iMac 5K Late2015 - Ram Upgrade

beambeam

Registriert
Thread Starter
Registriert
30.03.2016
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

ich habe mir einen iMac 27Zoll Lat2015 in der maximalen Ausstattung gegönnt. Lediglich den Ram würde ich nun selber auf 32GB upgraden.

Zur Auswahl stehen:
1) 4x G.Skill SO-DIMM 8 GB DDR3-1866, Arbeitsspeicher (F3-1866C10S-8GRSL)
- 1866mhz, CL10, Insgesamt 188 Euro
- https://www.alternate.de/G-Skill/SO...itsspeicher/html/product/1096608?event=search

2) 2x Kingston HyperX SO-DIMM 16GB DDR3L-1866 Kit, Arbeitsspeicher (HX318LS11IBK2/16)
- 1866mhz, CL11, Insgesamt 164 Euro
- https://www.alternate.de/Kingston-H...itsspeicher/html/product/1198844?event=search

3) 2x Corsair SO-DIMM 16 GB DDR3-1866 Kit, Arbeitsspeicher (CMSX8GX3M2A1866C10)
- 1866mhz, CL10, Insgesamt 184 Euro
- https://www.alternate.de/Corsair/SO...itsspeicher/html/product/1103453?event=search

Könnt Ihr eine von den drei genannten (oder andere) empfehlen bzw. hat jemand Erfahrungen mit diesen gemacht?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße
beambeam
 
Ich nehme eigentlich immer Corsair RAM und habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
beambeam
Ich weiß natürlich nicht WAS genau Du mit Deinem "5K iMac in Maximalausstattung" machen möchtest - Du weißt aber, dass der neue 5K auch 64 GB RAM nutzen kann?
 
Maximales Interneting und iTunesing! ;)
 
beambeam
Ich weiß natürlich nicht WAS genau Du mit Deinem "5K iMac in Maximalausstattung" machen möchtest - Du weißt aber, dass der neue 5K auch 64 GB RAM nutzen kann?
Also. Was genau verlangt da nach 32 GB ?
Wir habe heute Compressed RAM Technologie.:D oder so.
 
Maximales Interneting und iTunesing! ;)

Also. Was genau verlangt da nach 32 GB ?
Wir habe heute Compressed RAM Technologie.:D oder so.

Heda die Herren!
Also ich bekomme meine 64 GB RAM am Ende eines Arbeitstages durchaus voll - Arbeitspeicher ist (in Verbindung mit OS X 10.9 und neuer) so ziemlich das Einzige aus dem meine Apps wenigstens einigermaßen Nutzen ziehen können :D

Der Hintergrund meiner Frage war: eventuell 2 x 16 GB Module nehmen und sich so die Option später weiter Aufrüsten zu können offen halten (allerdings weiß ich nicht WELCHE Module - außer denen von OWC - bei diesem AIO-Mac passen, das ist bei meinen Geräten etwas einfacher).
 
Ich habe Dich schon verstanden! Meine Antwort sollte auch eher eine "witzige" Randbemerkung sein.
Ging wohl in die Hose... ;)
 
Nene - das stimmt so schon denn in meinen Gaming-Rechnern reichen eigentlich auch 8 oder höchstens 16 GB - für's Zocken, Interneting und Spotifying.
Und Officing, Leistungs-Monitoring, Video-Streaming und noch so einiges nebenher auf den vielen Virtuellen Desktops ;O)
(die 64 GB oder mehr sind nur für die Arbeit da)

Aber zurück zum Thema: wenn ich die ganzen 5K iMac Threads noch einigermaßen im Kopf habe gibt es hier etliche User die ihre 5K iMacs mit zumindest 32 GB RAM aufgerüstet haben - die sollen natürlich über ihre Erfahrungen berichten (denn ich habe den AIO Macs schon seit einer Weile privat aber auch beruflich abgeschworen) :D
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die 16GB von meinem Macbook sind regelmäßig voll, da ich relativ viel mit VMs arbeite (und Safari immer 1GB frisst :D) - daher nun der schritt zu 32GB.

Ich weiß natürlich nicht WAS genau Du mit Deinem "5K iMac in Maximalausstattung" machen möchtest - Du weißt aber, dass der neue 5K auch 64 GB RAM nutzen kann?
Laut Apple (https://support.apple.com/de-de/HT201191) kann man "nur" 32GB verbauen - ich habe nur am Rande mal davon gehört, dass einige 64gb installiert haben, dennoch würde ich mich gerne an die Aussage von Apple halten (32GB sollten reichen :D)

Back to Topic:
Jemand Erfahrungen mit den oben genannten Rams gemacht? Lohnt sich der Aufpreis zwischen CL10 und CL11?

Beste Grüße
beambeam
 
OT / Off Topic

Laut Apple können in zahlreiche MacBook (Pro) auch nur 8 GB RAM genutzt werden - was natürlich nicht stimmt weil 2 x 8 GB ebenfalls funktionieren (und sie so von vielen Usern eingesetzt werden).
Ebenso bei meinen Mac Pro bei denen es 128 statt 64 GB sind ;O)

Anyway - your decision :O)
 
OT / Off Topic

Laut Apple können in zahlreiche MacBook (Pro) auch nur 8 GB RAM genutzt werden - was natürlich nicht stimmt weil 2 x 8 GB ebenfalls funktionieren (und sie so von vielen Usern eingesetzt werden).
Ebenso bei meinen Mac Pro bei denen es 128 statt 64 GB sind ;O)

Anyway - your decision :O)
Ich dachte meine 32GB Ram wären schon utopisch - nun, wo ich weiß, dass es Menschen gibt, die 128GB Ram haben, fühle ich mich besser :D
 
Also ich habe unter Punkt 2.) die gleichen Typen der Rams Bausteine eingebaut, aber nur 2x GB um auf 24 GB gesamt zu kommen. Kingston nehme ich immer wegen der unproblematischen Garantie. Bisher ohne Probleme seit 11/2015.
 
Zurück
Oben Unten