imac G5 startet nicht mehr

aktivermac

Registriert
Thread Starter
Registriert
17.07.2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich hoffe, hier mit meinem Anliegen richtig zu sein. Mein imac g5 startet nicht mehr. Am Donnerstagabend hatte der Bildschirm nur noch streifen und ab da war Feierabend!?
Ich weiß leider nicht mehr welches Betriebssystem aktuell drauf ist, glaube jedoch 10.3 ?
Wenn ich ihn einschalte kommt grauer Bildschirm mit Apfel, Lüfter läuft sehr laut und das wars:(.
Folgendes habe ich bereits ohne Erfolg ausprobiert:

Boot von CD, alt-Taste bei Start gedrückt, er wechselt auf CD, die läuft an und weiter nichts.
CD wird auch nicht mehr ausgeworfen.

Apfel, alt, P+R, ein Startton erklingt, mehr nicht.

Apfel + V, bis zu folgenden Meldungen ist er durchgelaufen:
Volumes werden überprüft
Netzwerkdienste werden initialisiert
/etc/rc: line 286: 121 hangup SystemStarter - gr $(verbose Flag) $ (safeBoot)

Danke für Hilfe oder Tipps.

Grüße
Kerstin
 
hallo,

hast du den Hardewaretest von der ORIGINAL CD, versucht, mit taste D starten

oder wenn du eine bootfähige ext. platte hast, dann von dort auf die interne Fp zugreifen und im Festplattendienstprogramm überprüfen

hast du schon mit cmd+s einen start versucht?
habe hier mal eien link, wenn du das machst musst du natürlich genau nach beschreibung vorgehen,

https://www.macuser.de/threads/erste-hilfe-bei-problemen.367112/

viel erfolg
 
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort. Habe nun fast alle vorschläge versucht, er mag nicht. Bildschirm flackert, Lüfter legt den Turbo ein. Bei cmd + s kommen ein paar meldungen, dann ist Schluß. Letzte lautet:
local host:/root#

Habe einen zweiten imac, neueres Modell hier stehen und wollte nun das mit firewire-Verbindung versuchen. Meine Frage hierzu, kann dem "heilen" imac was passieren?

Danke für eine Antwort und Grüße aus der Verzweiflung......., Kerstin
 
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort. Habe nun fast alle vorschläge versucht, er mag nicht. Bildschirm flackert, Lüfter legt den Turbo ein. Bei cmd + s kommen ein paar meldungen, dann ist Schluß. Letzte lautet:
local host:/root#

Habe einen zweiten imac, neueres Modell hier stehen und wollte nun das mit firewire-Verbindung versuchen. Meine Frage hierzu, kann dem "heilen" imac was passieren?

Danke für eine Antwort und Grüße aus der Verzweiflung......., Kerstin

das hört sich ja nicht so toll an,

wenn beide macs FW 400 haben, dann kannst du es im Targetmode probieren auf die FP zuzugreifen, aber nach deiner beschreibung ahne ich schlimmeres, (was ich nicht hoffe für dich) aber was es sein könnte, kann ich dir leider auch nicht sagen,
die cd bekommst du übrigens mit gedrückter maustaste beim start wieder heraus

falls es im Targedmode klappt und du an die platte kommst, würde ich erst mal daten retten die dir wichtig sind , wie Dokumente, oder ggf, programme
etc, dann würde ich in dem Modus die platte neu formatieren,
danach dann wieder neu inst, falls es gehen sollte und nicht ernsteres def. ist
 
Hallo,
Bei cmd + s kommen ein paar meldungen, dann ist Schluß. Letzte lautet:
local host:/root#
Kerstin



wie bist du denn genau vorgegangen ?

beim start cmd+s gedrückt halten, sobald der schwarze bildschirm kommt, loslassen und dann fsck .... eingeben, ggf. so lange wiederholen, bis - file-chek ok angezeigt wird
 
Zurück
Oben Unten