seriennummer, die muss man halt mal neu eingeben.
Wenn es nur wenige sind tatsächlich dann neu installieren.

Wenn du den gleichen Benutzer auf dem neuen externen Ventura angelegt hast gibt es die wenigsten Probleme.

Bei Mail, wenn dein Mailaccount bei wem auch immer als IMAP Account existiert kannst du dir alle Mails entweder
über die Postfach-Synchronisation holen oder damit das du dir alle Mails erneut selbst schickst. Letzteres ist
Umständlich und kann dauern. Wenn denn nicht alle auf einmal, sonst dauert das ewig.

Geruhsame Feiertage
 
Was bei manchen Programmen nicht funktioniert ist die Seriennummer, die muss man halt mal neu eingeben.
Wenn es nur wenige sind tatsächlich dann neu installieren.
Habe kürzlich bei meiner Frau das MS Office Geraffel vom einem TM Backup wieder hergestellt
Lief ohne Probleme und ohne Reaktivierung oder Seriennummer
Keine Ahnung wie TM das macht :)
 
Guten Morgen

Entschuldigt das ich erst heute reagiere.
Aber gestern war Familientag angesagt mit Mutter und meinen Brüdern.
Und heute geht es ab Mittag weiter. Da sind wir bei den Kindern eingeladen.

Ich werde wahrscheinlich erst Morgen den Migrationsassistenten zum Einsatz bringen.

Ich melde mich dann wieder.

Einen schönen Ostermontag
 
Hallo

Hat geklappt.

Das Problem ist aber das der Mac jetzt abartig langsam ist.
Wenn ich z.B. Firefox starte warte ich bis 15 Min. bis ich eine Seite öffnen kann.

Auch wenn ich Finder eine Datei oder ein Programm öffnen möchte dauert es ewig.

Aktuell möchte ich die Lokalen Mail-Ordner importieren.

Warte jetzt schon fast 20 Min. bis er die Daten unter meinem Usernamen geladen hat.

Wenn das so weiter geht brauche ich Tage bis alle alten Daten wieder hergestellt habe.

Wads kann ich tun?
 
&

... passen an sich nicht zusammen. ;)

Hast Du den Mac @ Ventura vor der Migration getestet? Ich hoffe doch.
Wenn da der Mac normal lief und nach der Migration nicht mehr, weisst Du schon, was du nicht machen solltest.
Korrekt, schritt für schritt vorgehen. Erst prüfen, ob es normal funktioniert und dann das Backup migrieren. Ob dein Mac oder dein migrierter Account die Probleme verursacht, das ist nun ungleich schwieriger zu erkennen.

Eigentlich müßte ich dir empfehlen, das ganze nochmal zu machen und mit Bedacht den Mac nach erneutem clean install zu testen. Trotzdem mal der Tipp, mal einen neuen Admin-User anzulegen und dann darunter den Mac durchzutesten - ggf. ergibt sich schon da der Unterschied.

PS: Du kannst ja mal mit dem Tool Blackmagic Disk Speed Test deine HDDs austesten. Ich vermute da Datentransferraten der externen HDD jenseits von gut und böse und wohl nochmal viel langsamer als deine (möglicherweise bereits angeschlagene) interne HDD.

 
Guten Morgen

Hast Du den Mac @ Ventura vor der Migration getestet? Ich hoffe doch.
Ja hab ich.
Da lief er bedeutend besser.

Ich möchte jetzt mal alles was ich von der "Alten" FP sichern was ich brauche und dann den Mac komplett bereinigen.

Die Lokalen Mail Ordner habe ich gefunden, nur kann ich Sie nicht Importieren.

Leider funktioniert das nicht.

Bildschirmfoto 2025-04-23 um 09.05.50.png

Bildschirmfoto 2025-04-23 um 09.07.55.png

Hier der Pfad und eine mbox die ich Importieren wollte.

Bildschirmfoto 2025-04-23 um 09.04.13.png

Bildschirmfoto 2025-04-23 um 09.01.41.png

Bildschirmfoto 2025-04-23 um 09.14.07.png

Bildschirmfoto 2025-04-23 um 09.03.43.png

Ichh habe die Datei auch auf einen Stick kopiert und wollte dann vom Stick Importieren.

Gleiche Fehlermeldung.
 
Da lief er bedeutend besser.
Ist doch grundsätzlich eine gute Nachricht.

Wo befindet sich denn das TM-Backup, das Du zu migrieren versuchtest und das diese Lahmheit reinbrachte?

Zu Mail kann ich nichts sagen, da ich nicht den Apple-Mail-Client, sondern Thunderbird verwende.
 
Hallo

Hat geklappt.

Na dann..

Das Problem ist aber das der Mac jetzt abartig langsam ist.
Wenn ich z.B. Firefox starte warte ich bis 15 Min. bis ich eine Seite öffnen kann.

Es könnte daran liegen das Spotlight alles indiziert.

Aber das ist theoretisch irgend wann auch mal fertig. Das der Spotlight Prozess auch gern mal Amok läuft ist nicht neu.
Schau mal in das Programm "Aktivitätsanzeige" was der Mac so treibt. https://support.apple.com/de-de/guide/activity-monitor/actmntr1001/mac

Auch wenn ich Finder eine Datei oder ein Programm öffnen möchte dauert es ewig.
Aktuell möchte ich die Lokalen Mail-Ordner importieren.

Es das eine Problem finden und beheben. Dann würde ich meine Mails importieren.
Normalerweise gibt es die genannten Probleme bei der Migration nicht.
https://support.apple.com/de-de/102613

Sicheren Systemstart durchführen, danach den Mac erneut normal starten. https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh21245/13.0/mac/13.0 Beim sicheren Systemstart werden keine Startobjekte, keine LaunchAgents von Software anderer Hersteller geladen.


Ich hatte IMAP-Mailkonten erwähnt, weil da die E-Mails auf Servern gesichert sind. Du musst im Prinzip dann nur deine Accounts beim neuen Mail einrichten und die alten Mails kommen meistens ganz von alleine vom Server lokal auf einen Mac. "Mail" und dessen Inhalte kommt theoretisch auch mit dem Migrationsassistent in das neue macOS.

Händisch/Manuell musste ich da eigentlich noch nie etwas vom einem auf den anderen Mac bzw. in ein neueres macOS kopieren.
 
Zu Mail kann ich nichts sagen, da ich nicht den Apple-Mail-Client, sondern Thunderbird verwende.
Stimmt.
Ich dachte nicht daran, dass heute noch Jemand POP3 statt IMAP nutzen würde. Natürlich nutze ich bei TB auch schon seit langem IMAP.
Mit meiner obigen Bemerkung habe ich mich mehr auf eine spezielle Dateiordner-Struktur hinter dem Apple-Mail-Client bezogen (die ich mangels Nutzung nicht kenne), die man u. U. braucht, um händisch zu kopieren, weil im derzeiten Status keine Exportfunktion genutzt werden kann.

Falls der TE @Brent es nicht kennt: man sollte wohl bei IMAP berücksichtigen, dass die Nutzung auch eine Frage des zur Verfügung gestellten Platzes seitens Provider auf dessen Server ist, denn irgendwann werden ältere Mails von neuen überschrieben.

Bei POP3 ist der Nutzer allein für ausreichenden Speicherplatz auf seinem Rechner verantwortlich, wenn er alle Mails bewahren will.
 
Entschuldigt bitte aber ich habe heute große Gesundheitliche Probleme.

Bin deshalb total neben der Spur.

Wo befindet sich denn das TM-Backup, das Du zu migrieren versuchtest und das diese Lahmheit reinbrachte?

Auf meiner externen FP.
Das Backup ist vom 11. April.
Also vor dem Crash

Sicheren Systemstart durchführen, danach den Mac erneut normal starten.
Habe ich ausgeführt.

Es sind viele alte Mails vorhanden. Aber es fehlen einige sehr wichtige die ich in Lokalen Ordnern abgelegt hatte.

Z.B. der lokale Ordner meiner Steuerberaterin.

Diese hatte mir z.B. Anfang April eine wichtige Mail geschrieben und ich habe diese dann im entsprechenden Ordner abgelegt.

Ist jetzt aber leider nicht mehr verfügbar.

Solche lokale Ordner habe ich mehrere wo ich z.B. Rechnungen, Bestellungen usw. abgelegt habe.

Ich finde zwar den mbox Ordner wie unter dem Pfad wie in #29 beschrieben aber ich kann Sie nicht Importieren.

Gibt es irgendeine Lösung hierfür?
 
total neben der Spur.
Nur die Ruhe - keine Hektik aufkommen lassen. Das bekommen wir schon gebacken.
Die Morgenschicht hat ja @Stargate übernommen und Andere stoßen im Laufe des Tages hinzu. ;)
Auf meiner externen FP. ..... Also vor dem Crash
Dann hatte ich es doch einigermaßen richtig in Erinnerung. Wenn es im TM-Backup ist, sollte es auch vorhanden sein.
Aber mit externer FP meinst Du jetzt nicht die externe FP, auf der Du jetzt Ventura installiert hast?!

Versuche Dich bitte daran zu erinnern, ob Du Deinen Mail-Client in POP3 oder in IMAP eingerichtet hast - so wie es @Stargate erwähnt hat.

Ist es in POP3 eingerichtet, dann sind alle Mails auf Deinem Rechner - in IMAP liegen die Mails Ein/Aus auf dem Server Deines Providers und werden Dir auf Deinem Rechner nur angezeigt.

Du solltest - wenn IMAP - auch mit dem Browser via Mailadresse an Deine Mails kommen und nachsehen können. Damit kannst Du auf jedem Gerät - ob WinPC, Mac, Tablet oder Smartphone - Deine Mails einsehen.
Wer ist Dein Mail-Provider?
 
Gibt es irgendeine Lösung hierfür?

Bei zwei Macs, einem alten und einem neuen, würde ich mir die entsprechenden Ordner auf dem neuen Mac in Mail neu anlegen und mir vom alten Mac den Inhalt dieser Ordner an mich selbst schicken. Mit Mail auf dem neuen Mac dann eben abrufen und entsprechend einsortieren (lassen).

Ein anderer Weg kann sein, die entsprechenden Ordner auf deinem neuen Ventura anlegen, die gewünschten Inhalte dann bspw. auch per Stick heranholen um die Inhalte händisch in die entsprechenden Ordner kopieren.

Wie aber schon erwähnt, normalerweise holt der Migrationsassistent alles herbei. Auch alles von Mail und auch die lokalen Ordner sofern diese von Mail verwaltet sind und sich innerhalb des "Mail" Ordners der Benutzer-Libaray befinden. Wie das mit Ordnern ist die u.U sonst wo angelegt wurden kann ich nichts sagen.

Warum sich bestimmte Inhalte nicht importieren lassen kann ich nicht sagen.

Ansonsten geht das schon, mittlerweile vermutlich mit Ausnahmen von einem ganz alten macOS zu einem ganz neuen. Apple krempelt ja gern mal das Datenbankformat um. Das dürfte aber von Ventura -> Ventura neu sicher nicht der Fall sein.


Gute Besserung.
 
21.5" ist als Einziges richtig, aber es ist kein iMac 2012, sondern ein iMac 2017 (konnte man in einem Thread nachlesen) - das gleiche Modell, auf dem ich eben das Verntura in 55 Minuten extern von Start bis Willommensgruß hochzog.

Tja - diese 2017er iMacs sind doch schon recht flott - soll man nicht meinen. Eher ein 110PS TDi als der von Dir vermutete 50PS Saugdiesel-Bulli. ;)

Ich werde dem TE jedenfalls nicht empfehlen, eine Sata-SSD zu besorgen. Wäre eine wenig sinnvolle Investition
Der hat doch Thunderbolt 3, wäre da nicht einen externe NVMe sinnvoller?
 
Ich finde zwar den mbox Ordner wie unter dem Pfad wie in #29 beschrieben aber ich kann Sie nicht Importieren.
Wenn es nur ums Reinschauen geht: die mbox-Verzeichnisse lassen sich doch im Finder öffnen, umd die eml- oder emlx-Dateien können sogar mit QuickLook angezeigt und gelesen werden.
 
Thunderbolt 3, wäre da nicht einen externe NVMe sinnvoller?
Richtig, aber TB3-Gehäuse sind nicht ganz billig. Aber selbst eine M.2-NVMe-SSD im USB3.x-Gehäuse wäre sinnvoller, da auch flotter als eine externe Sata-SSD.
Die große, ungeklärte Frage ist auch, ob POP3- oder IMAP-Verfahren eingerichtet wurde. Bei Letzterem kann der TE mit einem normalen Browser auf der Provider-Webseite bei Angabe der Mailadresse & PW die Nachrichten ebenso anschauen, kopieren etc., sofern sie nicht schon wg. Speicherplatz-Überschreitung gelöscht sind.
Ich vermute aber stark, dass noch das alte POP3-Verfahren eingerichtet ist. Dann gibt es auf dem Provider-Server eher nichts.
 
Zurück
Oben Unten